Zeitungen sind interaktiv

Knapp 90 Prozent der Zeitungsverlage engagieren sich mit eigenen Präsenzen im Social Web. Facebook und Twitter sind die am häufigsten genutzten Plattformen.
Knapp 90 Prozent der Zeitungsverlage engagieren sich mit eigenen Präsenzen im Social Web. Facebook und Twitter sind die am häufigsten genutzten Plattformen.
A&W Architektur & Wohnen 3/2013 erscheint im Bundle mit A&W-Special "250 Top-Adressen in Deutschland fürs Bad"
In seinem neuen Roman „Such mich in Berlin“ aus dem hnb-verlag beschäftigt sich der Berliner Autor Dietrich Novak auf spannende und gleichzeitig einfühlsame Weise mit dem Thema der Reinkarnation.
"Dein Staat gehört Dir!": Bahnfahren
statt über sie schimpfen, auf Billig-Schnäppchen verzichten und die
Schlaglöcher auf der Straße selbst reparieren. Im neuen
Telepolis-Buch feiert Alexander Dill einen Abgesang auf das
Wutbürgertum und fordert seine Mitmenschen auf, genau hinzusehen,
Verantwortung zu übernehmen und die Politik möglichst in Ruhe zu
lassen.
Negativschlagzeilen verkaufen sich in der Regel besonders gut.
Alexander Dill
Am Dienstag, 14. Mai 2013, präsentiert sich das
HAMBURGER ABENDBLATT maximal kreativ: Zum Start des erstmals in
Hamburg veranstalteten Festivals des Art Directors Club Deutschland
(ADC) wird die Ausgabe an dem Tag durch führende deutsche Werber
gestaltet sein. André Kemper, Gründer der Agentur thjnk, Stefan
Kolle, Gründer von Kolle Rebbe, und Johannes Plass, Inhaber von
Mutabor, werden dem HAMBURGER ABENDBLATT zusammen mit weiteren
Illustratoren ein besonderes
Bereits zum 12. Mal wird am 30. Juni 2013 der
Kinder-Medien-Preis des Medien-Club München e.V. im Rahmen des
Filmfest München verliehen. Moderiert wird die Preisverleihung zum 2.
Mal von Sara Nuru, die Laudationes hält auch in diesem Jahr
Dennenesch Zoudé. Ausgezeichnet werden herausragende Produktionen aus
Film und Fernsehen, sowie Internet- und Games-Angebote für Kinder und
Jugendliche. Preisträger sind Regisseure und Produzenten von, sowie
Nachwuchsdarstell
20 Jahre Verlag Krug & Schadenberg – Ein Jubiläum
Ob zu Guttenberg, Wulff oder aktuell der Fall
Hoeneß – Skandale prägen hierzulande fortwährend die
politisch-mediale Agenda. Inwieweit die Medien die Politik mit ihrer
Berichterstattung sterilisieren und glatt schleifen, diskutierten
namhafte Fachleute am Mittwoch auf dem Medientreffpunkt
Mitteldeutschland in Leipzig.
"Die Politik skandalisiert sich selbst", stellte der
Kommunikationsberater Michael H. Spreng gleich zu Beginn seine
zentrale These auf. "D
Der jährliche WORLD PRESS PHOTO Award, vergeben
von der World Press Photo Foundation, ist der weltweit größte und
renommierteste Wettbewerb für Pressefotografie. Eine international
besetzte Jury hat auch in diesem Jahr wieder die besten Bilder
ausgewählt. Die Ausstellung WORLD PRESS PHOTO wurde aus den
Siegerfotos der verschiedenen Kategorien zusammengestellt. Zu sehen
sind dramatische Bilder von den Brennpunkten der Welt aber auch
ergreifende und bewegende Foto
Zum 100. Geburtstag Henri Nannens widmet stern
edition die neueste Ausgabe dem stern Begründer und seinem Lebenswerk
Henri Nannen schuf den stern und damit eine der meistgelesenen
Publikumszeitschriften Deutschlands. Der Ausnahmejournalist war und
ist eine Legende. Anlässlich seines 100. Geburtstags widmet ihm stern
edition eine Ausgabe über sein Leben und Wirken. Veränderungen
erkennen, neue Themen setzen und nah an der Geschichte sein – das
Erfolgsrezept Henri Nann