N24 LIVE am 11. September: Urteilsverkündung im Mordprozess gegen Oscar Pistorius

Nach 41 Prozesstagen wird am Donnerstagmorgen das
Urteil gegen Oscar Pistorius (27) verkündet. Dem Paralympics-Star
wird vorgeworfen, er habe im Februar 2013 seine Frau, das Model Reeva
Steenkamp (29), in der gemeinsamen Wohnung erschossen. Pistorius
plädierte auf Notwehr, da er der Annahme war, es handele sich bei
seiner Frau um einen Einbrecher. Wird Pistorius für schuldig erklärt,
droht ihm eine Gefängnisstrafe von 25 Jahren. Die Urteilsverkündung
in Sü

Bigotte Geldanlage: Wie die C&A-Familie Brenninkmeijer ihren Reichtum mit fossilen Energien mehrt

02. September 2014 – Die Familie Brenninkmeijer, deren Vorfahren einst die Kaufhauskette C&A gründeten, gehört zu den größten, reichsten und verschwiegensten Clans der Welt. Umso bemerkenswerter war es, als Marcel E. Brenninkmeijer vor einigen Jahren öffentlich verkündete, dass seine Familie Millionen in die Erneuerbaren Energien investiert. „Im Interesse unserer Nachfahren: Die fossilien Brennstoffe müssen weg“, forderte der Manager.

Recherchen des Wirt

Anne Meyer-Minnemann wird GALA-Chefredakteurin

Anne Meyer-Minnemann (41) übernimmt zum 1. Oktober
die Position der Chefredakteurin beim Premium People- und
Lifestyle-Magazin GALA. Meyer-Minnemann ist seit September 2013
Mitglied der GALA-Chefredaktion und verantwortet bislang in dieser
Funktion die Bereiche Society, Beauty und Lifestyle. Sie folgt auf
Christian Krug, der zum 1. Oktober zum Chefredakteur des STERN
berufen wurde.

Anne Meyer-Minnemann kam 1997 zu Gruner + Jahr. Nach
Volontariats-Stationen bei der Hamburger Morgen

Nina Hoss: Talkshows sind „wahnsinnig viel Gerede“

Nina Hoss ist kein Fan der gegenwärtigen
Talkshow-Kultur. "Alles geht heute mit so wahnsinnig viel Gerede
einher. Oft gucke ich eine Sendung und frage mich hinterher: Worum
ging–s da noch mal?", sagt die Schauspielerin in der aktuellen
Ausgabe des Magazins BRIGITTE (Ausgabe 20/14, ab heute im Handel).
Oft sei alles "schwammig und wenig konkret", so die 39-Jährige, die
selbst in einem Elternhaus aufwuchs, in dem viel diskutiert wurde.
Ihre Mutter war ebenfall

NEON: Bloc Party Frontmann Kele Okereke will seine Eltern in Nigeria begraben

Kele Okereke, Sänger der britischen Band Bloc
Party, hat seinen Eltern versprochen, sie nach ihrem Tod in der
nigerianische Hauptstadt Abuja zu begraben. Dem Magazin NEON (Ausgabe
Oktober, ab heute im Handel) sagte der 32-Jährige: "Ich war bisher
drei Mal in Abuja. Ich würde gern mehr über mein kulturelles Erbe
lernen, aber ich frage mich, ob ich mich in dem homophoben Klima
sicher fühlen würde." Okerekes Eltern hätten allerdings Sehnsucht
nach

CALVENDO dehnt sein weltweit einzigartiges Self-Publishing Konzept nach Großbritannien und Frankreich aus

Fotografen, Grafiker, Designer, Künstler und andere Kreative können nicht nur kostenlos ihre eigenen Kalender online gestalten und erstellen, sondern diese auch direkt über den Buchhandel verkaufen. Möglich macht dies der CALVENDO Verlag, der sein erfolgreiches Modell jetzt nach Großbritannien und Frankreich bringt. Im deutschsprachigen Raum hat CALVENDO seit Herbst 2012 bereits mehrere 10.000 Kalender von Fotografen und Künstlern erfolgreich auf den Markt gebracht

Die Stimmen einer Generation – große forsa-Studie im Auftrag von NEON zeigt: Die jungen Deutschen sind selbstbewusst, konservativ und wünschen sich Frieden

Die Zeitschrift NEON führte eine große
forsa-Umfrage unter 1.000 jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahre
durch. Die Ergebnisse spiegeln die Grundstimmung einer Generation
wider: Was denken sie über Karriere, Liebe, Freizeit und Politik?
Wofür geben sie ihr Geld aus? Waren sie schon mal in Therapie? Die
Antworten der jungen Erwachsenen überraschen und zeigen: Die eine
Stimme der "Generation NEON 2014" gibt es gar nicht. Die jungen
Deutschen ticken heute

Das Starmus-Festival und Stephen Hawking lancieren das Buch „Starmus, 50 Years of Man in Space“

– Garik Israelian übergibt Stephen Hawking, dem Autor des Vorwortes, das
erste Exemplar – Hawking wird sich heute im Laufe des Tages von Southampton nach
Teneriffa aufmachen, um auf der Veranstaltung Starmus 2014 zu sprechen
– Die Organisation gibt auch bisher unveröffentlichtes Material vom ersten
Festival frei: das Video 108 minutes mit den Diskussionen am runden Tisch und ein
Video-Interview mit dem Kosmonauten Alexei Leonov
– Beim Festival wird eine Autogrammstunde und da

Was ist gerecht? Das ist das Thema der Frankfurter Rundschau in einer dreimonatigen Serie

Die Frankfurter Rundschau wird in diesem Herbst
über drei Monate hinweg das Thema Gerechtigkeit zu einem Schwerpunkt
in ihrer Berichterstattung machen. Occupy als Bewegung einfacher
Menschen auf der einen Seite, die Erfolge von Bestsellerautoren wie
Jeremy Rifkin oder Thomas Piketty auf der anderen Seite zeigen, dass
viele Menschen nach einer neuen Orientierung suchen. Auch die
Frankfurter Rundschau fragt "Was ist gerecht?" und gibt auf den
unterschiedlichsten Gebieten Antw

Verleger: EU-Kommission soll Googles Vergleichs-Vorschlag ablehnen und EU-Kartellrecht konsequent durchsetzen / BDZV und VDZ fordern Ende der Bevorzugung eigener Angebote durch Google

(Wettbewerbsverfahren bei der Europäischen
Kommission in Sachen Google – AT.39.740)

Der Bundesverband deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) fordern die Europäische
Kommission nachdrücklich auf, Googles drittes Paket an
Verpflichtungszusagen (Vergleichsvorschlag) im laufenden
Wettbewerbsverfahren zurückzuweisen. Der Vergleichsvorschlag würde
Googles missbräuchliche Bevorzugung eigener Dienste nicht beenden,