Der SWR1 Hitparaden-Countdown beginnt

Der SWR1 Hitparaden-Countdown beginnt

Start der Hitparade am 21. Oktober 2024 / An fünf Tagen von 15 bis 19 Uhr aus Offenburg (21.10.), Sigmaringen (22.10.), Heidenheim (23.10.), Neckarsulm (24.10.) und Mannheim (25.10.) / Große Hitparaden-Finalparty am 25. Oktober in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle

Von Montag, 21. bis Freitag, 25. Oktober 2024 ist wieder SWR1 Hitparaden-Zeit: Um 5 Uhr morgens startet der Rund-um-die-Uhr-Countdown mit knapp über 1.000 Lieblingssongs, die von SWR1 Hörer:innen gew&aum

„WDR 2 Weihnachtswunder“ live aus Paderborn

„WDR 2 Weihnachtswunder“ live aus Paderborn

Zum dritten Mal in Folge bringt der WDR in der Vorweihnachtszeit seine große Spendenaktion „DER WESTEN HILFT” an den Start: Vom 29. November bis 20. Dezember 2024 heißt es auf allen Kanälen „Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“. Der WDR arbeitet erneut mit dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“ zusammen. Ein Höhepunkt wird wie in den beiden Vorjahren das „WDR 2 Weihnachtswunder“ sein, das

„Machen statt meckern!“ / Publikum hat Debattenthema 2025 für Deutschlandfunk-Programme gewählt / Rekordbeteiligung mit über 64.500 Stimmen beim Online-Voting

„Machen statt meckern!“ / Publikum hat Debattenthema 2025 für Deutschlandfunk-Programme gewählt / Rekordbeteiligung mit über 64.500 Stimmen beim Online-Voting

Ob Sportverein, Nachbarschaftshilfe oder solidarische Landwirtschaft. Unter dem Titel "Machen statt meckern! Was passiert, wenn alle mit anpacken" beschäftigt sich die Denkfabrik, das Publikumsprojekt von Deutschlandradio, im kommenden Jahr mit Möglichkeiten gesellschaftlichen Engagements und Teilhabe. Das haben die Hörerinnen und Nutzer in einer Online-Abstimmung entschieden. Mehr als 64.500 Personen beteiligten sich an der Wahl des Debattenthemas – ein neuer Rekordwert

Prix Italia für „Exzess – Eine Techno Oper“ von Noam Brusilovsky

Prix Italia für „Exzess – Eine Techno Oper“ von Noam Brusilovsky

rbb Produktion gewinnt internationale Auszeichnung in der Kategorie Musik / Verleihung am 4.10.2024 in Turin

Das Hörspiel "Exzess – Eine Techno Oper" (rbb) von Autor Noam Brusilovsky und Komponist Tobias Purfürst ist mit dem diesjährigen Prix Italia in der Kategorie Musik ausgezeichnet worden. Die doku-fiktionale Techno-Oper thematisiert die Clubkultur und das Sterben im Exzess und zeichnet sich durch ihr innovatives Sounddesign aus. Der Preis wurde am Freitag in Turin

„Kein König in Israel“ von Maxim Biller

„Kein König in Israel“ von Maxim Biller

Doku-Fiktion unter der Regie von Dominik Graf / mit Samuel Finzi, Deleila Piasko, Joel Basman u. a. / ab 4.10. in der ARD Audiothek und am 6.10. um 00:05 Uhr in SWR Kultur

Zum ersten Jahrestag der Terroranschläge auf Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 sendet der SWR das Hörspiel von Maxim Biller "Kein König in Israel". Im Mittelpunkt steht die historische Figur des Jossl Brenner, dessen Leben Anfang des 20. Jahrhunderts in seiner Zerrissenheit auch eines von heu

1. Platz der SWR Bestenliste im Oktober 2024: „Frankfurt-Paris-Frankfurt“

1. Platz der SWR Bestenliste im Oktober 2024: „Frankfurt-Paris-Frankfurt“

Roman von Peter Kurzeck/ 10 neue Leseempfehlungen für Oktober auf SWR.de/bestenliste

Der Roman "Frankfurt-Paris-Frankfurt" von Peter Kurzeck steht im Oktober 2024 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Im Spätsommer 1977 kommen der Erzähler Peter und seine Freundin Sibylle nach Frankfurt am Main. Seit drei Jahren zusammen und noch immer dabei, sich gegenseitig ihre Leben zu erzählen. Peter arbeitet an seinem ersten Buch. Es ist eine Zeit der Anfänge und des Aufbruch

Nachwuchs für Reichsbürger – Doku über Kinder in einer Parallelwelt

Nachwuchs für Reichsbürger – Doku über Kinder in einer Parallelwelt

Das herkömmliche Bild des Reichsbürgers – männlich und mittleren Alters – ist überholt. Familien werden für die Szene immer wichtiger. Beim Aufbau von Parallelstrukturen spielt der Nachwuchs eine wichtige Rolle. Kinder von Reichsbürgern wachsen in einer Parallelwelt auf – manchmal ohne, dass der deutsche Staat von ihnen weiß.

Gezielt schüren Anhänger in Videos Angst vor staatlichen Institutionen wie Kindergärten oder Schulen.

Tag des Teams: „Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober 2024

Tag des Teams: „Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober 2024

Der diesjährige bundesweite Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober steht unter dem Motto „ZusammenTun“: Ob zu zweit oder im großen Team – zusammen ist man stärker! Am Tag der Deutschen Einheit öffnen mehr als 770 Vereine, Unternehmen, Institutionen und Betriebe in ganz Deutschland ihre Türen, geben Kindern und Familien einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen, was diese in vielen Fällen ist: Teamwork.

Beim Maus-Aktions

Radiowerbung: PR-Agentur PR4YOU realisiert Radiospot für Dussmann das KulturKaufhaus

Radiowerbung: PR-Agentur PR4YOU realisiert Radiospot für Dussmann das KulturKaufhaus

Die Berliner PR-Agentur PR4YOU ( www.pr4you.de) hat im Auftrag von Dussmann das KulturKaufhaus einen Radiospot produziert. Dieser soll darauf aufmerksam machen, dass im KulturKaufhaus im September Food und Genuss im Fokus steht, mit vielen Aktionen.

Seit 2001 arbeitet die Berliner PR-Agentur PR4YOU erfolgreich in den Bereichen PR, Marketing und Werbung. Durch ihre Tätigkeit sorgen die PR-Profis von PR4YOU bei ihren Kunden für den Imageaufbau, die Steigerung des Bekanntheitsgrades sowi

Sandra Fritsch ist die neue Leiterin des rbb-Studios Cottbus

Sandra Fritsch ist die neue Leiterin des rbb-Studios Cottbus

Die in Cottbus aufgewachsene Sandra Fritsch leitet seit Anfang September das dortige Regionalstudio des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Am Donnerstag (26.9.) vollzog der rbb den Staffelstabwechsel von der bisherigen Studioleiterin Angelika Jordan zu Sandra Fritsch bei einem Empfang in der Kantine "Tellheim" des Staatstheaters Cottbus auch offiziell. Fritsch wird wichtige Ansprechpartnerin für die Vertreterinnen und Vertreter der Gesellschaft in der Region.

rbb-Intendantin Ulri