Sie sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, der Große und der Kleine Sendesaal im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen. Ihre Bezeichnungen behalten sie auch weiterhin, der Gebäudekomplex aber erhält einen neuen Namen: NDR Konzerthaus.
Andrea Lütke, Direktorin des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen: "Durch die Umbenennung wird noch deutlicher nach außen sichtbar, was hier in Hannover schon immer gelebt wurde: eine rege Konzertkultur in zwei akustisch hervo
SWR3 wird auch in diesem Jahr die ehrenamtliche Initiative des BDKJ als offizieller Medienpartner intensiv begleiten und zu mehr als drei Millionen Hörerinnen und Hörern transportieren. SWR3 Programmchef Thomas Jung betont: "Eine Aktion, die uns in diesem Jahr so wichtig erscheint wie nie zuvor. Wir wissen, dass sich die SWR3 Hörerinnen und Hörer angesichts der Kriege, wirtschaftlicher Unsicherheit und einer gerade überstandenen Pandemie nach Good News sehnen. Nac
Radiofeature anlässlich des Jubiläums der deutschen Verfassung / am 22. Mai 2024, 8.30 Uhr bei SWR Kultur / Themenschwerpunkt Grundgesetz im SWR
Menschenwürde, freie Entfaltung der Persönlichkeit, Gleichberechtigung, Religions- und Pressefreiheit: Diese Grundrechte garantiert der deutsche Staat seinen Bürger:innen im Grundgesetz. Zum 75. Geburtstag am 23. Mai 2024 wird die deutsche Verfassung als weltweites Vorbild gewürdigt, weil sie die Macht des Staates begrenzt
Katrin Günther wird im Sommer 2024 Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der Rundfunkrat des rbb stimmte einem entsprechenden Vorschlag von Intendantin Ulrike Demmer in seiner Sitzung am Donnerstag (11.4.) zu. Katrin Günther, derzeit stellvertretende Programmdirektorin, Leiterin der Contentbox Sport und verantwortlich für die digitale Transformation im Programm des Senders, tritt die Nachfolge von Martina Zöllner an, die das Haus Ende Juli auf eigenen Wuns
Crossmediavermarkter Ad Alliance übernimmt ab sofort die exklusive nationale Vermarktung des erfolgreichen Personality-Podcasts "Mit den Waffeln einer Frau" von und mit Barbara Schöneberger. Der Erfolgspodcast belegt dank einer nationalen Fangemeinde regelmäßig Platz 3 der Comedy-Formate in Deutschland (Quelle: ma Podcast, Februar 2024) und begeistert jede Woche mit einer eloquenten und erfrischend unterhaltsamen Gastgeberin insbesondere die weiblichen Fans. Der Po
Im Zuge der jüngsten ARD Reform vertiefen die Info- und Kulturwellen der ARD ihre Zusammenarbeit. Ab dem 20. April senden die Klassikwellen einen gemeinsamen Opernabend. Ab dem 29. April kooperieren die Infowellen mit einem gemeinsamen Abendprogramm. Ziel ist es, durch mehr Arbeitsteilung in der ARD Ressourcen für die Entwicklung und den Ausbau digital nutzbarer Angebote vor allem für jüngere Zielgruppen freizumachen. Die regionale Vielfalt der Programmangebote zu Tageszeiten
Mit Radiokonzerten, DJ-Sessions und einer exklusiven Doppelshow verwandelt 1LIVE Bochum in diesem Jahr zur Partystadt des Jahres. Vom 10. – 11. Mai 2024 bringt die junge WDR-Welle mit „Absolut Bochum“ die aktuell angesagtesten Musikacts in besondere Venues der Stadt – und verlegt auch für ein Wochenende das 1LIVE-Sendestudio ins Ruhrgebiet.
Auftakt am Freitag unter anderem mit Ski Aggu x 01099
Ski Aggu ist einer der aufstrebenden Musiker einer neuen Generation. Zwischen
Mehr Musik, mehr Party: Du liebst Abwechslung und Unterhaltung? Dann wirst Du Dich über diese Neuigkeit von Ballermann Radio sicherlich freuen! Der Partysender trumpft nochmal auf und kommt mit 4 neuen Party-Channels um die Ecke. Die verschiedenen Musikrichtungen sorgen für maximale Abwechslung und eine große Vielfalt in hoher Qualität. So kommt jeder Hörer voll auf seine Kosten!
– Die „Ballermann Radio TOP 30“ katapultieren Dich in Sekunden mit den a
Bei Notfällen müssen Behörden wichtige Informationen schnell und zuverlässig übermitteln. In Deutschland und anderen europäischen Ländern gilt DAB+ als robuste und verlässliche Technologie, um die Bevölkerung im Notfall zu informieren und zu warnen.
DAB+, der digitale Nachfolger von UKW, behauptet sich in einem schwierigen Marktumfeld weiter als starker Treiber der Digitalisierung des Hörfunks. Dies ist das Ergebnis der „Audio Trends 2023“ der Medienanstalten.