SWR3 jeweils von 15 bis 19 Uhr gemeinsam on Air mit den befreundeten Sendern Radio Südtirol 1 (9. August) und Inselradio Mallorca (16. August)
Sommer- und Urlaubsfeeling im Radio: Das gibt es als Extra an zwei Freitagen im August im "SWR3 Sommerradio" von 15 bis 19 Uhr. Am 9. August moderiert Sascha Zeus gemeinsam mit Sarah Bernardi von Radio Südtirol 1. Eine Woche später, am 16. August ist Volker Janitz mit Lena Bernauer vom Inselradio Mallorca am Mikrofon. Die gemein
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) startet sein erstes eigenes Podcast-Festival: Vom 30. August bis 1. September werden zahlreiche Podcast-Formate im Haus des Rundfunks live präsentiert. Mit 20 Shows steht das Line-Up für das "House of Podcast" 2024 nun fest. Die Live-Podcasts "Deutschland 3000 – ne gute Stunde mit Eva Schulz" und "Sucht & Süchtig" mit Hagen Decker und John Cook komplettieren das Programm.
WDR Fernsehen und das Kulturradio WDR 3 präsentieren Klassik-Events der Spitzenklasse
Bei WDR Fernsehen und dem Kulturradio WDR 3 steht das Abendprogramm am Samstag, den 17. August 2024, ganz im Zeichen herausragender Klassik-Events. Um 20.15 Uhr übertragen beide Programme das hochkarätig besetzte NRW Sommerkonzert mit Highlights aus Filmmusik, Klassik und Oper. Im Anschluss schalten beide um 21.45 Uhr live nach Bodø (Norwegen) zum Eurovision Young Musicians (EYM), dem ESC
Die hr werbung hat ihren ersten programmatischen Radio-Pilot-Case realisiert. Für den Kunden ADAC (ADAC Auslandskrankenschutz/Agentur: Mediaplus Realtime) setzte der Vermarkter federführend für die ARD MEDIA zusammen mit dem Audio-Tech-Unternehmen amy eine lineare Radiokampagne digital-programmatisch in der hr1+hr3 Kombi um. Die Pilotkampagne mit zwei unterschiedlichen Motiven lief zwei Wochen auf den beiden hr-Sendern und erreichte in Hessen insgesamt 11,63 Millionen Kontakte in
Der rbb freut sich über vier Nominierungen zum Deutschen Radiopreis. In der Kategorie "Beste Morgensendung" ist "Der Schöne Morgen" von radioeins nominiert. Auf eine Auszeichnung als "Beste:r Moderator:in" kann Jule Jank von Fritz hoffen. Aussicht auf den Preis als "Beste Programmaktion" hat "In 80 Stunden durch ganz Berlin" von rbb 88.8. Der Podcast "In Polen" von rbb24 Inforadio ist als "Bestes Informationsformat"
Mit dem Doku-Podcast „CUT – Das Silvester, das uns verfolgt“, der Episode „Wenn der Tod allgegenwärtig ist: Im Hospiz“ des Maus-Radios und der Korrespondentin Rebecca Barth aus dem ARD-Studio Kiew geht der WDR 2024 in drei Kategorien ins Rennen um einen Deutschen Radiopreis. Auch COSMO-Moderatorin Sophie Anggawi kann auf einen Preis hoffen.
In der Kategorie „Beste Sendung“ ist die Sendung mit der Maus mit der Folge „Wenn der Tod allgegenwärtig
Die unabhängige Nominierungskommission des Grimme-Instituts hat heute BB RADIO-Chefredakteur Jens Herrmann, als einen von drei Finalisten für den "Deutschen Radiopreis 2024", in der Kategorie "Bestes Musikformat" nominiert. Damit hält das Gremium die von Jens Herrmann entwickelte und zusammen mit Torsten Sträter und Marti Fischer präsentierte Sendung "Sträter:Musik – Der Soundtrack eines Lebens" in dieser Kategorie für preiswü
Die unabhängige Nominierungskommission des Grimme-Instituts hat je drei Finalist:innen in den neun Preiskategorien für den Deutschen Radiopreis 2024 ausgewählt. In diesem Jahr hatten insgesamt 149 Radioprogramme ihre 412 Favoriten ins Rennen geschickt. Aus den Nominierten kürt die Grimme-Jury die Preisträger:innen, die bei der Verleihung am 5. September von prominenten Laudator:innen einen Deutschen Radiopreis überreicht bekommen.
Die Fischer an der Nordsee leben vom Krabbenfang. Seit Generationen schleppen sie mit Kuttern ihre Netze über den Meeresgrund. Umweltschutzverbände kritisieren die Fangmethode jedoch zunehmend. Die EU-Kommission schlägt ein schrittweises Verbot der Grundschleppnetzfischerei bis 2030 vor – auch im norddeutschen Wattenmeer. Viele Fischer fürchten deshalb um ihre Existenz. Die Fischerei steckt in einer Krise.
Wie kann der Konflikt zwischen Fischern, Umweltschützern und Pol
Nach dem großen Erfolg der WDR-Charity-Aktionen in den vergangenen zwei Jahren initiiert der Westdeutsche Rundfunk auch in der Vorweihnachtszeit 2024 wieder seine große Spendenaktion DER WESTEN HILFT.
Die Benefizaktion, an der sich alle Programme, Angebote und Ausspielwege des WDR beteiligen, wird erneut gemeinsam mit dem Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ organisiert, zu dem mehr als 20 Hilfsorganisationen gehören. Sie alle leisten weltweit humanitäre Hil