Ein wundersames Wintermärchen

Ein wundersames Wintermärchen

Es ist Winter – die perfekte Zeit, um alte Märchen zu lesen und sich vor dem Kamin, oder zumindest der Heizung, in andere Welten und wunderbare, tief verschneite Winterlandschaften zu träumen. Das Märchen vom »Kleinen Fuchs« stammt von den nomadisch lebenden Ewenken, einem indigenen Volk, das in Nordasien über ein Gebiet verstreut umherzieht, das größer ist als Europa. Das zweisprachige Kinderbuch entführt in wundersame Wälder und erz&a

Freigeister-Buch: Ein Buch mit 7 Segeln

Freigeister-Buch: Ein Buch mit 7 Segeln

Das Leben des Freimaurers spielt sich zwischen der Arbeit an sich selbst, dem mit dem Baumeister aller Welten eins werden wie Jesus und dem trachten nach dem Reich Gottes ab. Um dieses Ziel zu erreichen, entsteht eine vollkommen neue Gattung an Büchern

Katja Zieroth ist neue Leiterin Events beim Jahreszeiten Verlag

Neues Event-Team seit Januar am Start um strategisches Feld auszubauen

Hamburg, 11. Januar 2023. Katja Zieroth, 50, ist zum 1. Januar 2023 als Head of Events & Community beim Hamburger Jahreszeiten Verlag gestartet. Zusammen mit Marion Klein, die ebenfalls seit Anfang des Monats mit an Bord ist, und Kenny Machaczek bildet das Trio die neue Event-Einheit des Verlags. Katja Zieroth und ihr Team werden bestehende Event-Formate wie u.a. Designer des Jahres und Architekt des Jahres von AW Archit

„Die 500 besten Weingüter in Deutschland 2023“ – DER FEINSCHMECKER veröffentlicht neuen Pocket Guide

„Die 500 besten Weingüter in Deutschland 2023“ – DER FEINSCHMECKER veröffentlicht neuen Pocket Guide

Hamburg, 15. Dezember 2023. Ob Mosel, Pfalz, Rheinhessen, Baden oder eines der anderen Anbaugebiete in Deutschland – Winzer produzieren hierzulande seit Jahren ausgezeichnete Weine. Die besten 500 unter ihnen stellt DER FEINSCHMECKER seit 2000 jährlich in einem Taschenbuch und online unter www.feinschmecker.de vor, jeweils mit einer kurzen Beschreibung, Bewertung und Weintipps für jedes Budget. Für die neue Ausgabe des Pocket Guide haben elf renommierte deutsche Verkoster*in

Vegetarische Weihnachten!

Vegetarische Weihnachten!

Mit guten Vorsätzen schon vor Neujahr beginnen
"Ja, wir sollten weniger Fleisch essen!" Diesen Vorsatz hört man oft. Dennoch fällt der Umstieg auf eine fleischreduzierte oder sogar gänzlich fleischlose Ernährung vielen schwer. Dabei könnten wir heutzutage auch ohne Fleisch und sogar ohne tierische Produkte sehr gut leben, ohne gesundheitliche Einbußen in Kauf nehmen zu müssen – im Gegenteil! Und gleichzeitig würden wir mit einer vegan

China durch die Augen von Deutschen

Presseinformation zur Neuerscheinung „In China zu Hause“
In seinem neuen Buch „In China zu Hause“ präsentiert Bestsellerautor Frank Sieren China aus der Sicht von Deutschen, die seit langer Zeit in der Volksrepublik leben. Die „Expatriots“ sind weder ganz Deutschland noch ganz China zugehörig, sondern leben zwischen den beiden Kulturen. In den meisten Fällen hat sie ihr Beruf nach China geführt und ihr Aufenthalt ist länger geworden al

Robert Habeck im Gespräch mit dem stern: „Ein Jahr, in dem Deutschland aufgewacht ist“

Robert Habeck im stern: "Ein Jahr, in dem Deutschland aufgewacht ist"

Für Wirtschaftsminister Robert Habeck war 2022 "ein Jahr, in dem Deutschland aufgewacht ist" – "aus einem Zustand, in dem manche noch immer damit geliebäugelt haben, den Status quo zu bewahren, hin zur Tätigkeit." Im Gespräch mit dem stern sagte der Grünen-Politiker, die Deutschen hätten sich in diesem "Jahr der Entscheidungen" bewährt. "Dieses

75 Jahre Dagobert Duck: reichste Ente der Welt feiert „ein bisschen“ (FOTO)

75 Jahre Dagobert Duck: reichste Ente der Welt feiert „ein bisschen“ (FOTO)

Visionär, Fantastilliardär, Sparfuchs, Schatzsucher, Abenteurer und Familienoberhaupt: Es gibt zahlreiche Gründe, warum Dagobert Duck in Walt Disney Lustiges Taschenbuch (LTB) "Goldenes Jubiläum" gefeiert werden muss! Doch der wichtigste Grund ist der 75. Geburtstag des erfolgreichen Geschäftsmanns, der ab 6. Dezember im LTB Nr. 566 mit festlichen Geschichten zelebriert wird. Chefredakteur Marko Andric weiß aber, was den Meister der Sparsamkeit so liebe