Wettbewerbsdruck wächst / VAUNET fordert konsequente Plattformregulierung und gesicherte Refinanzierung für private Medien

Wettbewerbsdruck wächst / VAUNET fordert konsequente Plattformregulierung und gesicherte Refinanzierung für private Medien

– Wolfram Weimer: "Wer Demokratie will, muss für die Vielfalt streiten – sonst bekommt er totalitäre Einfalt. Wer freie Medien will, darf die Machtkonzentration der Monopole nicht dulden, es braucht einen Wettbewerb ohne Gefälle."
– Heike Raab: "Zur Sicherung von Vielfalt, Qualität und der Freiheit der Medien gehören ein Level-Playing-Field und auch eine angemessene Plattformregulierung."

Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und aud

Die Nominierten für den Jungen Medien-Preis DER WEISSE ELEFANT 2025 stehen fest!

Die Nominierten für den Jungen Medien-Preis DER WEISSE ELEFANT 2025 stehen fest!

– Sieben Produktionen aus den Bereichen TV/ Streaming, Kino, Radio und Social Media dürfen auf die mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Jungen Medien-Preise hoffen
– Verleihung der WEISSEN ELEFANTEN am 17. Oktober 2025 im Rahmen der FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN
– Nina Ploghaus (BR) moderiert die Veranstaltung im Theater am Hagen in Straubing
– Zudem dürfen sich drei Schülerproduktionen auf ebenfalls dotierte WEISSE ELEFANTEN freuen

Die Nominierten für den Jungen Medien-Preis

„Ich musste die Reißleine ziehen“ – Sasha im N-JOY Podcast „Deutschland3000“

„Ich musste die Reißleine ziehen“ – Sasha im N-JOY Podcast „Deutschland3000“

In der neuen Folge des N-JOY-Podcasts „Deutschland3000 mit Eva Schulz“ erzählt der Sänger Sasha alias Dick Brave von seinem rasanten Aufstieg Ende der 1990er-Jahre, seinem Burnout und dem Mut, sich neu zu erfinden.

„Wir Entertainer sind dafür zuständig, den Menschen Auszeiten zu geben. Wenn man das aber auf Kosten des eigenen Gutgehens macht, kann man es langfristig nicht mehr liefern“, betont Sasha im Podcast. Der Burnout-Begriff sei damals noch kei

SWR: Jana Lange übernimmt Leitung des Studios Freiburg / Multimediale Journalistin folgt ab 1. Oktober 2025 Christoph Ebner nach

SWR: Jana Lange übernimmt Leitung des Studios Freiburg / Multimediale Journalistin folgt ab 1. Oktober 2025 Christoph Ebner nach

Das SWR Studio Freiburg hat ab 1. Oktober 2025 eine neue Leitung: Jana Lange (45), multimediale Journalistin des SWR, übernimmt die Position von Christoph Ebner, der in den Ruhestand geht.

Stefanie Schneider, Landessenderdirektorin Baden-Württemberg: "Ich wünsche Jana Lange einen guten Start in der neuen Position. Mit ihr haben wir eine gute Wahl für die Studioleitung in Freiburg getroffen. Bedanken möchte ich mich bei Christoph Ebner. Er ist ein Vollblutjournalist

30 Jahre „SWR3 New Pop“: Festival begeistert mehr als 70.000 Musikfans

30 Jahre „SWR3 New Pop“: Festival begeistert mehr als 70.000 Musikfans

Fast Boy mit "SWR3 New Pop Award" ausgezeichnet / Millionen-Reichweite auf den digitalen Ausspielwegen / Festivalradio begleitet das "New Pop" über vier Tage

Mehr als 70.000 Musikbegeisterte kamen in diesem Jahr zum gemeinsam mit CUPRA veranstalteten "SWR3 New Pop Festival" nach Baden-Baden. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums traten zwischen dem 18. und 21. September insgesamt 30 Künstlerinnen und Künstler im Theater, Festspielhaus u

Fast Boy mit „SWR3 New Pop Award“ ausgezeichnet

Fast Boy mit „SWR3 New Pop Award“ ausgezeichnet

Die beiden Brüder aus Berlin wurden am Samstag beim "SWR3 New Pop Festival" in Baden-Baden als beste Newcomer ausgezeichnet

Am Samstagabend tritt das deutsche Dance-Pop-Duo Fast Boy im Rahmen des "SWR3 New Pop Festivals" im Festspielhaus in Baden-Baden auf – bereits am Nachmittag wurde ihnen eine besondere Ehre zuteil: Während eines Interviews mit SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer auf der Open-Air-Bühne vor dem Kurhaus überraschte sie die beiden mit dem &qu

„Machiavelli Sessions & Stories“ gewinnt Preis beim Reeperbahn Festival

„Machiavelli Sessions & Stories“ gewinnt Preis beim Reeperbahn Festival

Die Videoreihe „Machiavelli Sessions & Stories“ von COSMO und ARD Kultur ist mit dem International Music Journalism Award ausgezeichnet worden. Der Preis wurde am 19. September 2025 in Hamburg vergeben.

Das Doku-Format „Machiavelli Sessions & Stories“ porträtiert Stars mit Message aus der Rap- und Hip-Hop-Szene. Jede Folge widmet sich einer Künstlerin oder einem Künstler, einem Song und der Story dahinter. Das Publikum lernt dabei seine Stars von e

Mira Seidel übernimmt Leitung der Hauptabteilung SWR3 PopUnit

Mira Seidel übernimmt Leitung der Hauptabteilung SWR3 PopUnit

Mira Seidel wird neue Hauptabteilungsleiterin der SWR3 PopUnit. Sie tritt ab dem 1. November 2025 die Nachfolge von Thomas Jung an, der in den Ruhestand geht.

Der Verwaltungsrat des SWR hat dem Vertrag in seiner Sitzung am 19. September 2025 zugestimmt.

In den Verantwortungsbereich der SWR3 PopUnit fallen die beiden Programmmarken SWR3 und das junge Angebot des SWR, DASDING.

Programmdirektorin Anke Mai: Ein großer Gewinn für die PopUnit

Anke Mai, SWR Programmdirektorin Kultur, W

„SWR3 New Pop Festival“: noch mehr „Pop“ zum Jubiläum

„SWR3 New Pop Festival“: noch mehr „Pop“ zum Jubiläum

Festival erstmals über vier Tage, vom 18. bis 21. September 2025 in Baden-Baden / mit Purple Disco Machine, Michael Schulte, Alessi Rose, Zartmann, Bosse, Vella, Abor & Tynna, Fast Boy, Thunder Jackson, Kraftklub, Joris, Calum Scott und Felix Jaehn

"30 Jahre SWR3 New Pop": Das auch in diesem Jahr gemeinsam mit CUPRA veranstaltete Jubiläumsfestival eröffnete am heutigen Donnerstag, 18. September 2025, Purple Disco Machine. Der Dresdner Musiker wurde 2022 mit dem &quo

Online-Audio erreicht Rekordniveau / Online-Audio-Monitor 2025: Webradio bleibt stark, Podcasts werden politisch, Video erweitert das Podcast-Hörerlebnis

Online-Audio erreicht Rekordniveau / Online-Audio-Monitor 2025: Webradio bleibt stark, Podcasts werden politisch, Video erweitert das Podcast-Hörerlebnis

Der neue Online-Audio-Monitor 2025 zeigt: Online-Audio ist aus dem Alltag der Menschen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Mit 53 Millionen Nutzerinnen und Nutzern erreicht Online-Audio eine neue Höchstmarke. Bemerkenswert: Obwohl neue Formate wie Video-Podcasts an Relevanz gewinnen und Musikstreamingangebote im Auto immer wichtiger werden, behauptet sich das lineare Webradio in einer immer vielfältigeren Audio-Welt. Auch KI findet ihren Weg in immer mehr Audio-Formate, wodurch zune