Online-Audio erreicht Rekordniveau / Online-Audio-Monitor 2025: Webradio bleibt stark, Podcasts werden politisch, Video erweitert das Podcast-Hörerlebnis

Online-Audio erreicht Rekordniveau / Online-Audio-Monitor 2025: Webradio bleibt stark, Podcasts werden politisch, Video erweitert das Podcast-Hörerlebnis

Der neue Online-Audio-Monitor 2025 zeigt: Online-Audio ist aus dem Alltag der Menschen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Mit 53 Millionen Nutzerinnen und Nutzern erreicht Online-Audio eine neue Höchstmarke. Bemerkenswert: Obwohl neue Formate wie Video-Podcasts an Relevanz gewinnen und Musikstreamingangebote im Auto immer wichtiger werden, behauptet sich das lineare Webradio in einer immer vielfältigeren Audio-Welt. Auch KI findet ihren Weg in immer mehr Audio-Formate, wodurch zune

Online-Audio erreicht Rekordniveau / OAM 2025: Webradio bleibt stark, Podcasts werden politisch, Video erweitert das Podcast-Hörerlebnis

Online-Audio erreicht Rekordniveau / OAM 2025: Webradio bleibt stark, Podcasts werden politisch, Video erweitert das Podcast-Hörerlebnis

Der neue Online-Audio-Monitor 2025 zeigt: Online-Audio ist aus dem Alltag der Menschen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Mit 53 Millionen Nutzerinnen und Nutzern erreicht Online-Audio eine neue Höchstmarke. Bemerkenswert: Obwohl neue Formate wie Video-Podcasts an Relevanz gewinnen und Musikstreaming-Angebote im Auto immer wichtiger werden, behauptet sich das lineare Webradio in einer immer vielfältigeren Audio-Welt. Auch KI findet ihren Weg in immer mehr Audio-Formate, wodurch zun

Zum Start des Wintersemesters: Das sollten junge Menschen zum Rundfunkbeitrag wissen

Zum Start des Wintersemesters: Das sollten junge Menschen zum Rundfunkbeitrag wissen

– Pro Wohnung oder Wohngemeinschaft muss in Deutschland eine Person die Wohnung beim Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio anmelden und den Rundfunkbeitrag für sie zahlen.
– Dabei ist unerheblich, wie viele Personen darin wohnen und ob Empfangsgeräte vorhanden sind oder nicht.
– Eine Person, die BAföG oder Berufsausbildungsbeihilfe erhält, kann einen Antrag auf Befreiung von der Beitragspflicht stellen. Die Befreiung gilt jedoch nicht für die Mitbewohnenden.

VAUNET: ARD missachtet Pläne für Programmreduzierung im Hörfunk / „Die von den Ländern geforderte Programmreduzierung wird so zu einer Mogelpackung“

VAUNET: ARD missachtet Pläne für Programmreduzierung im Hörfunk / „Die von den Ländern geforderte Programmreduzierung wird so zu einer Mogelpackung“

Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland warnt, dass die mit dem Reformstaatsvertrag der Länder geforderte Programmreduzierung im ARD-Hörfunk mit den aktuellen Plänen der Intendantinnen und Intendanten nicht erreicht wird. Die sogenannte "ARD-Radiostrategie" bleibe deutlich hinter den von den Ländern formulierten Anforderungen zurück und würde die ohnehin schwierige Wettbewerbssituation für die private

Unfalltote an Bahnübergängen: Neuer Höchststand erwartet

Unfalltote an Bahnübergängen: Neuer Höchststand erwartet

Bei Unfällen an Bahnübergängen ist 2025 ein neuer Höchststand zu erwarten. Die Zahl der Todesopfer und Verletzten liegt bereits jetzt über dem Niveau der jeweils beiden Vorjahre. Das ergab eine Auswertung des NDR von Daten der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU). Demnach starben bis Ende August auf bundeseigenen Strecken 36 Menschen bei Unfällen an Übergängen, 188 Menschen wurden verletzt. Die Zahl der Bahnübergänge ist nach A

11KM Stories zum Huawei-Korruptionsskandal: Neue Recherchen decken systematische Einflussnahme im EU-Parlament auf

11KM Stories zum Huawei-Korruptionsskandal: Neue Recherchen decken systematische Einflussnahme im EU-Parlament auf

Der chinesische Tech-Konzern Huawei steht im Zentrum eines weitreichenden Korruptionsskandals in Europa. Nach Recherchen von SWR und BR führen laufende Ermittlungen der belgischen Justiz zu umfassenden Enthüllungen über verdeckte Geldflüsse und illegale Einflussnahme im Umfeld des EU-Parlaments. Alle Einzelheiten erzählt die neue Staffel des investigativen Podcasts 11KM Stories: „China Games – Das Imperium Huawei“.

Im März 2025 durchsuchten belgis

Queen wieder an der Spitze – Led Zeppelin auf Platz 4 verdrängt

Queen wieder an der Spitze – Led Zeppelin auf Platz 4 verdrängt

Sperrfrist 12. September, 19 Uhr

Die SWR1 Hörer:innen haben entschieden: Die Top Ten der SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparade 2025. Nach 73 Stunden, 46 Minuten und 25 Sekunden wurde das Geheimnis um die Nummer 1 der SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparade 2025 gelüftet: Auch in diesem Jahr bleibt "Bohemian Rhapsody" von Queen unangefochten der mit Abstand meistgewählte Song der SWR1 Hörerinnen und Hörer in Rheinland-Pfalz. Aber dahinter ist Bewegung drin: Disturbed landen mi

„Kulturboykotte sind immer falsch!“ – Eva Menasse im Gespräch mit NDR Kultur

„Kulturboykotte sind immer falsch!“ – Eva Menasse im Gespräch mit NDR Kultur

Die Schriftstellerin Eva Menasse hat die Absage des Konzerts der Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani beim Flanders Festival in Belgien deutlich kritisiert.

Boykotte, Absagen und Ausladungen dieser Art verschieben die handfesten Konflikte der Politik auf ein Feld, mit dem sie nichts zu tun haben, sagte Eva Menasse im Gespräch mit Keno Bergholz auf NDR Kultur. Die Absage sei ein rein symbolischer Akt, der allen Beteiligten nichts gebe, außer Gelege

Qualität aus Bayern: „Radio, wie es sein sollte“ / DAB+-Sender egoFM gewinnt Deutschen Radiopreis für beste Sendung

Qualität aus Bayern: „Radio, wie es sein sollte“ / DAB+-Sender egoFM gewinnt Deutschen Radiopreis für beste Sendung

Drei Nominierungen – ein Gewinner: Die Bilanz aus der bayerischen Privatfunklandschaft beim Deutschen Radiopreis 2025 kann sich sehen lassen. Bereits zum vierten Mal holt der landesweite DAB+-Sender egoFm den Deutschen Radiopreis nach München – dieses Jahr für die beste Sendung, die "Hoffmann & Kollmann Radioshow", die von Spontaneität und Humor lebt.

"Elise Hoffmann und Dominik Kollmann brechen mit den üblichen Radioformaten. (…) Eine Art educated Bl&o

MDR Aktuell-Reportage gewinnt Deutschen Radiopreis 2025

MDR Aktuell-Reportage gewinnt Deutschen Radiopreis 2025

Große Ehre für den MDR: Die MDR Aktuell-Reportage „Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit – Fernfahreralltag in Deutschland“ von Ralf Geißler ist mit dem Deutschen Radiopreis 2025 ausgezeichnet worden. Geißler wurde mit dem Radiopreis in der Kategorie „Beste Reportage“ geehrt.

„Ralf Geißler hat den Deutschen Radiopreis nach Mitteldeutschland geholt – wir freuen uns außerordentlich mit ihm“, so Torsten Peuk