"Zeitungen sind für die Zivilgesellschaft
systemrelevant", sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, bei der Eröffnung des
BDZV-Zeitungskongresses heute in Berlin vor mehr als 500 Teilnehmern.
In einer zunehmend atomisierten Informationskultur seien die
Zeitungsmarken Garanten für professionell recherchierte Nachrichten
und sorgten für eine Einordnung des politischen, wirtschaftlichen und
kulturellen Geschehen
Für die „Welt am Sonntag“ sind sie größer als die Beatles. Der „Wirtschaftswoche“ war ihr Erfolg zuletzt eine Titelgeschichte wert. Blue Ocean widmet den „Drei ??? Kids “ jetzt ein ganzes Magazin.
Podiumsdiskussionen mit hochkarätigen Gästen, Austausch über
aktuelle Themen der Branche, ein Abend für Zeitungsmacher: Am 29. und
30. September 2014 steht Berlin ganz im Zeichen der Zeitung. Zum
Zeitungskongress 2014 kommen rund 550 Entscheider der Branche in die
Hauptstadt, um Gegenwart und Zukunft des Mediums zu beleuchten und
das 60-jährige Jubiläum des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) zu feiern. Am Abend des ersten Kongresstages entschei
Der GfbV-Kalender 2015 entführt in fremde Welten: zu den Dinka und ihren Zeburindern im Südsudan, den Bakhtiari und ihren Ziegen im iranischen Zagrosgebirge, den Uiguren und ihren quirligen Viehmärkten an der Seidenstraße, den Tuareg und ihren durstigen Dromedaren in der Sahara oder den Andenvölkern und ihren Meerschweinchen in Südamerika.
Nach dem Verzicht des Potsdamer
AfD-Landtagsabgeordneten Stefan Hein auf sein Mandat sind nun Details
zu den Hintergründen bekannt geworden.
Grund für den Rückzug sind nach rbb-Informationen unterschiedliche
Auffassungen über die inhaltliche Ausrichtung der Partei. Laut
AfD-Fraktionschef Alexander Gauland steckt Hein hinter dem
Spiegel-Artikel vom Wochenende. Darin hieß es, Gauland versuche,
gewählte Angeordnete mit rechter Vergangenheit aus der Fraktion
h
Johannes Kückens, 40, übernimmt zum 1. Oktober
2014 die neu geschaffene Position als "Redaktioneller Leiter GEO
Digital". Damit werden alle digitalen Produkte der GEO-Gruppe
(GEO.de, eMagazines, Apps) unter eine redaktionelle Leitung gestellt.
Der studierte Physiker Johannes Kückens ist seit 2007 in der
GEO-Gruppe tätig, anfangs als Dokumentar und Redakteur für die
Magazine GEO und GEOkompakt, zuletzt als Leiter der
eMagazine-Entwicklung der GEO-Grupp
Die neue Ausgabe bietet 25.422 aktuelle Kontaktdaten für Bad Nauheim, Friedberg, Ober-Mörlen, Rodheim und Rosbach. Das Örtliche für Bad Nauheim, Friedberg und Umgebung liegt ab sofort bei den regionalen Postfilialen und -agenturensowie den teilnehmenden REWE- und Netto-Märkten kostenfrei zur Abholung bereit.
Die neue Ausgabe bietet 25.160 aktuelle Kontaktdaten für Heusenstamm, Obertshausen und Rodgau. Das Örtliche für Heusenstamm, Obertshausen und Rodgau wird in den nächsten Tagen in der Region in die Briefkästen verteilt.
Die neue Ausgabe bietet 14.993 aktuelle Kontaktdaten für Seligenstadt, Hainburg und Mainhausen. Das Örtliche für Seligenstadt und Umgebung wird in den nächsten Tagen in der Region in die Briefkästen verteilt.
Die neue Ausgabe bietet 43.010 aktuelle Kontaktdaten für Marburg, Cölbe, Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lahntal, Lohra, Münchhausen, Weimar und Wetter. Das Örtliche für Marburg und Umgebung wird in den nächsten Tagen in der Region in die Briefkästen verteilt.