Neuerscheinung: Awo Olwatuuka. 10 Kurzgeschichten und Fabeln aus Afrika

Awo Olwatuuka, der erste Buchtitel des neuen
E-Book-Verlags Eddie-Books.com erscheint.

"Awo Olwatuuka" ist Ugandisch und bedeutet "Es war einmal…". Aus
einer Zufallsbegegnung in einem Diskussionsboard entstand dieses
unterhaltsame E-Book mit 10 Kurzgeschichten und Fabeln aus Uganda,
welches den Leser auf eine Reise in die afrikanische Märchen- und
Fabelwelt mitnimmt.

In 10 kleinen, aber feinen Erzählungen schildert die Autorin
Margaret Nanfuka Mbalule

Hans-Peter Junker und Steffen Klusmann sind die neuen stellvertretenden stern-Chefredakteure

Dominik Wichmann benennt seine Stellvertreter:
Hans-Peter Junker und Steffen Klusmann treten ihr Amt im März 2013
an.

Die stellvertretenden Chefredakteure des stern stehen fest:
Hans-Peter Junker und Steffen Klusmann ergänzen die Chefredaktion von
Dominik Wichmann. Junker übernimmt in seiner neuen Rolle zusammen mit
Dominik Wichmann die Aufgabe des stern-Blattmachers. Klusmann wird
als stellvertretender Chefredakteur zuständig für die digitalen
Angebote der Mark

Tageszeitung Nordkurier beendet Kooperation mit Schweriner Volkszeitung und konzentriert sich auf Qualitäts-Lokaljournalismus

Die norddeutsche Tageszeitung "Nordkurier"
beendet ihre Mantelkooperation mit der "Schweriner Volkszeitung" und
setzt künftig auf eigenständige Berichterstattung mit starken
regionalen und lokalen Akzenten. Die Rückbesinnung erfolge auf
ausdrücklichen Wunsch der Leserinnen und Leser, betont
"Nordkurier"-Chefredakteur und Geschäftsführer Lutz Schumacher und
kündigt an, die Redaktion deutlich aufzustocken.

Nach vier Jahren

Studie: Zeitungen weiten ihr Engagement für junge Zielgruppen aus

Die Zeitungen in Deutschland haben ihr
redaktionelles Angebot für Kinder deutlich ausgeweitet. 77 Prozent
veröffentlichen mittlerweile eine Kinderseite. Ein Drittel publiziert
Kindernachrichten. Eine eigene Kinderzeitung legen wöchentlich oder
monatlich 19 Prozent der Verlage bei. Und 23 Prozent sind auch online
speziell für die jüngste Zielgruppe da. Das ist das Ergebnis einer
Umfrage von Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) sowie der
2011 gegründete

400 Modebegeisterte feierten in München beim BRIGITTE Fashion Event/Unter den Gästen: Katja Flint, Nicolette Krebitz, Andrea Sawatzki

Zehn-Tage-Roadshow durch vier Städte endete heute
Abend in München

Begeistert feierten heute Abend rund 400 geladene Gäste bei der
Abschlussveranstaltung des BRIGITTE Fashion Events 2013 in München.
Während der Modenschau ließen sie sich von den aktuellen Frühjahrs-
und Sommertrends inspirieren, die die BRIGITTE-Moderedaktion für die
Show ausgewählt hat. Der Einladung von BRIGITTE zur Modenschau und
anschließender After-Show-Party fol

G+J Wirtschaftsmedien: Einigung zum Sozialplan erfolgt

Am Samstag haben sich die Verhandlungspartner von
Gruner + Jahr und die Vertreter des Gesamtbetriebsrats der
Wirtschaftsmedien auf einen Sozialplan verständigt.

Die Betriebsparteien der Wirtschaftsmedien haben sich in der
Einigungsstelle – im Verhandlungsweg und ohne Schiedsspruch – auf
einen Sozialplan einigen können. Die Mitarbeiter erhalten eine
Abfindung von einem halben Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr, und
einem weiteren halben Monatsgehalt pro Beschäftigun

Dominik Wichmann präsentiert die Besetzung der neuen Redaktionsstruktur / Die Mannschaft der neuen stern-Redaktionsstruktur steht fest / Die neue Organisation tritt Anfang März in Kraft

Fünf Wochen nach Vorstellung der neuen
Redaktionsorganisation präsentiert die stern-Chefredaktion die
Besetzung der Teams. Die sechs Managing Editors und damit
verantwortliche Blatt- und Sitemacher sind: Lorenz Wolf-Doettinchem,
Rüdiger Barth, Florian Gless, Sabine Kartte, Wencke Tzanakakis und
Anita Zielina.

Wolf-Doettinchem, Barth, Gless und Kartte betreuen jeweils einen
der vier Heftteile in der neuen Heftstruktur des stern. Für den
Bereich Online ist Anita Ziel

G+J Corporate Editors gewinnt Ausschreibung zum degewo-Mietermagazin stadtleben

25. Februar 2013 – G+J Corporate Editors
kann sich passend zur Eröffnung des Berliner Büros über einen Kunden
freuen, der in der Hauptstadt fest verwurzelt ist: das landeseigene
Wohnungsunternehmen degewo. Es ist bereits der vierte Kunde, den G+J
Corporate Editors Berlin seit Januar 2013 gewinnen konnte. Für die
degewo, den größten Vermieter Berlins, produziert G+J Corporate
Editors ab sofort das Magazin stadtleben. Es wird etwa 70.000 Mietern
in ganz Berlin

Fast 400 Einsendungen für Theodor-Wolff Preis 2013 / Erstmals auch Online-Artikel eingereicht

396 Journalisten bewerben sich 2013 um den
Journalistenpreis der Deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis.
Unter ihren 383 Beiträgen befanden sich erstmals auch Artikel, die
ausschließlich auf den Webseiten der Zeitungen veröffentlicht worden
sind. "Es war gut und richtig, dass wir den Wettbewerb im 50. Jahr
seines Bestehens auch für Online-Artikel geöffnet haben", sagte dazu
Hans-Joachim Fuhrmann, Geschäftsführer Kuratorium für den
Theo

BERLINER MORGENPOST: Friedrich-Luft-Preis 2012 für Inszenierung „Die Räuber“

Die am Maxim Gorki Theater unter der Regie von Antú
Romero Nunes herausgekommene Inszenierung "Die Räuber" erhält als
"beste Berliner und Potsdamer Aufführung des Jahres 2012" den
Friedrich-Luft-Preis der BERLINER MORGENPOST.

Die Auszeichnung wird am 23. April 2013 im Anschluss an die
"Räuber"-Vorstellung im Maxim Gorki Theater verliehen.

Die Jury bezeichnete die Inszenierung als "Destillat des
Schillerschen Dramas, das ne