NDR lädt zur öffentlichen Gesprächsrunde in Lüneburg

7,3 Millionen Menschen hören täglich die
Radioprogramme des NDR und 9,3 Millionen schalten das NDR Fernsehen
ein – der Norddeutsche Rundfunk ist für viele im Norden wichtiger
Bestandteil ihres täglichen Lebens. Um noch intensiver mit den
Menschen im Norden ins Gespräch zu kommen, lädt der NDR nach Lüneburg
ein: NDR Intendant Lutz Marmor, die Direktorin des Landesfunkhauses
Mecklenburg-Vorpommern, Elke Haferburg, sowie die beiden
Programmdirektoren Fernseh

NDR Rundfunkrat lobt Japan-Berichterstattung

Der NDR Rundfunkrat stellt der Berichterstattung
über die Erdbeben- und Atomreaktorkatastrophe in Japan hervorragende
Noten aus. "Wir haben uns eingehend über die zahlreichen
Programmangebote in Radio, Fernsehen und Internet informiert", so
Dagmar Gräfin Kerssenbrock, die Vorsitzende des Gremiums. "Unser Dank
geht an die Korrespondenten vor Ort einschließlich ihrer Teams ebenso
wie an die aktuellen Redaktionen beim Sender: Sie haben sehr gute
Arbeit gelei

Europa-Park und Radio Regenbogen feiern in den 1. Mai – Music meets Magic mit Aura Dione, Guildo Horn und Stefanie Heinzmann

Mit einer neuen Party-Reihe startet der Europa-Park gemeinsam mit Radio Regenbogen in die Saison 2011! Am 30. April findet zum ersten Mal die Mega-Party „Music meets Magic“ in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Internationale Top-Acts und ein abwechslungsreiches Programm mit jeder Menge Spaß und Action warten auf die Besucher.

Studie: NDR kann im Norden auf hohe Zustimmung bauen

Fast drei von vier Norddeutschen sagen: Der NDR
ist sein Geld wert. 71 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in
Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg
stimmen dieser Aussage zu. Das ist eines der Ergebnisse einer
repräsentativen Studie, für die knapp 3000 Erwachsene ab 14 Jahren
vom Institut TNS Emnid (Bielefeld) befragt wurden. NDR Intendant Lutz
Marmor: "Die Norddeutschen sind ganz überwiegend davon überzeugt,
dass sie für di

NDR Rundfunkrat wählt Dr. Volker Müller aus Niedersachsen zum Vorsitzenden

Dr. Volker Müller aus Niedersachsen wird neuer
Vorsitzender des NDR Rundfunkrats. Das Gremium wählte ihn am Freitag,
25. März, in Hamburg zum Nachfolger von Dagmar Gräfin Kerssenbrock
aus Schleswig-Holstein. Der Vorsitz wechselt gemäß NDR Staatsvertrag
alle 15 Monate in der Reihenfolge Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,
Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Müller tritt sein neues Amt am
1. April an. Er gehört dem NDR-Rundfunkrat seit neun Jahren an;

On Air mit Roland Rube & Ariane Kranz: Der ganz normale Wahnsinn

On Air mit Roland Rube & Ariane Kranz: Der ganz normale Wahnsinn

Udo Jürgens könnte sich längst zur Ruhe setzen und seine Erfolge genießen. Denn seit 60 Jahren ist er musikalisch aktiv und schreibt seit mindestens 50 Jahren an der deutschsprachigen Musikgeschichte mit.
Er gehört ohne Zweifel zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern, hat bis heute über 100 Millionen Tonträger verkauft, über 900 Songs komponiert und ungefähr 50 Alben veröffentlicht. Er gewann den Eurovision Song Contest und erh

Neue Leitungsstruktur im NDR Landesfunkhaus MV – Böskens trimedialer Chefredakteur

Das NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern
arbeitet künftig mit einer neuen Leitungsstruktur:
Landesfunkhausdirektorin Elke Haferburg nimmt neben ihren bisherigen
Leitungsfunktionen zugleich die Aufgaben einer Programmdirektorin
wahr. Als Chefredakteur wird Joachim Böskens, bisher Chef von NDR 1
Radio MV, ihr gegenüber die Programmbereiche Hörfunk und Fernsehen
verantworten; zugleich wird Böskens Stellvertreter der Direktorin.
Der NDR Verwaltungsrat stimmte am

Neue App von Radio Regenbogen: per iPhone ins Radio!

– Mit neuer App können Hörer „gesprochene eMails“ ins Studio schicken
– Jetzt auch per „Sprach-Twitter-Dienst“ mit Freunden in Kontakt bleiben
– Die eigene Lieblungsmusik – jetzt immer aktuell auf dem iPhone dabei