NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND und PIPER VERLAG weiten Zusammenarbeit aus

NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND und der PIPER
VERLAG intensivieren ihre Partnerschaft und gründen gemeinsam die NG
Malik Buchgesellschaft mbH. Das Verlagsprogramm setzt sich zusammen
aus hochwertigen Bildbänden, Sachbüchern, Reiseführern, Fotoratgebern
und DVDs. Bei NATIONAL GEOGRAPHIC veröffentlichen die besten
Fotografen und renommierte Autoren ihre Arbeiten aus nahezu allen
Wissensgebieten.

Bettina Feldweg, bislang Programmleiterin des Malik Verlags, des
Mal

Berliner Musikverlag meldet große Nachfrage bei neuen multimedialen Musikbüchern auf der US-Musikmesse NAMM / AMA Verlag: Bisher über 5 Millionen Musikbücher in mehr als 20 Ländern verkauft

Auf der amerikanischen Musikmesse NAMM in Anaheim
hatte der Berliner Musikverlag AMA mit multimedialen
Instrumenten-Schulen kombiniert aus Noten, DVDs und Audio CDs großen
Erfolg. Der AMA Verlag war eines der ersten Unternehmen, die
Notenbücher mit Audio-CDs ergänzte, um neue Wege der Musikerziehung
besonders für die junge Generation zu gehen. Die Messe hatte über
1.600 Aussteller und 90.000 Besucher aus aller Welt.

Der AMA Verlag, seit 25 Jahren am Markt, hat

Dr. Hendrik Pugge wechselt zur Schlüterschen Verlagsgesellschaft

Dr. Hendrik Pugge wechselt zur Schlüterschen Verlagsgesellschaft

Mit Jahresbeginn 2014 hat Dr. Hendrik Pugge (47) seine Tätigkeit bei der Schlüterschen Verlagsgesellschaft (http://www.schluetersche.de) aufgenommen. Er betreut ab sofort den Bereich Strategisches Account Management. In dieser Funktion vermarktet er das medienübergreifende Gesamtportfolio der Schlüterschen und ihrer bundesweiten Beteiligungen bei Industrie- und institutionellen Kunden. Parallel unterstützt er die Geschäftsfelder der Schlüterschen bei der stra

Judith Holofernes: „Kinderkriegen ist ein Reality-Check für den Feminismus“

Judith Holofernes bei BRIGITTE LIVE: am 6. Mai in
den Hamburger Kammerspielen

Die Sängerin Judith Holofernes, 37, sagt, junge Mütter sollten
ruhig dazu stehen, dass Elternschaft auch manchmal geistig
unterfordernd sei. "Ich bin voller Liebe, aber ich möchte nicht den
ganzen Tag Spielzeugautos hin- und herschieben. Ich habe ein Hirn",
erzählt die zweifache Mutter und ehemalige Frontfrau der Band "Wir
sind Helden" in der aktuellen Ausgabe des Magaz

BRIGITTE LIVE: „Die Stunde der Frauen“ / BRIGITTE im Gespräch mit Judith Holofernes, am 6. Mai in den Hamburger Kammerspielen

Ticketvorverkauf ab sofort eröffnet

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe BRIGITTE LIVE "Die Stunde der
Frauen" begrüßt BRIGITTE Chefredakteurin Brigitte Huber am 6. Mai,
20:00 Uhr, Judith Holofernes als Interview-Gast in den Hamburger
Kammerspielen. Judith Holofernes ist Sängerin, Gitarristin,
Songwriterin und Autorin. Bekannt wurde sie als Frontfrau der Band
"Wir sind Helden", der erfolgreichsten deutschen Band des letzten
Jahrzehnts. Der Vorverka

Neue Formate bei SAXOPRINT

Die SAXOPRINT GmbH startet 2014 mit neuen Produkten. Ab dem 28. Januar erweitern die B-Formate DIN-B1 und DIN-B2 das umfangreiche Plakatangebot. Neu dabei sind auch Schreibtischunterlagen im Format DIN-A2.

Generationswechsel in der GEO-Chefredaktion: Dr. Christoph Kucklick wird Chefredakteur / Peter-Matthias Gaede wird zum 1. Juli 2014 publizistischer Berater des Gruner + Jahr-Vorstandes

Bei GEO wird der Generationswechsel eingeleitet:
Peter-Matthias Gaede (62) gibt auf eigenen Wunsch und auf eigene
Initiative die GEO-, GEOthema- und GEO Special-Chefredaktion zum 1.
Juli 2014 an Christoph Kucklick (50) ab. Der Stabwechsel erfolgt
damit auf den Tag genau zum Zeitpunkt des 20-jährigen Dienstjubiläums
von Peter-Matthias Gaede als GEO-Chefredakteur. Gaede wird ab 1. Juli
als publizistischer Berater des Gruner + Jahr-Vorstandes fungieren.
Insgesamt war er 31 Jahre erfo

Georg Mascoloübernimmt Leitung des Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung

Georg Mascolo übernimmt zum 1. Februar die Leitung
des Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung (SZ).
Der frühere "Spiegel"-Chefredakteur soll die bewährte und
erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen SZ und NDR ausbauen, die nunmehr
um den WDR erweitert wird. Mascolo wird dabei insbesondere eng mit
Hans Leyendecker zusammenarbeiten, dem Chef des Investigativressorts
der SZ. NDR und SZ kooperieren seit 2011 bei investigativen
Recherchen. Neu in dies