Europaminister: Georgien riskiert Rücknahme des EU-Kandidatenstatus

Europaminister: Georgien riskiert Rücknahme des EU-Kandidatenstatus

Georgiens russlandfreundliche Regierung riskiert nach Ansicht von Staatsminister für Europa Gunther Krichbaum (CDU) durch die massive Unterdrückung von Opposition und Zivilgesellschaft ihren Status als EU-Beitrittskandidat. "Es gilt, darüber nachzudenken, ob ein Kandidatenstatus – der ja verliehen wurde – vielleicht auch wieder zurückgenommen werden muss," sagte Krichbaum gegenüber dem ARD-Europamagazin.

In der vergangenen Woche waren vier Oppositionspolitiker

Scheidende SPD-Vorsitzende Saskia Esken: „Habe in der SPD eine Kultur gestärkt, die stärker auf Miteinander, Solidarität und Zusammenhalt ausgelegt ist“

Scheidende SPD-Vorsitzende Saskia Esken: „Habe in der SPD eine Kultur gestärkt, die stärker auf Miteinander, Solidarität und Zusammenhalt ausgelegt ist“

Beim Parteitag der SPD in Berlin hat die scheidende Parteivorsitzende Saskia Esken im phoenix-Interview eine Bilanz ihrer Zeit an der Spitze gezogen. Natürlich könne man auch in so einer langen Zeit nicht alles erreichen, was man gerne würde. Aber es sei ihr gelungen, das Thema Bildung als "wichtiges Thema der Sozialdemokratie" an der Spitze der Partei stärker zu machen. Und weiter: "Ich glaube, es ist mir auch gelungen, in der SPD eine Kultur zu stärken,

Ehemaliger SPD-Vorsitzender Franz Müntefering: „Ich habe keine Lust, den Eindruck zu erwecken, dass die SPD völlig aus der Spur ist.“

Ehemaliger SPD-Vorsitzender Franz Müntefering: „Ich habe keine Lust, den Eindruck zu erwecken, dass die SPD völlig aus der Spur ist.“

Beim Parteitag der SPD in Berlin hat der ehemalige Bundesvorsitzende, Fraktionschef und Generalsekretär Franz Müntefering die SPD dazu aufgerufen, sich wieder mehr für die Menschen einzusetzen. Die Zeiten und Bedingungen veränderten sich, man könne nicht sagen: "Wir wissen jetzt einfach, wie Politik geht, so machen wir das jetzt immer", sagte Müntefering im Gespräch mit dem TV-Sender phoenix. Viele Menschen seien aufgrund der Entwicklungen in der Welt

Stellvertretende SPD-Vorsitzende Petra Köpping: „Wenn wir Versprechungen machen, müssen wir sie einhalten“

Stellvertretende SPD-Vorsitzende Petra Köpping: „Wenn wir Versprechungen machen, müssen wir sie einhalten“

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Petra Köpping will die Politik ihrer Partei wieder näher an den Menschen ausrichten. Als ursprüngliche Kommunalpolitikerin möchte sie "die Themen vom Bürger her denken und nicht von der Partei her denken. Und wenn wir Versprechungen machen, müssen wir sie einhalten. Das ist eine ganz wichtige Aufgabe, damit wir Vertrauen zurückgewinnen, damit man weiß, dass wir stark genug sind, wenn wir etwas sagen, dass wir das

Matthias Miersch (SPD): Familiennachzug ist bitterer Kompromiss

Matthias Miersch (SPD): Familiennachzug ist bitterer Kompromiss

Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Matthias Miersch, erklärt am Rande des SPD-Parteitages, dass es entscheidend sei, dass die SPD weiter an Visionen arbeitet. Man müsse jenseits der Alltagspolitik "auch immer über die Zukunftsfelder reden." Damit müsse man weiter arbeiten und das den Bürgerinnen und Bürgern "auch sehr deutlich kommunizieren", so Miersch beim Fernsehsender phoenix.

Man könne aber jetzt schon zeigen, dass man mit

Philipp Türmer (SPD): „Wir müssen eine andere Partei werden“

Philipp Türmer (SPD): „Wir müssen eine andere Partei werden“

Der Bundesvorsitzende der Jusos, Philipp Türmer, fordert am Rande des SPD-Parteitags im Interview mit dem Fernsehsender phoenix eine Erneuerung seiner Partei: "Wir müssen eine andere Partei werden." Nur so könne man das verlorene Vertrauen zurückgewinnen. Das Ergebnis der Bundestagswahl von 16,4 Prozent sei "ein Desaster." "Das ist vielleicht die tiefste Krise der Sozialdemokratie seit es sie gibt", so Türmer.

Die SPD habe "die Verbind

Frauen Basketball EM & 3×3-WM live & kostenlos bei MagentaSport: „Hatten Spaß zusammen“ – Deutsche Frauen spielen bei der EM um Platz 5, 3×3-steht bei der WM im Viertelfinale: „Sind das geilste Team“

Frauen Basketball EM & 3×3-WM live & kostenlos bei MagentaSport: „Hatten Spaß zusammen“ – Deutsche Frauen spielen bei der EM um Platz 5, 3×3-steht bei der WM im Viertelfinale: „Sind das geilste Team“

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft beeindruckt beim 93:73 im EM-Platzierungsspiel um die Ränge 5 bis 8 gegen die Türkei. Nach dem deutlichen, nie gefährdeten Sieg trifft Deutschland am Sonntag (live und kostenlos ab 13 Uhr) im Spiel um Platz 5 auf Tschechien. Mit einem weiteren Erfolg würde die DBB-Auswahl ihren 6. Platz bei der letzten EM noch toppen. Es wäre die beste Platzierung seit 28 Jahren.

Leonie Fiebich, beste deutsche Werferin mit 18 Punkten, war nur mit d

WDRforyou bringt exklusiv Angela Merkel und Geflüchtete an einen Tisch

WDRforyou bringt exklusiv Angela Merkel und Geflüchtete an einen Tisch

Zehn Jahre nach der Fluchtbewegung von 2015 setzt WDRforyou ein bislang einmaliges Projekt um: Fünf Geflüchtete aus Syrien, dem Iran und Afghanistan treffen in einem persönlichen Gespräch auf Angela Merkel – die politische Schlüsselfigur jener Zeit. Die ehemalige Bundeskanzlerin hatte exklusiv dem ausführlichen Gespräch mit WDRforyou zugesagt. "Wir reden immer viel über Menschen, die zu uns kamen, aber nicht mit den Menschen, die zu uns kamen. U

Die Streaming-Highlights im Juli bei KiKA (7/2025)

Die Streaming-Highlights im Juli bei KiKA (7/2025)

Die Highlights im Überblick:

– Ab 2. Juli 2025 UEFA Women s EURO 2025 und Tour de France-Zusammenfassungen
– Ab 4. Juli 2025 Premiere: "BerndAlarm – Happy BrotDay!"
– Ab 11. Juli 2025 Premiere neue Folgen: "Campsite"
– Ab 13. Juli 2025 "Unheimlich perfekte Freunde"
– Ab 14. Juli 2025 Sommerferienzeit bei KiKA
– Ab 26. Juli 2025 "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen"

UEFA Women s EURO 2025 und Tour de France-Zusammen

Die Ahrflut vor vier Jahren: Doku-Serie und ZDF.reportage jetzt im ZDF streamen

Die Ahrflut vor vier Jahren: Doku-Serie und ZDF.reportage jetzt im ZDF streamen

Die neue fünfteilige Real-Life-Serie "Menschen im Ahrtal – vier Jahre nach der Flut" (https://www.zdf.de/reportagen/menschen-im-ahrtal-vier-jahre-nach-der-flut-100) ist jetzt in Web und App des ZDF zu sehen – und wird zudem am Mittwoch, 16. Juli 2025, von 1.00 bis 2.25 Uhr im linearen ZDF gesendet. Mit Kurzdokus ist die Serie von Montag, 30. Juni, bis Freitag, 4. Juli 2025, zwischen 12.10 und 14.00 Uhr im "ZDF-Mittagsmagazin" präsent. Zuvor steht am Sonn