In acht Tagen startet das Fußball-Highlight des Sommers: Vom 2. bis zum 27. Juli 2025 steht die UEFA Frauen-EM 2025 im Fokus – ARD und ZDF übertragen alle 31 Spiele der Fußball-Europameisterschaft live. Der erste EM-Übertragungstag im ZDF ist am Donnerstag, 3. Juli 2025, von 17.35 bis 23.10 Uhr. Moderator Sven Voss und Fußball-Expertin Kathrin Lehmann führen die Zuschauerinnen und Zuschauer durch den EM-Abend mit den zwei Live-Spielen Belgien – Italie
"Auf der Suche nach neuen (Erzähl-)Räumen" lautet das Motto des diesjährigen Münchner Filmfests. Neue Erzählräume auszuloten und damit zugleich ungewohnte Perspektiven zu eröffnen, ist auch der Anspruch, den sich die 18 ARD-Koproduktionen gesetzt haben, die auf dem Münchner Filmfest in diesem Jahr zu sehen sein werden.
Im Zeitalter des Streaming stellen die veränderten Nutzungs- und Sehgewohnheiten das Kino wie das Fernsehen vor große
Welche Fahnen sollten vor öffentlichen Gebäuden zukünftig wehen? Sind Flaggen identitätsstiftend oder nur leere Symbolik? Wo liegt der Unterschied zwischen Patriotismus und Nationalismus? Diese und andere Fragen diskutieren Bürgerinnen und Bürger mit dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Thüringer Landtag, Andreas Bühl, mit der Thüringer Linken-Parteivorsitzenden und Landtagsabgeordneten Katja Maurer sowie dem Politikwissenschaftler an der Universit&au
Die Gäste:
Verena Hubertz (SPD, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen)
Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsvizepräsident)
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, Bundesverteidigungsminister a.D.)
Albrecht von Lucke (Journalist und Publizist)
Markus Feldenkirchen (Der Spiegel)
Anna Schneider (Die Welt)
Kann Trump die Eskalation in Nahost stoppen?
Im Gespräch der Vizepräsident des Bundestages Omid Nouripour (B 90/Grüne) und der eh
Es gab eine Zeit, in der Frauen in Deutschland nicht Fußball spielen durften. Männer glaubten, sie könnten Frauen von den Plätzen fernhalten und der Deutsche Fußball-Bund verbot ihnen, unter seinem Dach zu spielen, denn "Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand" (DFB 1955).
Der Dokumentarfilm "Mädchen können kein Fußball spielen" von Torsten K&ou
Kurz vor der Sommerpause wird es dramatisch in Lüneburg: Wer bekommt das Sorgerecht für Baby Olivia? Kann Arthur Svenja endlich beweisen, dass er Verantwortung übernehmen kann? Mit Folge 4191 läuten die "Roten Rosen" ihre Pause ein – voraussichtlich zu sehen am 27. Juni 2025 im Ersten.
Mit vielen offenen Fragen verabschieden sich die Rosen über den Sommer von der Bildfläche. Julius und Simon kämpfen um Olivia, Arthur kehrt aus Estland zurück und
– Jung und weiblich: Hörerinnen unter 30 prägen 2025 den Podcast-Markt
– Stetiges Wachstum: Reichweite, Nutzung und Angebot im Podcast-Markt steigen kontinuierlich
– Podcast schlägt Radio: Erstmals hören mehr junge Menschen Podcasts als Radio
– Werbung wirkt: Podcasts erzielen starke inkrementelle Reichweite, punkten mit hoher Werbeakzeptanz bei einkommensstarken Hörer:innen und sind bei Frauen das Medium mit der höchsten Werbeerinnerung
Ab 28. Juni 2025 in der ARD Mediathek und am 2. Juli um 23:15 Uhr im Ersten
Der Fußball der Frauen in Deutschland ist populär wie nie zuvor – für die Nationalspielerinnen des DFB bedeutet das neue Chancen, aber auch wachsenden Druck. In der ARD-Dokumentation "Shootingstars" gewähren Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken exklusive Einblicke in ihr Leben als Fußballprofis. So sind die Kameras hinter den Kulissen eines lange geheim gehaltenen Vereinsw
– Sky Deutschland ist seit Beginn 2025 Mitglied des Haus des Dokumentarfilms und unterstützt den Verein damit als erstes privat-kommerzielles Medienunternehmen
– Das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart fördert, präsentiert und sammelt dokumentarische Filme und bietet ein umfangreiches Online-Angebot, Filmabende, Meisterklassen und Workshops sowie Fachtagungen wie DOKVILLE
– Beim Branchentreff DOKVILLE 2025 wird Sky an mehreren Panels mit KollegInnen der Factual-Abteilung teilne