Hinstorff-Neuausgabe der Struwwelpeter-Geschichte mit Illustrationen von Karsten Teich / Die Geschichte von den schwarzen Buben

Vor über 150 Jahren schrieb Heinrich Hoffmann
seine berühmten Struwwelpeter-Geschichten für seinen Sohn. Die
Lehrgedichte erzählen von kindlichem Fehlverhalten und den teilweise
drastischen Strafen in der Sprache ihrer Zeit. Und doch ist gerade
"Die Geschichte von den schwarzen Buben", die modern illustriert von
Karsten Teich heute neu aufgelegt im Hinstorff Verlag erscheint, von
bleibender Aktualität: Rassismus ist ein gegenwärtiges Thema, und die
W

Aufbau Verlag setzt auf BIC Media

Gütersloh. Seit Jahresbeginn liefert die Vereinigte Verlagsauslieferung (VVA) die E-Books des Aufbau Verlags, Berlin, über die eigene Distributionsplattform „BIC Media“ an Handels- und Vertriebspartner aus.

(Berichtigung: „Fotograf des Jahres“ gesucht: NATIONAL GEOGRAPHIC startet großen Fotowettbewerb zum 125-jährigen Jubiläum)

Bitte beachten Sie die korrekte Internetadresse
für die Teilnahmebedingungen "Werden Sie unser Fotograf des Jahres":

http://ots.de/lcq9O

Der korrigierte Text folgt:

NATIONAL GEOGRAPHIC steht seit seiner

Gründung vor 125 Jahren wie kein anderes Magazin für innovative
und anspruchsvolle Fotografie und Fotokompetenz. Im Rahmen seines
diesjährigen Jubiläums sucht NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND ab
sofort und noch bis zum 20. Juli den "Fotog

„Fotograf des Jahres“ gesucht: NATIONAL GEOGRAPHIC startet großen Fotowettbewerb zum 125-jährigen Jubiläum

25.01.2013 – NATIONAL GEOGRAPHIC steht seit seiner
Gründung vor 125 Jahren wie kein anderes Magazin für innovative und
anspruchsvolle Fotografie und Fotokompetenz. Im Rahmen seines
diesjährigen Jubiläums sucht NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND ab
sofort und noch bis zum 31. Juli den "Fotografen des Jahres".

Beginnend mit der ab heute erhältlichen Februar-Ausgabe stellt die
Redaktion ambitionierten Fotografen bis zur Juli-Ausgabe jeden Monat
jeweils ein Th

Yoko Ono: „Sie wissen noch vieles nichtüber mein Leben“

Die aktuelle Ausgabe der WELTKUNST würdigt Yoko
Ono als Pionierin der Performance-Kunst und als eine der
bedeutendsten Avantgardistinnen der 1960er Jahre.

Kurz vor ihrem 80. Geburtstag hat sich die Künstlerin in Berlin in
der Deutschen Guggenheim-Dependance mit Sebastian Preuss,
stellvertretender Chefredakteur, getroffen und über ihre Anfänge als
Künstlerin gesprochen, noch bevor sie John Lennon kannte und sie "zur
berühmtesten unbekannten Künstler

ma 2013-I: P.M. Magazin und WUNDERWELT WISSEN mit Reichweitenzuwachs – P.M. steigert Reichweite bei männlichen Lesern – WUNDERWELT WISSEN verjüngt Leserschaft und gewinnt bei Männern und Frauen

Die Wissensmagazine P.M. Magazin und WUNDERWELT
WISSEN können in der aktuellen Media-Analyse ma Pressemedien 2013 I
(ma 2013-I) mit deutlichen Zuwächsen punkten: So konnte das P.M.
Magazin seine Gesamtreichweite von 1,6 Prozent auf 1,8 Prozent
steigern, was einem Plus von 117.000 Lesern und einer
Gesamtleserschaft von 1,27 Mio. entspricht. WUNDERWELT WISSEN
verzeichnet ein Reichweitenplus von 1,2 auf 1,3 Prozent und gewinnt
61.000 Leser auf nun 0,91 Mio. Leser hinzu. Im Wissenss

Wer Paid Content sagt, muss nicht Paywall meinen

Wer Paid Content sagt, muss nicht Paywall meinen

Verlage können mit nutzwertigen Dienstleistungen zahlende Leser gewinnen/Kreative Paid-Content-Strategien vor allem für kleinere Verlage wichtig

Ludwigsburg, 24. Januar 2013. Paywall, Social-Wall, Pay-Wahl – wie das Modell auch heißen mag, der Trend ist eindeutig: Verlage gehen vermehrt dazu über, für ihre Inhalte vom Leser eine Gegenleistung zu verlangen. Doch mit dem runterlassen der Bezahlschranke ist noch kein Geld verdient. „Während große Verlagsgruppen

Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen an Gerhard Mester

Der Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen geht
in diesem Jahr an Gerhard Mester. Die mit 5.000 Euro dotierte
Auszeichnung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
wird heute Abend bei der "Rückblende 2012" in Berlin überreicht.

Gerhard Mester zeichnet unter anderem für die "Thüringer
Allgemeine" (Erfurt). Gegenstand seiner Karikatur ist die
Euro-Rettung als unendliche Aufgabe, versinnbildlicht in einem
Patienten, der über eine

„FAIRöffentlichen“ soll Pseudoverlagen das Handwerk legen

Münster, 23. Januar 2013 – Immer wieder fallen unerfahrene Autoren auf unseriöse Druckkostenzuschuss-Verlage herein. Um der Abzocke einen Riegel vorzuschieben, hat das Münsteraner Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat, das neben dem klassischen Verlagsgeschäft auch umfassende Publikationsdienstleistungen anbietet, das Zertifikat „FAIRöffentlichen“ ins Leben gerufen. Über die Vergabe des Qualitätssiegels wird eine breit aufgestellte Prüfkommission wachen.

Kunstwerke für art-Leser: Zum 75. Geburtstag von Georg Baselitz sind 75 Magazine der art-Gesamtauflage vom großen Maler handsigniert

Georg Baselitz– Werke erzielen Spitzenpreise auf
dem Kunstmarkt; für das breite Publikum sind sie eigentlich
unerschwinglich. Zum 75. Geburtstag des renommierten Künstlers haben
art-Leser aber nun die Chance auf ihr ganz persönliches Sammlerstück.
Baselitz übernahm die Titelgestaltung der Februar-Ausgabe von art.
Das Bild zeigt Baselitz im Wandel der Zeit: Als Bildgrund dient eine
Fotografie des Malers als junger Mann, aufgenommen von Elke Baselitz
im Jahre 1962 i