Der gesellschaftliche Umgang miteinander verrohe zusehends, beklagt der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) anlässlich der Verleihung des Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin. Insbesondere in den sozialen Netzwerken sähen sich Politiker und Journalisten ebenso wie der ganz normale Bürger einer wachsenden Zahl von Spöttern, Neidern und Hetzern gegenüber, sobald sie […]
Vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat sich dessen wichtigster Gegner für ein besseres deutsch-türkisches Verhältnis ausgesprochen. „Die Türkei und Deutschland müssen einen gemeinsamen Weg gehen“, sagt Ekrem Imamoglu, der Oberbürgermeister von Istanbul, im Gespräch mit dem Hamburger Magazin stern. „Was in Europa passiert, beeinflusst die Türkei und […]
Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der 14- bis 29-Jährigen halten das E-Paper für eine sinnvolle Alternative zur gedruckten Zeitungsausgabe. In der Gesamtbevölkerung beträgt der Anteil 59 Prozent. Damit zeigen sich junge Leser besonders aufgeschlossen gegenüber der digitalen Zeitung. Auch im Hinblick auf eine künftige Nutzung sind die jüngeren Zielgruppen überdurchschnittlich offen. Während ein Drittel […]
Zu dem vom Justizministerium veröffentlichten Entwurf zur Umsetzung des Leistungsschutzrechts erläutert der Europaabgeordnete der Piratenpartei Dr. Patrick Breyer: „Falls der jetzt veröffentlichte Entwurf Gesetz wird, haben sich die schlimmsten Befürchtungen der Gegner des Leistungsschutzrechts bestätigt: Laut dem realitätsfremden Entwurf soll es nur noch erlaubt sein, „einzelne Wörter oder sehr kurze Auszüge“ frei für die Vorschau […]
Die Bauer Media Group hat dem NDR Medienmagazin „ZAPP“ und dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ gegenüber angekündigt, einen Historiker einzusetzen, der sich mit ihrer Verlagsgeschichte zu Zeiten der nationalsozialistischen Herrschaft beschäftigen soll. Bisher sind auf der Internetseite der Bauer Media Group die Jahre von 1926 bis 1945 ausgespart. Eine Aufarbeitung des Verlages selbst oder eine systematische […]
Markus Gotta (53), Geschäftsführer der dfv Mediengruppe in Frankfurt, übernimmt am 1. Mai 2020 von Holger Knapp (48) die kaufmännische Verantwortung für die Textil-Medien mit der TextilWirtschaft und Sportswear. Zu seinem Verantwortungsbereich innerhalb der Geschäftsführung gehören darüber hinaus weiterhin die HORIZONT-Medien, die gastronomischen Fachmedien sowie das Tochterunternehmen dfv Matthaes Verlag in Stuttgart. Den Bereich Stellenmarkt […]
Fertigstellung im vorgesehenen Zeit- und Budgetrahmen / Schlüsselübergabe am 19. Dezember 2019 / 2020 steht im Zeichen der Neubaueröffnung Drei Jahre nach Baubeginn im Oktober 2016 steht fest: Der Axel-Springer-Neubau in Berlin wird pünktlich und innerhalb des vorgesehenen Budgets fertiggestellt. Das verkündete Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, bei einer Presseführung durch den Axel-Springer-Neubau […]
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen, dass die Bundesländer erstmals digitale Presseangebote vor Behinderung und Diskriminierung durch digitale Plattformen und Aggregatoren schützen wollen. „Der geplante neue Medienstaatsvertrag ist ein wichtiger erster Schritt zur Sicherung der Meinungs- und Pressevielfalt im Internet“, erklärten die Verbände. Zugleich warnen BDZV und VDZ vor […]