Verlageöffnen sich immer stärker für Künstliche Intelligenz BDZV und Unternehmensberatung SCHICKLER präsentieren Studie „Trends der Zeitungsbranche 2019“

Künstliche Intelligenz (KI) ist für die deutschen Zeitungsverlage von wachsender Bedeutung. 74 Prozent der Unternehmen halten den Einsatz entsprechender Verfahren für „relevant bis sehr relevant“, bei den großen Verlagshäusern sind es sogar 96 Prozent. Insbesondere in marktnahen Bereichen wie etwa dem Einsatz von Roboterjournalismus in der Sport-, Wetter- und Börsenberichterstattung oder dem vorbeugenden Kündiger-Management sollen […]

„Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“ für Amelie Glienke

Amelie Glienke ist in diesem Jahr die Gewinnerin des vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen „Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen“. Gewürdigt wird eine Arbeit, die in der Wochenzeitung „Der Freitag“ (Berlin) erschienen ist und den Untergang des alten Tankers SPD samt völliger Fehleinschätzung der Lage durch die Parteispitze thematisiert. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird […]

BRANCHENFORUM FÜR LOSEBLATT- UND FACHCONTENT 2019

Die digitale Recherche ist auf dem Vormarsch, die Verlage im Hintertreffen: Fachzielgruppen suchen Antworten oft eher bei Google als bei klassischen Informationsanbietern – selbst dann, wenn es sich um Spezialthemen handelt, die Experten-Know-how voraussetzen. Klar ist: Wollen Fachverlage Produkte und Lösungen entwickeln, die sich gegenüber kostenlosen Inhalten im Netz durchsetzen, ist heute nicht nur Inhalte-, […]

Alexander von Schwerin wird neuer Geschäftsführer der DMM

Alexander von Schwerin tritt im Februar 2019 in die Geschäftsführung der Verlagsgruppe Deutsche Medien-Manufaktur (DMM) ein. Damit wird die DMM zukünftig von Malte Schwerdtfeger (Sprecher) seitens des Landwirtschaftsverlags Münster und Alexander von Schwerin seitens Gruner + Jahr geführt. Frank Stahmer scheidet aus der Geschäftsführung aus, um eine neue Führungsaufgabe bei Gruner + Jahr zu übernehmen. […]

Jetzt abstimmenüber den „WDR Publikumspreis – Mein Hörbuch 2018“

Wenn am 19. März der Deutsche Hörbuchpreis verliehen wird, vergibt auch das WDR-Publikum wieder den „WDR Publikumspreis – Mein Hörbuch 2018″. Bis zum 10. Februar kann unter publikumspreis.wdr.de über das Lieblingshörbuch des vergangenen Jahres abgestimmt werden. Das Abstimmungsverfahren ist zweistufig: Zunächst konnten Hörbuch-Fans vier Wochen lang ihre Favoriten aus dem Jahr 2018 einreichen. Die Top […]

Neues Jahresprogramm 2019 der Akademie der Deutschen Medien

Die Akademie der Deutschen Medien präsentiert ab sofort ihr neues Seminarprogramm für das Jahr 2019 mit über 280 Kurzseminaren und Intensivkursen zu Themen rund um Digital Change, Innovation, digitale Medien, E-Business sowie Marken- und Unternehmenskommunikation. Das Programm ist in Print und als Download-Version verfügbar. Dynamische Märkte, veränderte Kundenbedürfnisse, neue technologische Entwicklungen und immer kürzere Innovationszyklen: […]

WELT-Emnid-Umfrage: Mehrheit glaubt, politische Auseinandersetzung sei aggressiver / Social Media schädlich in der politischen Auseinandersetzung / Mehrheit hält Habecks Ausstieg für richtig

Ist der Angriff auf den Bremer AfD-Politiker Frank Magnitz nur ein tragischer Einzelfall oder Ausdruck einer generellen Tendenz zu mehr Aggressivität in der politischen Auseinandersetzung? Und hat Grünen-Chef Robert Habeck recht, wenn er Social Media für eine schädliche Zuspitzung in der politischen Diskussionskultur verantwortlich macht? In einer repräsentativen WELT-Emnid-Umfrage denken 70 Prozent der Befragten, die […]

Ein Verlag im Wandel: Diplomica Verlag wird zur Bedey Media

Seit über zwanzig Jahren ist Björn Bedey mit der Diplomica Verlag GmbH im Verlagsgeschäft fest verankert. Zu Beginn des Jahres 2019 wird die Hamburger Verlagsgruppe nun in Bedey Media GmbH umbenannt. Zur Dachmarke Bedey Media gehören mehrere Verlagssparten mit unterschiedlichen verlegerischen Schwerpunkten sowie der Bereich Verlagsdienstleistungen. Mit dem acabus Verlag konnte Bedey ein erfolgreiches Belletristik-Imprint […]