Sperrfrist: 07.04.2011 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In einem bisher vertraulichen Bericht der Vereinten Nationen
schildern frühere Angehörige der Kosovo-Befreiungsarmee UÇK, wie
serbische Gefangene in den Jahren 1999 und 2000 von der UÇK aus dem
Bundeswehr-Sektor des Kosovo entführt und später offenbar ermordet
wurden. Einer der Zeugen berichtete UN-Ermi
– Spielgeldmillionäre: Die Gewinner des Publikumsvoting berichten
– „Beste Band Badens“ gewinnt Auftritt bei Radio Regenbogen Großevent
– FREIBURG MARATHON auch in diesem Jahr wieder Riesen-Party
Die CD "Ceremony", die die NDR Bigband zusammen
mit dem kubanischen Pianisten und Komponisten Omar Sosa aufgenommen
hat, wurde mit dem US-amerikanischen "Independent Music Award" in der
Kategorie "Bestes Jazz Album" ausgezeichnet.
Der "Independent Music Award" wird seit 2001 jährlich in über 70
Kategorien verliehen und richtet sich ausschließlich an Künstler, die
ihre Musik selbst oder bei einem Independent-Label veröffentl
Sperrfrist: 04.04.2011 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Seit rund zehn Monaten macht ein Rockertreff im Landkreis Stade
landesweit Schlagzeilen. Möglicherweise aber gehört dieses Kapitel
schon bald der Vergangenheit an. Nach Informationen von NDR Info hat
das niedersächsische Innenministerium mittlerweile hohe Beamte damit
beauftragt, die Samtgemeinde Lühe dabei zu unters
Sperrfrist: 31.03.2011 02:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Hamburger Firma ECE hat nach Informationen des Radioprogramms
NDR Info offenbar unerlaubt und auf Verdacht Kundenanrufe in
Einkaufszentren aufgezeichnet und gespeichert. Der
Datenschutzbeauftragte des Landes Hamburg, Johannes Caspar, hat
inzwischen Strafanzeige gegen Verantwortliche der Hamburger Firma ECE
eingereicht. Den NDR Info-
7,3 Millionen Menschen hören täglich die
Radioprogramme des NDR und 9,3 Millionen schalten das NDR Fernsehen
ein – der Norddeutsche Rundfunk ist für viele im Norden wichtiger
Bestandteil ihres täglichen Lebens. Um noch intensiver mit den
Menschen im Norden ins Gespräch zu kommen, lädt der NDR nach Lüneburg
ein: NDR Intendant Lutz Marmor, die Direktorin des Landesfunkhauses
Mecklenburg-Vorpommern, Elke Haferburg, sowie die beiden
Programmdirektoren Fernseh
Der NDR Rundfunkrat stellt der Berichterstattung
über die Erdbeben- und Atomreaktorkatastrophe in Japan hervorragende
Noten aus. "Wir haben uns eingehend über die zahlreichen
Programmangebote in Radio, Fernsehen und Internet informiert", so
Dagmar Gräfin Kerssenbrock, die Vorsitzende des Gremiums. "Unser Dank
geht an die Korrespondenten vor Ort einschließlich ihrer Teams ebenso
wie an die aktuellen Redaktionen beim Sender: Sie haben sehr gute
Arbeit gelei
Mit einer neuen Party-Reihe startet der Europa-Park gemeinsam mit Radio Regenbogen in die Saison 2011! Am 30. April findet zum ersten Mal die Mega-Party „Music meets Magic“ in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Internationale Top-Acts und ein abwechslungsreiches Programm mit jeder Menge Spaß und Action warten auf die Besucher.
Fast drei von vier Norddeutschen sagen: Der NDR
ist sein Geld wert. 71 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in
Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg
stimmen dieser Aussage zu. Das ist eines der Ergebnisse einer
repräsentativen Studie, für die knapp 3000 Erwachsene ab 14 Jahren
vom Institut TNS Emnid (Bielefeld) befragt wurden. NDR Intendant Lutz
Marmor: "Die Norddeutschen sind ganz überwiegend davon überzeugt,
dass sie für di
Dr. Volker Müller aus Niedersachsen wird neuer
Vorsitzender des NDR Rundfunkrats. Das Gremium wählte ihn am Freitag,
25. März, in Hamburg zum Nachfolger von Dagmar Gräfin Kerssenbrock
aus Schleswig-Holstein. Der Vorsitz wechselt gemäß NDR Staatsvertrag
alle 15 Monate in der Reihenfolge Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,
Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Müller tritt sein neues Amt am
1. April an. Er gehört dem NDR-Rundfunkrat seit neun Jahren an;