ZDF-Film „In die Sonne schauen“ soll für Deutschland ins Oscar-Rennen gehen

ZDF-Film „In die Sonne schauen“ soll für Deutschland ins Oscar-Rennen gehen

Die Koproduktion "In die Sonne schauen" von ZDF/Das kleine Fernsehspiel geht als einziger Beitrag Deutschlands ins Rennen um einen der begehrten Academy Awards. Das Generationen-Drama von Regisseurin Mascha Schilinski hat somit Chancen auf eine Nominierung in der Kategorie "Bester Internationaler Film". Die 98. Oscar-Verleihung findet am 15. März 2026 in Los Angeles statt.

ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke: “In die Sonne schauen‘ steht für das, wa

ARTE Concert überzeugt die KritikerInnen der Fachzeitschrift „tanz“ und wird erneut zum Gewinner in der Kategorie „Online“ gekürt

ARTE Concert überzeugt die KritikerInnen der Fachzeitschrift „tanz“ und wird erneut zum Gewinner in der Kategorie „Online“ gekürt

Auch in diesem Jahr überzeugte ARTE die Tanzfachwelt: In der aktuellen Umfrage internationaler Kritikerinnen und Kritiker der renommierten Fachzeitschrift tanz wird ARTE Concert erneut als Gewinner in der Kategorie "Online" ausgezeichnet.

Die Umfrage im Jahrbuch 2025/26 lobte, wie bereits im vergangenen Jahr, die Vielfalt und Vielseitigkeit des Online-Tanzangebots auf ARTE Concert: "Das Portal ist ein Schaufenster für alle Spielarten des Tanzes – von Hip-Hop bis Ballett

ARTE Concert überzeugt die KritikerInnen der Fachzeitschrift „tanz“ und wird erneut zum Gewinner in der Kategorie „Online“ gekürt

ARTE Concert überzeugt die KritikerInnen der Fachzeitschrift „tanz“ und wird erneut zum Gewinner in der Kategorie „Online“ gekürt

Auch in diesem Jahr überzeugte ARTE die Tanzfachwelt: In der aktuellen Umfrage internationaler Kritikerinnen und Kritiker der renommierten Fachzeitschrift tanz wird ARTE Concert erneut als Gewinner in der Kategorie "Online" ausgezeichnet.

Die Umfrage im Jahrbuch 2025/26 lobte, wie bereits im vergangenen Jahr, die Vielfalt und Vielseitigkeit des Online-Tanzangebots auf ARTE Concert: "Das Portal ist ein Schaufenster für alle Spielarten des Tanzes – von Hip-Hop bis Ballett

ARD Kultur Creators Wettbewerb 2025: Jury kürt Top 3 für Finale in Chemnitz

ARD Kultur Creators Wettbewerb 2025: Jury kürt Top 3 für Finale in Chemnitz

Die Finalisten des ARD Kultur Creators-Wettbewerbs „Make it real“ stehen fest: Aus knapp 100 Einreichungen wählte eine Fachjury am Mittwoch, 20. August, in Weimar (dem Sitz von ARD Kultur) drei Kurzvideos zum Thema „Wandel“ aus. Wer den Wettbewerb gewinnt, entscheidet sich am 12. September bei der „Creators Night“ in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Jury-Vorsitzender Christian Zöllner, Professor für Designmethoden und Experiment an

MISSION SANTA – EIN ELF RETTET WEIHNACHTEN / Ab 6. November 2025 im Kino!

MISSION SANTA – EIN ELF RETTET WEIHNACHTEN / Ab 6. November 2025 im Kino!

Eine brandneue und zeitgemäße Weihnachtsgeschichte mit Herz: MISSION SANTA – EIN ELF RETTET WEIHNACHTEN ist ein fantastisches, rasantes und zauberhaftes Weihnachtsabenteuer für Kids und die ganze Familie.

In dem Weihnachts-Animationsfilm sind viele prominente Synchronstimmen zu hören: Julius Weckauf, Oliver Kalkofe, Bettina Zimmermann, Michael Mendl, Malwanne, Wolfang Fierek und Götz Otto.

Kinostart ist der 6. November 2025!

Die Werkstatt des Weihnachtsmanns ist ni

„Der Absturz von Mois“: neuer Doku-Podcast von Fritz vom rbb und BANKproduziert

„Der Absturz von Mois“: neuer Doku-Podcast von Fritz vom rbb und BANKproduziert

Millionen feierten ihn für seine Deutschrap-Analysen und seine Großzügigkeit, bis schwere Vorwürfe und persönliche Eskalationen sein öffentliches Bild erschütterten. Der sechsteilige Doku-Podcast "Der Absturz von Mois" erzählt die spektakuläre Geschichte von Mois, einem der größten deutschsprachigen YouTuber. Mithilfe von exklusiven Interviews, Archivmaterial und Experteneinschätzungen beleuchtet der Podcast von Fritz vom rb

Digital abgehängt: „37°“-Reportage im ZDF

Digital abgehängt: „37°“-Reportage im ZDF

Arztbesuche, Behördentermine, Bankgeschäfte: Dienstleistungen werden immer häufiger nur noch online angeboten. Gerade für Ältere oder Menschen mit Beeinträchtigung ist das häufig ein Problem. Die "37°"-Reportage "Digital abgehängt" von Ilona Kalmbach und Sabine Jainski begleitet Menschen, die in der Welt von Handy und PC nur mühsam zurechtkommen. "Digital abgehängt" ist am Dienstag, 26. August 2025, 8.00 Uhr, im

Über KI und Kooperation statt Konkurrenz: Start des „NANO Talks“ in 3sat / Mit Alena Buyx und Stephanie Rohde

Über KI und Kooperation statt Konkurrenz: Start des „NANO Talks“ in 3sat / Mit Alena Buyx und Stephanie Rohde

Am Donnerstag, 28. August 2025, 21.00 Uhr, geht in der Wissenschaftsprimetime bei 3sat der interdisziplinäre "NANO Talk" an den Start. Medizinethikerin Alena Buyx und Journalistin Stephanie Rohde diskutieren im Wechsel ein Thema ausführlich mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen. Ein Abend über KI macht den Auftakt: Um 21.00 Uhr spricht Alena Buyx mit ihren Gästen im "NANO Talk" über "Das Wesen der KI". Zuvor zeigt 3sat

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25

Woche 38/25

Mo., 15.9.

21.45 Terra X History
An einem Tag im September. Die Dokumentation
Bitte Ergänzung beachten:
Film von Roland May und Stefan Brauburger

Woche 39/25

Mo., 22.9.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

19.25 WISO-Dokumentation (HD/UT)
Update überfällig. Wie digital ist die Wirtschaft?
Mittelstand zwischen Tradition und Transformation
Film von Anja Kollruß und Kim Uhlich
Deutsc

#Qualzucht verhindern: ZZF informiert über Qualzüchtung und fordert rechtssichere Kriterienliste

#Qualzucht verhindern: ZZF informiert über Qualzüchtung und fordert rechtssichere Kriterienliste

Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) klärt unter www.qualzucht-verhindern.de über sogenannte Qualzüchtung auf und fordert Studien sowie rechtssichere Listen zu Qualzuchtmerkmalen.

Manche Menschen selektieren in der Zucht Heimtiere nach Merkmalen, die besonders oder außergewöhnlich aussehen oder gerade in Mode sind. Eine bei der Zucht geplante oder auch versehentlich entstandene extreme Ausbildung oder Übertypisierung bestimmter Merkmale kann jedoch