Normalerweise ist Reiner Calmund bekennender Langschläfer – doch am Freitag (17.5.2024) stellt er seinen Wecker früher, um pünktlich im Kölner WDR 2-Studio zu sein: Von 7 bis 9 Uhr moderiert er mit Jan Malte Andresen live das „WDR 2 Morgenmagazin“. Gemeinsam feiern sie mit den Hörerinnen und Hörern eine vorgezogene Meisterfeier im Radio – bevor die Bayer-Elf am Samstag die Meisterschale überreicht bekommt.
"Der Deutsche Radiopreis geht an …" – wenn diese Worte fallen, wird es so ruhig im Saal, dass die Aufregung der Nominierten hörbar scheint. Bevor es aber so weit ist, beurteilt eine unabhängige Grimme-Nominierungskommission hunderte Einreichungen, aus denen eine ebenfalls vom Grimme-Institut berufene Jury schließlich die Preisträger:innen auswählt.
Vorsitzender der Grimme-Nominierungskommission und der Grimme-Jury ist Medienjournalist Torsten Zarges: "
"Absolut Bochum" feiert mit über 8.000 Hörer:innen, neun ausverkauften Shows und neuem Weltrekord fulminante Premiere
Am 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie LOI, Ski Aggu x 01099, Ennio, Bennett, Klaus Fiehe, Levin Liam, Milano u.v.m. Mit nahezu restlos
Bundestagsvizepräsidentin Kathrin Göring-Eckardt (Grüne) hat die Demokraten in Deutschland zu einem Neuanfang im Umgang miteinander aufgerufen.
Damit hat Göring-Eckardt am Montag im rbb24 Inforadio auf die Attacke auf den sächsischen SPD-Spitzenkandidaten für die Europawahl reagiert.
"Das, was Mathias Ecke passiert ist, dass er wirklich tätlich angegriffen worden ist, ist ja noch mal eine weitere Eskalation. Man hatte ja in den vergangenen Tagen das Ge
5. Mai 2024. Im Rahmen der Wittener Tage für neue Kammermusik 2024 hat der WDR heute erstmals einen neuen Musikpreis verliehen: den WDR Liminal Music Prize für musikalische Grenzüberschreitungen. Die erste Preisträgerin ist die südafrikanische Musikerin Monthati Masebe. Mit dem WDR Liminal Music Prize zeichnet der WDR Musiker:innen und Projekte aus, die auf innovative Weise verschiedene Musiktraditionen oder Musikpraktiken verbinden und damit Wege in eine musikalische Zu
Am 10. und 11. Mai 2024 verwandelt 1LIVE Bochum zur Sektorstadt des Jahres. An zwei Tagen bringt der Sender Radiokonzerte, DJ-Sessions und Clubshows in die außergewöhnlichsten Locations der Stadt. Neben spannenden Musik-Acts und einer zweitägigen Radio-Sondersendung aus dem Ruhrgebiet hat 1LIVE nun noch einen Special Guest mit einer besonders verrückten Aktion für »Absolut Bochum« gewinnen können.
Daniel Danger ist eine echte 1LIVE-Geheimwaffe: Durch s
Die Hörfunk-Jury der ARD für den Prix Italia hat drei Produktionen für den 76. Wettbewerb nominiert, der vom 1. bis 4. Oktober 2024 in Turin stattfinden wird. In der Kategorie Feature entschied sich die Vorjury für die WDR-Produktion "Pinochets deutsche Paten – Vor 50 Jahren: Putsch in Chile" von Wilfried Huismann. In der Kategorie Hörspiel fiel die Wahl auf die gemeinsame Produktion von Radio Bremen, BR und SWR "The sick bag song" von Nick Cave (Auto
In ganz Europa nehmen die Dürrezeiten durch die Klimakrise zu. Wasser wird zunehmend zu einer umkämpften Ressource zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Neben den Folgen für die Umwelt wirken sich häufigere Ernteausfälle auch auf die Nahrungsmittelsicherheit und Lebenshaltungskosten aus.
Was kommt auf Europas Landwirte und Verbraucher zu? Und welche Lösungsansätze gibt es für eine nachhaltige Landwirtschaft? Autorin Brigitte Kramer hat Projekte in Euro
In ganz Europa nehmen die Dürrezeiten durch die Klimakrise zu. Wasser wird zunehmend zu einer umkämpften Ressource zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Neben den Folgen für die Umwelt wirken sich häufigere Ernteausfälle auch auf die Nahrungsmittelsicherheit und Lebenshaltungskosten aus.
Was kommt auf Europas Landwirte und Verbraucher zu? Und welche Lösungsansätze gibt es für eine nachhaltige Landwirtschaft? Autorin Brigitte Kramer hat Projekte in Euro
Wenn Bahn-Chef Richard Lutz, "Zeit Online"-Redakteurin Yasmine M Barek und "Tagesschau"-Presenterin Amelie Marie Weber auf junge Talente treffen: Über 500 Menschen sind am heutigen Freitag beim Medien Camp in der Kulturbrauerei zusammengekommen, um über den Einstieg in den Journalismus zu diskutieren. Rund 80 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer befinden sich in einem Studium, Traineeship oder Volontariat. Auf Panels, in Workshops, Ask-Me-Anything-Sessions geh