Merz: Vom Macron-Staatsbesuch muss ein klares Signal für Europa ausgehen

Merz: Vom Macron-Staatsbesuch muss ein klares Signal für Europa ausgehen

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat sich ein klares Signal für Europa vom Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Deutschland gewünscht. Im rbb24 Inforadio sagte Merz am Freitag:

"Deutschland und Frankreich sind aufeinander angewiesen. Deutschland und Frankreich sind die Motoren der europäischen Einigung. Und gerade in diesen schwierigen Zeiten muss von diesem Staatsbesuch ein klares Signal ausgehen – und zwar mehr als [eine] Absichtserkl&

Der rbb vor Ort in Brandenburg an der Havel: öffentlich-rechtliches Co-Working

Der rbb vor Ort in Brandenburg an der Havel: öffentlich-rechtliches Co-Working

Ab sofort haben Reporterinnen und Redakteure des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Brandenburg an der Havel eine feste Adresse. Der rbb stärkt seine regionale Berichterstattung aus Westbrandenburg auf schnelle, unkonventionelle und kosteneffiziente Weise und nutzt Arbeitsplätze im Co-Working-Raum "Havel Space" in unmittelbarer Nähe zur Jahrtausendbrücke. Hier können die Regionalkorrespondentinnen und -korrespondenten für Westbrandenburg jetzt verlä

Leverkusener Titelfeier live im WDR Fernsehen und auf sportschau.de

Leverkusener Titelfeier live im WDR Fernsehen und auf sportschau.de

Vor 31 Jahren konnten die Fans des Fußball-Clubs Bayer 04 Leverkusen zuletzt einen Titel feiern. Nun könnten es bei den großen Feierlichkeiten am 26. Mai sogar drei sein: Die Meisterschaft ist erstmals sicher, bei den Endspielen der Europa League (22. Mai) und des DFB-Pokal (25. Mai) können noch zwei weitere Titel dazukommen.

Das WDR Fernsehen wird die mögliche Dreifach-Titel-Feier in der Leverkusener Innenstadt am Sonntag, den 26. Mai 2024, mit einem mehrstündig

CIVIS Medienpreis 2024: Verleihung am 27. Mai in Berlin

CIVIS Medienpreis 2024: Verleihung am 27. Mai in Berlin

Köln (ots) – Premiere für Europas bedeutendsten Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt: Er wird dieses Jahr erstmals im Rahmen der Gesellschaftskonferenz re:publica verliehen.

Journalistin und Moderatorin Vivian Perkovic führt am 27. Mai in Berlin durch die Sendung, in der herausragende Produktionen für Fernsehen, Radio, Internet und Kino ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung ist ab 19:00 Uhr im CIVIS Livestream (https://www.civismedia.eu/medienpreis/m

Mitmischen! beim Newsroom – Der WDR lädt Interessierte in seine Nachrichtenzentrale ein

Mitmischen! beim Newsroom – Der WDR lädt Interessierte in seine Nachrichtenzentrale ein

Wer Lust und Interesse hat, den Newsroom des WDR und seine Info-Formate kennenzulernen, hat am 11. Juni 2024 die Gelegenheit dazu. Ab sofort können sich Interessierte für die Dialog-Veranstaltung „Mitmischen! beim Newsroom“ anmelden.

Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Nachrichten-Zentrale des WDR. Chefredakteur Stefan Brandenburg wird den Newsroom und die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in einem virtuellen Teams-Rundgang vorstellen. Anschließend kön

12. Diversity-Tag im SWR / Gemeinsam sind wir Vielfalt

12. Diversity-Tag im SWR / Gemeinsam sind wir Vielfalt

Rund um den 28. Mai 2024 stellt der Südwestrundfunk (SWR) auf allen Ausspielwegen die Vielfalt im Südwesten in den Mittelpunkt. In diesem Jahr geht es um Menschen mit Behinderungen.

Mit dem alljährlichen Diversity-Tag rückt der SWR die gesellschaftliche Vielfalt besonders ins Blickfeld. Wie kann Inklusion gelingen? Welche Herausforderungen, aber auch welche Chancen, stecken im gemeinsamen Miteinander? Wie können wir uns zusammen weiterentwickeln? Zum diesjährigen A

Diversity-Tag 2024 in der ARD / Gemeinsam sind wir Vielfalt

Diversity-Tag 2024 in der ARD / Gemeinsam sind wir Vielfalt

Die ARD rückt zum 28. Mai 2024 wieder Vielfalt und Diversität in den Mittelpunkt ihrer Programme. Unter dem Titel "Gemeinsam sind wir Vielfalt" setzten die öffentlich-rechtlichen Medienhäuser einen Schwerpunkt auf die Themen Inklusion und Leben mit Behinderung.

Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag nach wie vor auf viele Barrieren: Sei es im wörtlichen Sinne mit dem Rollstuhl vor dem "Außer Betrieb"-Schild am Aufzug. Oder im übe

„Wir sind die EM“ – ARD startet große Kampagne zur Fußball-EM

„Wir sind die EM“ – ARD startet große Kampagne zur Fußball-EM

Der Countdown zur diesjährigen Fußball-EM läuft. Die ARD startet mit umfangreicher Marketing-Kampagne und multimedialem Programmangebot in die UEFA EURO 2024 und lässt die Vorfreude bereits wachsen, denn: "Wir sind die EM".

Axel Balkausky, Sportkoordinator der ARD: "Wir alle wissen, dass eine Fußball-EM im eigenen Land etwas ganz Besonderes ist, das haben wir beim Sommermärchen 2006 erlebt. Ich freue mich daher auf ein schönes vielseitiges und

Antenne-Sylt: Neuer Radio-Podcast für Sylt

Antenne-Sylt: Neuer Radio-Podcast für Sylt

DB Sylt Shuttle und Antenne Sylt starten zu Pfingsten einen Info- und Service-Podcast für die Reisenden nach Sylt.

Der Podcast mit dem Namen inselguide.fm enthält alle wesentlichen Informationen, die ein Gast der Insel für seinen Inselurlaub benötigt.

Angefangen von aktuellen Infos über Veranstaltungen, Wetter-Entwicklung, Restaurantführer bis hin zu einer Vorstellung der attraktivsten Gegenden auf Deutschlands nördlichster Insel.

Franco Lippolis, Leiter d

25 Jahre ARD-Hauptstadtstudio – 25 Jahre bundespolitische Berichterstattung aus Berlin

25 Jahre ARD-Hauptstadtstudio – 25 Jahre bundespolitische Berichterstattung aus Berlin

Seit 1999 berichten Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem ARD-Hauptstadtstudio Berlin über Bundespolitik. Die Themen sind so vielfältig wie die Formate: Ob Hintergrund-Beiträge zur Kindergrundsicherung im "Bericht aus Berlin", die ARD-Sommerinterviews mit den Parteivorsitzenden oder tagesaktuelle Kommentare zu Beschlüssen des Kabinetts – online, im Radio und im Fernsehen sind Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Studio an der Spree fester Bestandt