Neues NDR Pop-up Studio in Bergedorf

Neues NDR Pop-up Studio in Bergedorf

Immer im Austausch mit den Menschen in Hamburg – für dieses Ziel setzt das NDR Landesfunkhaus Hamburg ein erfolgreiches Konzept fort: ab Montag, den 8. September, öffnet das neue NDR Pop-up Studio in der Fußgängerzone mitten im Zentrum von Bergedorf seine Türen. Mit dabei sind nicht nur NDR 90,3 und das Hamburg Journal, sondern auch viele andere NDR Angebote, darunter „eat.READ.sleep.” und die Sesamstraße.

Für sieben Wochen stehen Live-Sen

Startschuss für die zweite Staffel der Near-Future Serie „Arcadia“

Startschuss für die zweite Staffel der Near-Future Serie „Arcadia“

Die niederländisch-belgisch-deutsche Ko-Produktion geht in die nächste Runde und schließt an die Geschehnisse der ersten Staffel an. Zu sehen ist die Fortsetzung der Geschichte um Familie Hendriks-Jans und Arcadia ab dem 15. August 2025 in der ARD Mediathek und am 15. August 2025 ab 21:15 Uhr bei ONE.

Rückblick Staffel 1

In der dystopischen Gesellschaft von Arcadia bestimmt der Bürgerscore über die Rechte und Lebensqualität seiner Bewohner. Als der hochrangi

Die Top 15 der jungen Radiotalente beim Deutschen Radiopreis 2025 – moderiert von Katrin Bauerfeind

Die Top 15 der jungen Radiotalente beim Deutschen Radiopreis 2025 – moderiert von Katrin Bauerfeind

Nachwuchsprobleme kennt der Deutsche Radiopreis glücklicherweise nicht – im Gegenteil: Statt der üblichen drei Nominierten wurden in der Kategorie „Beste:r Newcomer:in“ von der Grimme-Jury die Top 15 ausgewählt und zur Preisverleihung nach Hamburg eingeladen.

Leonard Baro (delta radio), Rebekka Bednorz (MDR SPUTNIK), Maren Brand (ANTENNE THÜRINGEN), Julia Faltermeier (NDR 2), Jana Heine, (radio ffn), Elena Hentze (ENERGY Bremen), Yola Jordans (FluxFM), Max

Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende / von Lydia Jakobi und Tobias Barth (MDR)

Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende / von Lydia Jakobi und Tobias Barth (MDR)

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Doch beim Heizen verläuft die Wende zäh. Die Kommunen warnen, dass die Umstellung auf grüne Fernwärme die Kassen sprengt. Der Absatz von Wärmepumpen ist eingebrochen. Klimaschutz sei zuletzt „überbetont“ worden, heißt es von der neuen Bundesregierung, es brauche keine „Lex Wärmepumpe“. Dabei droht Deutschland von der asiatischen Konkurrenz überholt zu werden, wenn es zu lang an alte

SWR: CDU-Ministerpräsidentenkandidat Hagel geht bei Schuldenbremse auf Distanz zu Merz

SWR: CDU-Ministerpräsidentenkandidat Hagel geht bei Schuldenbremse auf Distanz zu Merz

Der Landesvorsitzende der baden-württembergischen CDU, Manuel Hagel im SWR Aktuell Sommerinterview mit Georg Bruder / Donnerstag, 31. Juli 2025 in "SWR Aktuell Baden-Württemberg" im Fernsehen, Hörfunk, online auf SWR.de/bw, auf Facebook und Instagram

Baden-Württembergs CDU-Spitzenkandidat Manuel Hagel ist in der Frage der Schuldenpolitik auf Distanz zu Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gegangen. "Wir sind den zweiten Schritt vor dem ersten gegangen", kr

Hörspiel: „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ – Mystery-Crime-Serie ab 7. August 2025

Hörspiel: „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ – Mystery-Crime-Serie ab 7. August 2025

Mysteriöse Todesfälle erschüttern den Eifelort. Gerade aus dem Krieg zurück, sterben die Männer aus unerklärlichen Gründen. Ist die Maarhexe für die Toten verantwortlich? „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ ist ein hochspannender vom WDR aufwendig produzierter Blockbuster mit hohem Unterhaltungswert und basierend auf wahren Begebenheiten. Den Soundtrack liefert das WDR Funkhausorchester. Es sprechen u.a. Schauspielstar Ulrich Matthes und Ta

Hörspiel: „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ – Mystery-Crime-Serie ab 7. August 2025

Hörspiel: „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ – Mystery-Crime-Serie ab 7. August 2025

Mysteriöse Todesfälle erschüttern den Eifelort. Gerade aus dem Krieg zurück, sterben die Männer aus unerklärlichen Gründen. Ist die Maarhexe für die Toten verantwortlich? „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ ist ein hochspannender vom WDR aufwendig produzierter Blockbuster mit hohem Unterhaltungswert und basierend auf wahren Begebenheiten. Den Soundtrack liefert das WDR Funkhausorchester. Es sprechen u.a. Schauspielstar Ulrich Matthes und Ta

VAUNET zur geplanten Erhöhung der Filmförderung: „Effekte der Aufstockung abwarten, bevor zu weiteren Maßnahmen gegriffen wird“

VAUNET zur geplanten Erhöhung der Filmförderung: „Effekte der Aufstockung abwarten, bevor zu weiteren Maßnahmen gegriffen wird“

Der VAUNET bewertet das angekündigte Upgrade der bestehenden Filmfördertöpfe DFFF I+II und GMPF ab 2026 als ein äußerst wichtiges Signal für die Branche. Dass Medienstaatsminister Wolfram Weimer mit Tempo das dringende Anliegen aufgreift, den Filmstandort Deutschland zu beleben, ist sehr zu begrüßen. Die Maßnahme kann jedoch nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zu einem international wettbewerbsfähigen Steueranreizmodell sein und erfordert, das

SWR / Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) im SWR Aktuell Sommerinterview Baden-Württemberg

SWR / Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) im SWR Aktuell Sommerinterview Baden-Württemberg

Winfried Kretschmann im SWR Sommerinterview mit Stephanie Haiber / Freitag, 25. Juli 2025 in "SWR Aktuell Baden-Württemberg" im Fernsehen, Hörfunk, online auf SWR.de/bw, auf Facebook und Instagram

Er geht erst mit 77 in Rente – im nächsten Jahr. Bei seinem letzten SWR Sommerinterview fordert Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine größere Kraftanstrengung, um Baden-Württemberg wieder nach vorne zu bringen. Das Sommerinterview auf dem Stuttgarte

Vom Tango inspiriert: MDR-Musiksommer startet mit sommerlichem Open-Air in Chemnitz

Vom Tango inspiriert: MDR-Musiksommer startet mit sommerlichem Open-Air in Chemnitz

Mit südamerikanischen Klängen startet am 8. August der 34. MDR-Musiksommer auf dem Theaterplatz der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. Erstmals kommen dafür das MDR-Sinfonieorchester und die Robert-Schumann-Philharmonie zusammen. Aufgrund der großen Karten-Nachfrage für das Eröffnungskonzert um 20 Uhr wird der MDR weitere Platzkapazitäten zur Verfügung stellen. Die Karten zu Preisen ab 17 Euro gibt es auf mdr-musiksommer.de. Das Konzert wird zud