„Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“: Podcast von WDR und NDR ab heute abrufbar

„Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“: Podcast von WDR und NDR ab heute abrufbar

Sie scheinen gewöhnliche Nachbarn zu sein. Was niemand weiß: Es sind russische Spione, sogenannte Illegale. Sie leben unter falschem Namen. Ihr Doppelleben geht jahrelang gut – doch dann fliegen sie auf. Wer hat sie verraten? Diese Geschichte erzählt „Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“ – eine sechsteilige Podcast-Serie von WDR und NDR, die ab heute, 12. Juni 2024, in der ARD Audiothek und im wöchentlichen Rhythmus auf allen gängige

„Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“: Podcast von WDR und NDR ab heute abrufbar

„Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“: Podcast von WDR und NDR ab heute abrufbar

Sie scheinen gewöhnliche Nachbarn zu sein. Was niemand weiß: Es sind russische Spione, sogenannte Illegale. Sie leben unter falschem Namen. Ihr Doppelleben geht jahrelang gut – doch dann fliegen sie auf. Wer hat sie verraten? Diese Geschichte erzählt „Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“ – eine sechsteilige Podcast-Serie von WDR und NDR, die ab heute, 12. Juni 2024, in der ARD Audiothek und im wöchentlichen Rhythmus auf allen gängige

Findungskommission macht vier Wahlvorschläge für die WDR-Intendanz

Findungskommission macht vier Wahlvorschläge für die WDR-Intendanz

Der WDR-Rundfunkrat wird in seiner nächsten Sitzung am 27. Juni 2024 eine neue Intendantin oder einen neuen Intendanten des Westdeutschen Rundfunks für die Anfang 2025 beginnende Amtszeit wählen. Die Findungskommission hat dem Gremium heute folgende Personen vorgeschlagen (in alphabetischer Reihenfolge):

Dr. Helge Fuhst, Jörg Schönenborn, Elmar Theveßen, Dr. Katrin Vernau

Diese Bewerberinnen und Bewerber erhalten in der Wahlsitzung Gelegenheit, sich und ihre Mo

Findungskommission macht vier Wahlvorschläge für die WDR-Intendanz

Findungskommission macht vier Wahlvorschläge für die WDR-Intendanz

Der WDR-Rundfunkrat wird in seiner nächsten Sitzung am 27. Juni 2024 eine neue Intendantin oder einen neuen Intendanten des Westdeutschen Rundfunks für die Anfang 2025 beginnende Amtszeit wählen. Die Findungskommission hat dem Gremium heute folgende Personen vorgeschlagen (in alphabetischer Reihenfolge):

Dr. Helge Fuhst, Jörg Schönenborn, Elmar Theveßen, Dr. Katrin Vernau

Diese Bewerberinnen und Bewerber erhalten in der Wahlsitzung Gelegenheit, sich und ihre Mo

WDR nimmt neues Landesstudio Bonn in Betrieb

WDR nimmt neues Landesstudio Bonn in Betrieb

Neuer Standort, bessere Technik, Bekenntnis zur Region: Am 10. Juni hat der WDR sein neues Landesstudio Bonn feierlich eröffnet. Die crossmediale Produktions- und Sendetechnik wurde grundlegend erneuert.

Mit dem Umzug innerhalb Bonns, in den Stadtteil Friesdorf, bleibt der WDR fest in der Region verankert. „Mit der Erneuerung der Produktions- und Sendetechnik in den Landesstudios bekennt sich der WDR zu Lokalzeit und Regionalität im Programm“, erklärt Gabi Ludwig, Che

Kant und wir: hochaktuelle Fragen im philosophischen Radio bei WDR 5

Kant und wir: hochaktuelle Fragen im philosophischen Radio bei WDR 5

WDR 5 widmet Immanuel Kant, dem vielleicht bedeutendsten Philosophen aller Zeiten, anlässlich seines 300. Geburtstags eine neunstündige Radiostrecke (Samstag, 15. Juni 2024, 10.00 – 19.00 Uhr, live). Das Spezial-Programm findet im Rahmen des Philosophiefestivals phil.COLOGNE statt, dessen Medienpartner WDR 5 ist.

Unter dem Titel „Denken, das ansteckt. Kant fragt – wir antworten“ gehen die WDR 5-Moderator:innen mit ihren philosophischen Gästen auf die Suche nach

SWR Aktuell Sommerinterviews RP starten / Gespräche mit sechs Spitzenpolitiker:innen ab 14. Juni 2024

SWR Aktuell Sommerinterviews RP starten / Gespräche mit sechs Spitzenpolitiker:innen ab 14. Juni 2024

SWR Aktuell Sommerinterviews starten

Rheinland-pfälzische Spitzenpolitiker:innen ab 14. Juni 2024 im Gespräch / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in TV, Hörfunk, online auf swr.de/rp

und dem SWR-Youtube-Kanal.

Mainz. Der Südwestrundfunk (SWR) lädt wie in den vergangenen Jahren rheinland-pfälzische Spitzenpolitiker und -politikerinnen zu den "SWR Aktuell Sommerinterviews" ein. Diese finden ab 14. Juni 2024 im rheinland-pfälzisc

Hendrik Wüst bei Markus Feldenkirchen in der ARD: K-Frage weiter offen

Hendrik Wüst bei Markus Feldenkirchen in der ARD: K-Frage weiter offen

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst will eine Bewerbung um die Kanzlerkandidatur der Union weiter nicht ausschließen: „Ich glaube, da ist die Frage offen, sonst hätten wir es ja entschieden. Und solange es nicht entschieden ist, ist das offen“, sagte Wüst in der vom WDR produzierten ARD-Sendung „Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Hendrik Wüst“, die am Montag, den 10. Juni 2024, um 22.50 Uhr im Ersten und online first

Hendrik Wüst bei Markus Feldenkirchen in der ARD: K-Frage weiter offen

Hendrik Wüst bei Markus Feldenkirchen in der ARD: K-Frage weiter offen

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst will eine Bewerbung um die Kanzlerkandidatur der Union weiter nicht ausschließen: „Ich glaube, da ist die Frage offen, sonst hätten wir es ja entschieden. Und solange es nicht entschieden ist, ist das offen“, sagte Wüst in der vom WDR produzierten ARD-Sendung „Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Hendrik Wüst“, die am Montag, den 10. Juni 2024, um 22.50 Uhr im Ersten und online first

Hendrik Wüst bei Markus Feldenkirchen in der ARD: K-Frage weiter offen

Hendrik Wüst bei Markus Feldenkirchen in der ARD: K-Frage weiter offen

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst will eine Bewerbung um die Kanzlerkandidatur der Union weiter nicht ausschließen: „Ich glaube, da ist die Frage offen, sonst hätten wir es ja entschieden. Und solange es nicht entschieden ist, ist das offen“, sagte Wüst in der vom WDR produzierten ARD-Sendung „Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Hendrik Wüst“, die am Montag, den 10. Juni 2024, um 22.50 Uhr im Ersten und online first