„Immer wieder sonntags“ startet in die neue Saison

„Immer wieder sonntags“ startet in die neue Saison

Musik- und Unterhaltungsshow im Ersten mit Gastgeber Stefan Mross beginnt am 15. Juni 2025, 10 Uhr / bis Ende August jeden Sonntagvormittag live aus Rust

Der SWR und Stefan Mross freuen sich auf die diesjährige Saison von "Immer wieder sonntags". Die Musik- und Unterhaltungsshow kommt vom 15. Juni 2025 an bis zum 31. August jeden Sonntag um 10 Uhr live im Ersten. Sie ist auch in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/immer-wieder-sonntags/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8yOTEx

Andreas Audretsch (Bündnis 90/ Die Grünen): Abkehr vom Klimaschutz schadet der Wirtschaft

Andreas Audretsch (Bündnis 90/ Die Grünen): Abkehr vom Klimaschutz schadet der Wirtschaft

Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Andreas Audretsch, wirft der neuen CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche vor, mit einer Abkehr vom Klimaschutz der Wirtschaft einen "Bärendienst" zu erweisen. Bei phoenix sagte Audretsch: "Sie schadet der Wirtschaft." Der OECD-Bericht zeige deutlich, "dass mehr Klimaschutz am Ende der Weltwirtschaft hilft", so Audretsch weiter. "Das, was sie eigentlich tun müsste, ist: Klimaschu

„phoenix persönlich“: Sicherheitsexperte Prof. Carlo Masala zu Gast bei Eva Lindenau – Samstag, 14.06.2025, 0:00 Uhr

„phoenix persönlich“: Sicherheitsexperte Prof. Carlo Masala zu Gast bei Eva Lindenau – Samstag, 14.06.2025, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Eva Lindenau mit Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München über das "Manifest" führender SPD-Politiker, darüber, welche Strategie Donald Trump mit dem Einsatz des Militärs in Los Angeles verfolgt und über die Frage, ob und wann Russland die NATO testen könnte.

Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universit

Spiel, Satz und Joyn. Der Superstreamer zeigt auf dem „Tennis Channel“ die großen Rasen-Tennisturniere Deutschlands

Spiel, Satz und Joyn. Der Superstreamer zeigt auf dem „Tennis Channel“ die großen Rasen-Tennisturniere Deutschlands

Jannik Sinner, Alexander Zverev, Eva Lys, Aryna Sabalenka und Daniil Medvedev: Der ProSiebenSat.1-Superstreamer Joyn wird in den nächsten Wochen das Zuhause der Tennis-Weltelite. Joyn zeigt auf dem "Tennis Channel" die großen Rasen-Tennisturniere Deutschlands – live und kostenlos aus Berlin, Halle und Bad Homburg.

Mit Jannik Sinner, Alexander Zverev und Daniil Medvedev dürfen sich die Zuschauer bei den Terra Wortmann Open (ATP 500) in Halle, vom 14.-22. Juni, auf zwei

Louis Klamroth: „Eine Talkshow soll den Horizont erweitern, nicht die Meinung verändern“

Louis Klamroth: „Eine Talkshow soll den Horizont erweitern, nicht die Meinung verändern“

Der "Hart aber fair"-Moderator Louis Klamroth spricht in der aktuellen Ausgabe von ZEIT Campus darüber, was für ihn eine gute politische Debatte ist – und warum es dafür keine Einigkeit braucht: "Ich finde nicht, dass die Leute am Ende einer Diskussion sagen müssen: Schön, jetzt haben wir einen gemeinsamen Nenner gefunden. Das ist Quatsch. Für das Publikum ist eine Debatte gelungen, wenn es neue Perspektiven und Argumente gehört hat und reflektie

MDR als Klassikpartner: Vielfältige Angebote zum Bachfest 2025

MDR als Klassikpartner: Vielfältige Angebote zum Bachfest 2025

Klangvoll vereint: MDR KLASSIK begleitet vom 12. bis 22. Juni auch das diesjährige Bachfest Leipzig als langjähriger und verlässlicher Klassikpartner mit zahlreichen Angeboten in der ARD Mediathek, ARD Audiothek sowie in TV, Radio und Web. Gleich zum Auftakt überträgt MDR Klassik das Eröffnungskonzert am 12. Juni ab 20.03 Uhr aus der Thomaskirche. Zudem sind die MDR-Ensembles künstlerisch mit einem eigenen Programm am Bachfest beteiligt: Am 15. Juni, 11.00 Uhr

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 15. Juni 2025, 12.00 Uhr / ZDF-Fernsehgarten

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 15. Juni 2025, 12.00 Uhr / ZDF-Fernsehgarten

Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext:

Sonntag, 15. Juni 2025, 12.00 Uhr
ZDF-Fernsehgarten
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste
live aus dem Sendezentrum Mainz

Vor 25 Jahren, im Juni 2000, übernahm Kiwi die Moderation des Fernsehgartens. Heute feiern Wegbegleiter, prominente Gäste und internationale Stars mit ihr eine große Jubiläumsparty.

Gäste: Joachim Llambi, Guido Maria Kretschmer, Lutz van der Horst, Katja Ebstein, Marianne Rosenb

„Trooping the Colour“: Londoner Parade live im ZDF

„Trooping the Colour“: Londoner Parade live im ZDF

Die Geburtstagsparade zu Ehren des britischen Königs Charles III. ist am Samstag, 14. Juni 2025, von 11.00 bis 14.35 Uhr live im ZDF sowie in Web und App des ZDF zu sehen. "ZDF Royal"-Moderatorin Christina von Ungern-Sternberg begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer aus London, vom Canada Gate, mit Blick auf den Buckingham Palace, wo die Parade startet. Gemeinsam mit ZDF-Königshaus-Expertin Julia Melchior und mit Korrespondentin Hilke Petersen, Leiterin des ZDF-St

„Demokratieforum Hambacher Schloss: Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien“ am 22. Juni 2025 im SWR

„Demokratieforum Hambacher Schloss: Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien“ am 22. Juni 2025 im SWR

SWR Demokratieforum Hambacher Schloss mit Michel Friedman und Gästen am 17. Juni 2025

Tabus prägen das gesellschaftliche Zusammenleben: Sie setzen Grenzen für das Sagbare. Doch die Demokratie basiert auf Meinungsfreiheit. Wie sollte die Gesellschaft also mit diesen ungeschriebenen Gesetzen umgehen? Michel Friedman diskutiert zum Thema "Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien" beim SWR Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss mit der Filmemacher

Konstantin von Notz: Warnungen vor Russland wurden von Bundesregierung zu wenig beachtet

Konstantin von Notz: Warnungen vor Russland wurden von Bundesregierung zu wenig beachtet

Konstantin von Notz (Die Grünen), Vorsitzender des parlamentarischen Kontrollgremiums für die deutschen Nachrichtendienste, spricht gegenüber „Reschke Fernsehen“ von einem „extremen Nachholbedarf“ bei deutschen Sicherheitsbehörden im Konflikt mit Russland. Regierungsverantwortliche hätten die deutlichen Warnungen des Kontrollgremiums nicht ausreichend berücksichtigt. Konstantin von Notz äußert sich in der ersten neuen Folge der ARD