Die Preisträger des Jungen Medien-Preises DER WEISSE ELEFANT 2025

Die Preisträger des Jungen Medien-Preises DER WEISSE ELEFANT 2025

– Acht Preisträger:innen werden für fünf Produktionen aus den Bereichen TV/ Streaming, Kino, Radio und Web/ Games/ Multimedia mit dem WEISSEN ELEFANTEN ausgezeichnet
– Feierliche Preisverleihung heute Abend erstmals im Rahmen der FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN in Straubing
– Feierliche Preisverleihung für Schülerproduktionen findet am 18.10.25 statt

Die mit insgesamt 5.000 EUR dotierten WEISSEN ELEFANTEN wurden heute Abend erstmals im Rahmen der 48. FILMTAGE BAYERISCHER

Noch mehr Kombi-Power in der Audio-Primetime

Noch mehr Kombi-Power in der Audio-Primetime

Mit einer Tagesreichweite von 75 Prozent und einer täglichen Mediennutzungsdauer von 190 Minuten bestätigt das aktuelle ma 2025 Audio II UPDATE die starke Performance der linearen und digitalen Ausspielwege von Audio. Reichweiten- und Wirkungspower versprechen auch die neuen Kombi-Angebote von ARD MEDIA. Mit über 117 Millionen Kontakten täglich (+3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) ist die ARD MEDIA Deutschland-Kombi die nationale Basiskombi für einen erfolgreichen Med

„Radiokabarett-Oscar“ Salzburger Stier geht 2026 an Bodo Wartke

„Radiokabarett-Oscar“ Salzburger Stier geht 2026 an Bodo Wartke

Die Preisträger beim „Salzburger Stier 2026“, dem bedeutendsten internationalen Radio-Kabarettpreis für den deutschsprachigen Raum, stehen fest. Eine deutsche Jury zeichnet den Musiker, Kabarettisten und Autor Bodo Wartke für seine beispiellose kabarettistische Leistung aus.

Der virtuose Künstler nutzt in seinen Stücken eine breite Vielfalt an Themen und Ausdrucksformen – von seinen gefeierten Zungenbrecher-Raps über komplexe Liebeslieder bis hin

„Ich habe geweint vor Freude!“ – Gabriela Montero auf NDR Kultur über Friedensnobelpreis für María Corina Machado

„Ich habe geweint vor Freude!“ – Gabriela Montero auf NDR Kultur über Friedensnobelpreis für María Corina Machado

Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero sieht in dem Friedensnobelpreis für ihre Freundin María Corina Machado die Anerkennung für den jahrelangen politischen Kampf der Oppositionsführerin. Die Auszeichnung gebe Venezuela die große Chance, „ein neues Kapitel zu beginnen“, sagte Montero am Freitag im Gespräch mit NDR Kultur.

Darin erinnerte sie sich auch an ihre Kindheit, als sie beide kleine Mädchen waren und den gleichen Klavierlehrer hat

Neues interaktives Adventure-Hörspiel für Kinder: „Das Abenteuer in der Unterwelt“ (NDR mit BR, hr, rbb, WDR)

Neues interaktives Adventure-Hörspiel für Kinder: „Das Abenteuer in der Unterwelt“ (NDR mit BR, hr, rbb, WDR)

Hier bestimmen die Kinder: Nach dem Erfolg des ersten interaktiven Hörspiels „Die Villa im Wald“ veröffentlicht die ARD (NDR mit BR, hr, rbb, WDR) bereits das zweite interaktive Hörspiel für Kinder ab 9 Jahren. Unter der Federführung des Norddeutschen Rundfunks ist ein etwa einstündiges Abenteuer zum Hören entstanden, bei dem die Kinder an insgesamt 16 Stellen selbst entscheiden können, wie die Geschichte weitergeht.

Zur Handlung:

Leyla wach

„Der radio3 Atelier-Talk“ – neue Sendung mit Siham El-Maimouni

„Der radio3 Atelier-Talk“ – neue Sendung mit Siham El-Maimouni

Mitten in Kreuzberg, zwischen Farben, Pinseln und digitalen Skizzen, treffen sich in Zukunft einmal im Monat Berliner Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Publikum zum Gespräch – im Atelier des Künstlers Roman Lipski. Was treibt die Kunst heute an? Und welche Schnittstellen gibt es dabei zur Wissenschaft? Diesen Fragen geht das neue radio3-Format vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auf den Grund. Die Kulturwelle setzt damit die Weiterentwicklung des Programms fort und sucht

Preisverleihung des PRIX Europa 2025 im Roten Rathaus

Preisverleihung des PRIX Europa 2025 im Roten Rathaus

Am Freitagabend (10.10.2025) werden vor einem internationalen Medienpublikum die 14 Prix Europa Awards verliehen. Die festliche Galaveranstaltung findet um 19 Uhr im Roten Rathaus statt. Der Prix Europa zeichnet jedes Jahr die besten europäischen Audio-, Digital Media und Videoproduktionen des Jahres aus. Dafür haben sich eine Woche lang über 400 Medienschaffende aus ganz Europa beim rbb im Haus des Rundfunks versammelt.

Eröffnet wird die Preisverleihung von rbb-Intendantin

Die Deutschlandfunk-Programme haben ein neues Debattenthema / Das Publikum hat gewählt, worüber 2026 diskutiert werden soll / Titel: Das Recht des Stärkeren und wie Machthaber die Welt neu ordnen

Die Deutschlandfunk-Programme haben ein neues Debattenthema / Das Publikum hat gewählt, worüber 2026 diskutiert werden soll / Titel: Das Recht des Stärkeren und wie Machthaber die Welt neu ordnen

In den Deutschlandfunk-Programmen können die Hörerinnen und User bestimmen, worüber debattiert wird. Das ist der Kern des Publikumsprojekts Denkfabrik, das jedes Jahr die Wahl eines Debattenthemas organisiert. Mehr als 74 100 Menschen haben sich jetzt an der Abstimmung zur Denkfabrik 2026 beteiligt – so viele wie noch nie. Mit großem Abstand setzte sich das Thema "Das Recht des Stärkeren: Wie Machthaber die Welt neu ordnen" gegen andere Vorschläge durch.

Schauspiel Stuttgart und SWR Kultur präsentieren: Die Fantastischen Vier im Gespräch mit Michael Steinbrecher

Schauspiel Stuttgart und SWR Kultur präsentieren: Die Fantastischen Vier im Gespräch mit Michael Steinbrecher

"Der letzte Bus" heißt der Pilot einer geplanten neuen Reihe, die am Schauspiel Stuttgart live aufgezeichnet und eine Woche später als SWR Kultur Gespräch gesendet wird.

Am 8. November 2025 begrüßt SWR Moderator Michael Steinbrecher im Schauspielhaus Die Fantastischen Vier, spricht mit Smudo, Michi Beck, Thomas D und Andy Ypsilon – über ihre beeindruckende Bandkarriere, aber auch über andere Themen. Als besondere Zugabe erwartet das Publikum im Ans

1 2 3 165