Cornelia Funke präsentiert die Gewinner des NATIONAL GEOGRAPHIC KIDS Schreibwettbewerbs 2012/2013

Die besten Geschichten erscheinen in der aktuellen
KIDS-Ausgabe (4/2013)

Hamburg, 08. März 2013 – Die Gewinner des großen NATIONAL
GEOGRAPHIC KIDS Schreibwettbewerbs stehen fest: Gemeinsam mit der
Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke präsentiert NATIONAL
GEOGRAPHIC KIDS in seiner heute erscheinenden Ausgabe (4/2013) die
drei besten Geschichten 2012/2013.

Im Herbst 2012 hatte das zweisprachige Kindermagazin gemeinsam mit
Cornelia Funke zum großen Schreibw

Neues vom Buch / 3sat auf der Leipziger Buchmesse / Programm am Messestand / Berichte und Diskussionen in „Kulturzeit“ / Buchvorstellungen in „3satbuchzeit“ mit Gert Scobel und weitere Sendungen

3sat hat bei der Leipziger Buchmesse (14.-17.3.2013)
über 40 Autorinnen und Autoren an den 3sat-Stand in der Glashalle,
Empore Nord (Stand 18), geladen:

Klaus-Michael Bogdal, Gewinner des diesjährigen Leipziger
Buchpreises zur Europäischen Verständigung, spricht beispielsweise
über sein bahnbrechendes Werk "Europa erfindet die Zigeuner", Amos Oz
stellt seine Erzählungen über Einsamkeit, Liebe und Tod vor, Margot
Käßmann rückt a

Medienmagazin NITRO – Wissenschaft boomt

Die aktuelle Ausgabe NITRO, Magazin für Medien und
Zeitgeschehen, ist gerade unter dem Schwerpunkt Wissenschaft
erschienen. Wissensmagazine füllen ganze Regalmeter,
populärwissenschaftliche Sachbücher verkaufen sich gut, und bei
Radio- und Fernsehsendern haben sich die Wissenschaftssendungen fest
etabliert. Paradiesische Zustände für Wissenschaftsjournalisten sieht
Martin Schneider, Vorstandsvorsitzender der
Wissenschaftspressekonferenz, trotzdem nicht, denn n

BRIGITTE LIVE: „Frauen wählen!“/BRIGITTE im Gespräch mit Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, FDP

21. April im Münchner
Künstlerhaus/Ticketvorverkauf ab sofort eröffnet

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe BRIGITTE LIVE: "Frauen wählen!"
gibt die Bundesjustizministerin und bayerische FDP-Landesvorsitzende
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger am 21. April im Münchner
Künstlerhaus (Lenbachplatz 8, 80333 München), 11:00 Uhr, im
öffentlichen Gespräch mit der BRIGITTE Chefredaktion Antworten auf
aktuelle politische und persönliche F

3 ½ Jahre Bezirksnachrichten LeobenNews.at

Seit nunmehr 3 ½ Jahren berichten die Bezirksnachrichten LeobenNews.at über alle Ereignisse im Bezirk Leoben (Steiermark, Österreich). Egal ob Politik, Wirtschaft, Veranstaltungen oder Sport. Auf LeobenNews.at erfahren Sie die Neuigkeiten aus Ihrer Umgebung als erstes.

Attraktive Arbeitgeber 2013

Attraktive Arbeitgeber 2013

Großenkneten, der 04.03.2013: : Die attraktivsten Arbeitgeber 2013 stehen jetzt fest. Berufsstart.de hat auch in diesem Jahr die Studie „Attraktive Arbeitgeber“ ausgewertet, um herauszufinden, welche Erwartungen und Vorstellungen Studierende und Absolventen, sowie Young Professionals an ihren zukünftigen Arbeitgeber haben.
Aspekte, wie der Standort, das Unternehmensimage und die Angabe der drei, für den Studenten, beliebtesten Arbeitgeber werden in der Studie berücksichtigt.

Handelsblatt Live – die digitale Tageszeitung ab sofort drei Mal täglich auf dem iPad

Handelsblatt Live – die digitale Tageszeitung
des Handelsblatt ist gestartet: Ab sofort erscheint die neue
iPad-Applikation mit Videoformaten, Realtime-Kursen und Möglichkeiten
der Personalisierung drei Mal täglich, um 6.00 Uhr, 12.00 Uhr und
20.00 Uhr. Die Frühausgabe wird von dem Redaktionsteam in New York
und den Korrespondenten in Asien erstellt. Die 12-Uhr-Ausgabe kommt
aus dem Newsroom in Düsseldorf und die 20-Uhr-Ausgabe ist identisch
mit der Printausgabe des n&a

Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, Wolfgang Steiger: „Kompromiss zum Leistungsschutzrecht ist sinnvolle Lösung“

"Der jetzt nach langem Ringen gefundene Kompromiss
zum Leistungsschutzrecht ist eine sinnvolle Lösung", sagt Wolfgang
Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, anlässlich der
Entscheidung des Deutschen Bundestags zum Leistungsschutzrecht heute.
"Gleichwohl bleibt der Wirtschaftsrat bei seiner Überzeugung, dass
die Thematik nicht urheberrechtlich, sondern ordnungspolitisch
betrachtet werden muss. Deshalb gehen wir davon aus, dass uns das
Thema