TV DIGITAL, Deutschlands große Programmzeitschrift
für digitales TV, optimiert sein Online-Angebot: Neue Senderprofile
bieten den vollen Überblick über das jeweilige Programm und liefern
umfangreiche Zusatzinfos zu Sendungen und Sendern.
Die Onlineseiten einer TV-Zeitschrift müssen vor allem zwei
Anforderungen erfüllen: Übersichtlichkeit und Informationstiefe.
tvdigital.de hat deshalb seine Senderseiten weiter überarbeitet und
optimiert. Ein Klic
In diesem Monat wurde der Meilenstein von 1 Million verkaufter
Exemplare des internationalen Bestsellers Business Model Generation
erreicht. Das Buch, geschrieben von Alexander Osterwalder und Yves
Pigneur, wurde von Patrick van der Pijl (CEO des in Amsterdam
ansässigen Unternehmens Business Models Inc.) im Jahr 2009 im
Selbstverlag veröffentlicht. Business Model Generation entwickelte
sich zum weltweiten Management-Klassiker und wurde in 30 Sprachen
gedruckt – neben Englisc
Zum Neustart der Schlank im Schlaf-Diät im Print (EVT: Dezember 2014) gibt es brandneu die Wochenplan-App, eine praktische Einkaufshilfe. So können die Menü- und Diätpläne direkt vor dem Einkaufsregal angeschaut werden und die lauernden Versuchungen verdrängen.
Die Internationale Zeitschrift für Journalismus
MESSAGE erscheint ab 2015 in neuer digitaler Form. Die gedruckte
Ausgabe wird zum Ende des Jahres eingestellt, wie der MESSAGE-Verlag,
die Gesellschaft für Medienkultur und Qualitätsjournalismus, am 18.
November in Hamburg mitteilte. Statt ihrer soll den Abonnenten eine
MESSAGE-App oder ein ePaper angeboten werden. Der Verlag ermittelt
derzeit die Präferenzen der Kunden.
73 Prozent machen sich Sorgen, dass die
Finanzierung des Qualitätsjournalismus künftig nicht gesichert ist
Berlin, 18. November 2014 – Gedruckte Zeitungen sind für
Deutschlands Top-Entscheider nach wie vor die wichtigste
Informationsquelle zum aktuellen Geschehen. Wie das Institut für
Demoskopie Allensbach im Auftrag des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 12/2014, EVT 20. November) bei 496 Top-Entscheidern aus
Wirtschaft, Politik und Verwaltung ermittelte, bev
Dortmund, 17. November 2014 – Die Zeiten für Verlage und Content-Anbieter im digitalen Markt sind herausfordernder denn je. Die Digitalisierung bietet aber auch Chancen, wertvolles Wissen über das Kundenverhalten und die Erfolgsfaktoren für die Vermarktung zu generieren. Schnell verfügbare Daten über Abverkäufe, Markttreiber und Werbewirkung sind die Voraussetzung für ein erfolgreiches Geschäft. Was dabei besonders wichtig ist, zeigt Digital-Dienstleister
Der Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer
verwickelt sich in der Affäre um den Ankauf der Buchrechte des
ehemaligen Kanzlers Gerhard Schröder (SPD) in Widersprüche. Wie das
Hamburger Magazin stern auf seiner Webseite berichtet, erlöste der
Unternehmer seinerzeit für den Verkauf der Rechte für das 2006
erschienene Buch "Entscheidungen" an den Hamburger Verlag Hoffmann
und Campe (Hoca) lediglich eine Million Euro.
Das Kuratorium des Journalistenpreises der
deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat den Chefredakteur
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "Der Tagesspiegel", Lorenz
Maroldt, in die Preisjury berufen. Er löst Bernd Hilder
(Chefredakteur "Thüringische Landeszeitung", Weimar) ab, der
turnusmäßig nach neun Jahren ausgeschieden ist.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lorenz Maroldt einen weiteren
hochkarätigen Journalisten in
Der "Schweizer Monat" und die Weimer Media Group bringen das neue
E-Magazin "Denkzeit" für die "unternehmerisch denkende" Elite heraus.
Peter Sloterdijk und Joe Ackermann in der Erstausgabe. Startauflage
50.000
Deutschland bekommt ein Freigeist-Magazin. Der Traditionsverlag
"Schweizer Monat" (Zürich) und die deutsche Weimer Media Group
(München) bringen den neuen Titel "Denkzeit" auf den Markt. Die neue
Zeitschrift wir
"Herr Gott nochmal" heißt das neue Album von Karel
Gott, das in einem Kreativcamp entstand. "Das war toll! Lauter junge
Musiker unter 30", schwärmt der Schlagerstar im Interview mit MEINE
MELODIE (12/14; EVT: 13. November). "Schön war für mich, dass ich für
die nicht der alte Herr Gott aus dem vorigen Jahrhundert war, sondern
ein Künstler, für den sie voller Enthusiasmus geschrieben haben."