DER FEINSCHMECKER zelebriert seinen 40sten Geburtstag (FOTO)

DER FEINSCHMECKER zelebriert seinen 40sten Geburtstag (FOTO)

2015 wird DER FEINSCHMECKER, Deutschlands führendes Magazin für
kulinarische Lebensart, 40 Jahre jung. Der Hamburger JAHRESZEITEN
VERLAG nimmt dieses prominente Jubiläum zum Anlass, umfangreich in
Ausstattung und Marketing der Gourmetmagazin-Institution zu
investieren.

DER FEINSCHMECKER ist erstmals im September 1975 erschienen.
Entsprechend synchron wird die große Jubiläumsausgabe von DER
FEINSCHMECKER am 9. September 2015 veröffentlicht, begleitet v

WirtschaftsKurier mit dem Innovationspreis ausgezeichnet /Überraschungserfolg in München / Traditionszeitung wird modernes Hybrid / Auflage steigt auf über 100.000 Exemplare / Stoiber hält Laudatio (FOTO)

WirtschaftsKurier mit dem Innovationspreis ausgezeichnet /Überraschungserfolg in München / Traditionszeitung wird modernes Hybrid / Auflage steigt auf über 100.000 Exemplare / Stoiber hält Laudatio (FOTO)

Die seit 1958 bestehende Traditionszeitung "WirtschaftsKurier" hat
den diesjährigen Innovationspreis des Deutschen Instituts für
Erfindungswesen erhalten. Erstmals wurde damit ein klassisches
Publikumsmedium mit der renommierten Dieselmedaille ausgezeichnet.
Die Preisverleihung fand am 28. November im Ehrensaal des Deutschen
Museums in München statt. In seiner Laudatio lobte
Alt-Ministerpräsident Edmund Stoiber: "Die Medien stecken in einem
revolution

Wende Museum gibt Capital Campaign bekannt und stellt neues Buch von Taschen vor

Im Rahmen eines
zauberhaften Abends am Samstag, dem 8. November 2014 feierte The
Wende Museum [http://www.wendemuseum.org/], zusammen mit der Stadt
Culver City, Benedikt Taschen und dem Generalkonsulat der
Bundesrepublik Deutschland als Co-Veranstalter, den 25. Jahrestag des
Falls der Berliner Mauer und die Veröffentlichung von Beyond the
Wall, Art and Artifacts from the GDR (Jenseits der Mauer: Kunst und
Alltagsgegenstände aus der DDR), einem neuen TASCHEN-Sammelband zum
DDR-Be

Rosenheimer Autor Peter Brand veröffentlicht Kriminalroman „Der Schwan ist tot“

Bei diesem Projekt arbeiten Süden und Norden Hand in Hand. Der neue Kriminalroman des Rosenheimer Autors Peter Brand erscheint im Wieken-Verlag, einem in Ostfriesland ansässigen Unternehmen. Die spannende Handlung ist in Rosenheim angesiedelt, wo Privatdetektiv Michael Warthens durch Morde an ehemaligen Klassenkameraden auf eine Reise in seine eigene Vergangenheit geschickt wird.

WELT und DIE JUNGEN UNTERNEHMER: Gewinner des Gründerpreises „invention“ steht fest

Der Gründerpreis "invention" von der WELT-Gruppe
und dem Wirtschaftsverband DIE JUNGEN UNTERNEHMER prämiert die
innovativste Geschäftsidee bzw. Neugründung. Nun steht der Gewinner
2014 fest: Die Auszeichnung geht an "Coldplasmatech" für eine
technische Innovation zur Desinfektion und Unterstützung von
Selbstheilungsprozessen bei erkranktem Gewebe, das ansonsten als kaum
mehr therapierbar eingeschätzt wird. Die Preisverleihung fand am
D

Dieter von Holtzbrinck Medien verleiht Georg von Holtzbrinck-Preise für Wirtschaftspublizistik 2014

Der Stuttgarter Verleger Dieter von Holtzbrinck
(Handelsblatt, WirtschaftsWoche, ZEIT, Tagesspiegel) hat gestern
Abend vor rund 140 geladenen Gästen in Frankfurt die diesjährigen
Georg von Holtzbrinck-Preise für Wirtschaftspublizistik verliehen.
Preisträger sind Lorenz Wagner in der Kategorie Print, Karsten
Polke-Majewski und Team in der Kategorie Online sowie Kersten
Sebastian Schüßler in der Kategorie Elektronische Medien. Zusätzlich
ging der Ferdinand

rheingold-Studie bestätigt: happinez schlägt Brücke zwischen ideeller und materieller Welt

Im Auftrag des Mindstyle-Magazins happinez hat das
Marktforschungsunternehmen rheingold eine Studie unter
happinez-Leserinnen durchgeführt. Im Zentrum stand die Frage, wie die
Frauen den Konflikt zwischen steigenden Leistungsansprüchen und dem
wachsenden Bedürfnis nach Entschleunigung erleben – und wie happinez
hilft, diesem Konflikt zu begegnen.

Gesellschaft zwischen Erschöpfung, Entschleunigung und Sinnsuche
"Es zeichnet sich in unserer heutigen Gesellschaft ei