Welche Rolle spielt der Lokalfunk für die Demokratie? Was tun, um lokale Medien in der digitalen und globalen Welt zu stärken? Wie die Chancen der Künstlichen Intelligenz für Redaktion und Produktion optimal nutzen? Diese Fragen stehen im Fokus der Lokalrundfunktage 2024 (https://lokalrundfunktage.de), dem Jahr, in dem der private Rundfunk 40. Geburtstag feiert.
Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), eröffne
Radio spielt in Bayern nach wie vor eine zentrale Rolle. Es erreicht täglich mehr als drei Viertel der Bevölkerung (78,5 Prozent; 2023: 81,3 Prozent). Zu diesem Ergebnis tragen ganz maßgeblich die mehr als 80 bayerischen Lokalradios bei: Fast ein Viertel der Menschen über 14 Jahre im Freistaat (23,6 Prozent; 2023: 24,3 Prozent) schaltet werktags Lokalradio ein. Aufgrund des vergleichsweise geringen Verlusts können die lokalen Sender ihren Marktanteil auf rund 19 Prozent
Empathisch, nahbar und relevant für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort: Die bayerischen Lokalradios und Fernsehstationen liefern ihrem Publikum täglich Informationen und Geschichten aus der Region. Die besten Beiträge zeichnet die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) mit den BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreisen aus. Und im fünften Jahr werden nun auch die Lieblingsbeiträge aus Lokalradio und -TV jeweils mit einem BLM-Publikumspreis gewü
Jury würdigt "Revenant" mit 12.500 Euro Preisgeld / Förderpreis für "Ecce, sigh! Siren calls… still, I feel the same." von Antonia Alessia Virginia Beeskow / Verleihung 20.10.2024
Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst des SWR 2024 geht an Anna Friz (* 1970) für ihr Hörstück "Revenant" (ORF), Ursendung am 30. Juli 2023. Der Südwestrundfunk (SWR) vergibt die mit einem Preisgeld von 12.500 Euro dotierte Ausze
CDU-Generalsekretär Gordon Schnieder im rheinland-pfälzischen Landtag im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp
Mainz. CDU-Generalsekretär Schnieder will Spitzenkandidat seiner Partei für die nächste Landtagswahl werden. Im "SWR RP AktuellSommerinterview" sagte Schnieder, wenn seine Partei ihn im September zum Landesvorsitzenden w&aum
Seit Anfang 2023 setzt die jüngste ARD-Reform auf neue Formen der Zusammenarbeit, um die Programmherstellung der neun ARD Medienhäuser effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Frei werdende Ressourcen werden zur Stärkung regionaler Programmangebote und für den Ausbau des Angebots für zeitgemäße digitale Mediennutzung eingesetzt.
Bei ihrer jüngsten Sitzung in Saarbrücken am 18. und 19. Juni 2024 haben die Intendantinnen und Intendanten der ARD
Spannendes neues Spielfeld: Angesichts von 100 Milliarden Nachrichten, die täglich weltweit über den Messenger-Dienst WhatsApp aus dem Hause der Facebook- und Instagram-Mutter Meta verschickt werden, eröffnet sich Publishern mehr und mehr ein vielversprechender neuer Verbreitungskanal. Wie Simone Wagner, Director Publishing Network bei BurdaForward, auf dem European Publishing Congress 2024 in Wien aktuell bestätigt, nutzen 85 Prozent aller deutschen Internet-User mindestens
Die Frage, wie Medienhäuser generative KI strategisch sinnvoll in ihre Redaktions-, Verlags- und Vermarktungsabläufe integrieren, wie sie Geschäftsmodelle entwickeln und sich weitere Zielgruppen erschließen, steht im Zentrum des aktuell in Wien eröffneten European Publishing Congress 2024, der die führenden Köpfe der europäischen Medienlandschaft – mit Teilnehmern aus rund 30 Nationen – zusammenbringt. Die anfänglich schier ungebrochene Euphorie &uum
Die WDR mediagroup hat den ersten programmatischen Radio-Case im öffentlich-rechtlichen Rundfunk realisiert. Für den Kunden Ruhr Tourismus hat das Kölner Unternehmen mit Hilfe des Audio-Tech-Anbieters aireal eine lineare Radiokampagne digital-programmatisch bei WDR 2 ausgeliefert. Der Test zeigt eindrucksvoll, wie innovative Technologien und klassische Medien zusammenarbeiten können, um optimale Ergebnisse für Werbetreibende zu erzielen.
Spitzenkandidat der AfD im rheinland-pfälzischen Landtag im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp
Mainz. Nach den Erfolgen seiner Partei bei den Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz hat Jan Bollinger, Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen AfD auf Landesebene, im "SWR Aktuell RP Sommerinterview" am heutigen Freitag, 14. Juni 2024, die anderen Parte