Am 23. September rücken die Kulturwellen der ARD enger zusammen. Künftig tauschen sie untereinander das Beste aus Redaktionen und Studios des öffentlich-rechtlichen Senderverbunds aus. Was bislang Hörerinnen und Hörern des jeweiligen Sendegebiets der unterschiedlichen ARD Medienhäuser vorbehalten war, ist jetzt bundesweit zu hören. So wird die regionale Vielfalt von Kultur und die inhaltliche Vielstimmigkeit der ARD-Radiokultur im ganzen Land erfahrbar.
vom 12. bis 14. September 2024 in Baden-Baden / mit Sea Girls, Mark Ambor, Ásdís, Dylan, Sophie and the Giants, Ennio, Benjamin Ingrosso, The Last Dinner Party, Tom Walker und Alle Farben
Das diesjährige gemeinsam mit CUPRA veranstaltete "SWR3 New Pop Festival" eröffneten am heutigen Donnerstag, 12. September 2024, die Sea Girls. Die vier Männer aus England sind in ihrer Heimat große Stars und haben eine enorme Fanbase. Im Konzert und auch in der Sta
Die Brandenburgerinnen und Brandenburger wählen am 22. September einen neuen Landtag. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) macht diese Wahl zum Thema und informiert in verschiedenen Sondersendungen sowie im regulären Programm.
David Biesinger, rbb-Chefredakteur: "Unser Auftrag als öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist es, Wählerinnen und Wähler umfassend zu informieren, damit sie sich souverän eine Meinung bilden können. Ob Fernsehen, Radio oder online, wi
Eine ordentliche Finanzspritze für eigene Projekte gewinnen: Das ist bei der neuen Radioaktion von NDR 2 möglich, "Geld für die Guten – 100.000 Euro für Vereine im Norden". Mehr als 1000 Gemeinschaften haben bereits die erste Hürde genommen und sich auf der Homepage von NDR 2 (ndr.de/ndr2) mit konkreten Ideen beworben. Wer tatsächlich eine Unterstützung bekommt, zeigt sich ab Montag, 9. September: Dann werden im "NDR 2 Morgen mit Elke & Jens&
rbb exklusiv: Woidke (SPD): "Das Land muss auf Kurs bleiben"
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat noch einmal bekräftigt, dass er zurücktreten wird, sollte die AfD die Landtagswahl gewinnen.
Das Wichtigste sei, dass das Land auf Kurs bleibt, sagte Woidke am Freitag in der rbb-Sendung "Ihr Plan für Brandenburg". Die rot-schwarz-grüne Landesregierung stehe für Sicherheit und Stabilität, so Woidke. Ziel sei, die Landtagswah
Vor über 1.000 Gästen ist gestern Abend (Donnerstag) bigFM-Moderatorin Filiz de Campos Oliveira mit dem Deutschen Radiopreis als "Beste:r Newcomer:in" im Musical Theater Neue Flora in Hamburg ausgezeichnet worden. Es ist bereits der dritte Deutsche Radiopreis in Folge für bigFM.
Die 26jährige Portugiesin, die in Mannheim lebt, konnte sich unter 24 Bewerber:innen durchsetzen und wurde von der Grimme-Jury in der Laudatio begeistert gelobt: "Es macht einfach Spa
Vor rund 1.000 Gästen wurde am Donnerstagabend (5. September) der Deutsche Radiopreis im Hamburger Stage Theater Neue Flora verliehen. Überreicht wurden die Auszeichnungen an die besten Radiomacher:innen des Jahres von prominenten Laudator:innen wie Andreas Wellinger, Steven Gätjen und Sophie Passmann. Aus mehr als 400 eingereichten Beiträgen hatte die unabhängige Jury des Grimme-Instituts besonders bewegende Sendungen, vielversprechende Newcomer:innen oder innovative Mu
Das beste Radio-Entertainmentformat des Jahres kommt von NDR 2: Bei der Verleihung zum Deutschen Radiopreis am Donnerstag, 5. September, ist Andreas Altenburg für sein Comedy-Format "Kur-Oase" ausgezeichnet worden. Eine unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat die Preisträger ausgewählt.
NDR Intendant Joachim Knuth: "NDR 2 nimmt die Hörerinnen und Hörer in der "Kur-Oase" mit auf eine Tour in zwischenmenschliche Tiefen und Untiefen – lebens
Der WDR freut sich über den Deutschen Radiopreis in den Kategorien „Beste Sendung“ und „Beste Reportage“. Der Radiopreis gilt als der wichtigste Preis der Branche.
Die MausLive-Reportage „Wenn der Tod allgegenwärtig ist: Im Hospiz“ gewinnt den Preis in der Kategorie „Beste Sendung“.
Andrea Schafarczyk, WDR-Programmdirektorin NRW, Wissen und Kultur und Jörg Schönenborn, WDR Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung
Ab 9.9.2024 Tourstart des SWR1 Hitparaden-Truck / Abstimmung für die Top 1.000 der SWR1 RP Hitparade / Karten gewinnen für die Abschlussparty mit dem "Ticket Catch"
Radio zum Anfassen und Anschauen: Der SWR1 Hitparaden-Truck hält vom 9. bis 13. September 2024 jeden Tag in einer anderen Stadt in Rheinland-Pfalz. Die Moderatoren Torsten Buschmann und Veit Berthold senden live aus dem mobilen Sendestudio von 15 bis 19 Uhr. Beim "Vorglühen" bringen die beiden