Der „SWR Wunsch-Tatort“ im August: Das Publikum hat die Wahl

Der „SWR Wunsch-Tatort“ im August: Das Publikum hat die Wahl

Vom 6. bis 27. August 2025 immer mittwochs um 22 Uhr im SWR / Zuschauer:innen wählen ihren Wunsch-Tatort / Abstimmung bis kurz vor Ausstrahlung auf meinSWR.de

Deutschlands beliebteste Krimiserie lässt den Zuschauer:innen die Wahl. Insgesamt vier Wunsch-Tatorte zeigt der SWR vom 6. bis zum 27. August. Auf meinSWR.de kann sich das Publikum jede Woche zwischen jeweils zwei Tatort-Fällen aus dem Südwesten für seinen "SWR Wunsch-Tatort" entscheiden. Ausgestrahlt wi

Harald Lesch im ZDF zum Klimawandel: zwei neue Folgen „Terra X“

Harald Lesch im ZDF zum Klimawandel: zwei neue Folgen „Terra X“

Dürren, Hitzewellen, Überschwemmungen, Bergrutsche: Das Wetter spielt verrückt. Was muss noch passieren, bis endlich die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden? In zwei Folgen von "Terra X Harald Lesch" beschäftigt sich der Astrophysiker mit der aktuellen Lage und zeigt, was getan werden muss, um den Klimawandel in Griff zu bekommen. Ab Montag, 28. Juli 2025, in Web und App des ZDF verfügbar und dienstags, 29. Juli und 5. August 2025, um 22.45 Uhr im ZDF.

ZDF-Programmänderung ab Woche 32/25

ZDF-Programmänderung ab Woche 32/25

Woche 32/25

Fr., 8.8.

23.30 aspekte
Bitte Ergänzung beachten:
Wut auf Woke – wie sich die Stimmung dreht

Woche 33/25

So., 10.8.

Bitte Korrektur des Sendetitels beachten:

15.45 planet e: Die Nilgans-Plage

Bitte streichen: Nilgänse – Eindringlinge auf Eroberungskurs

(Bitte auch für die Wiederholung um 4.00 Uhr beachten.)

Fr., 15.8.

0.15 aspekte
Bitte Ergänzungen beachten:
Nix los auf‘m Dorf – oder

„maybrit illner“ im ZDF mit starker Bilanz in die Sommerpause / Thema der Sendung: Streit statt Aufbruch – bekommt Schwarz-Rot die Kurve?

„maybrit illner“ im ZDF mit starker Bilanz in die Sommerpause / Thema der Sendung: Streit statt Aufbruch – bekommt Schwarz-Rot die Kurve?

Im Schnitt 14,5 Prozent Marktanteil und 2,40 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer: Im ersten Halbjahr 2025 steigerte der ZDF-Polittalk "maybrit illner" seinen Marktanteil und gehört weiterhin zu den erfolgreichsten politischen Talkformaten im deutschen Fernsehen. In der letzten Sendung vor der Sommerpause ist am Donnerstag, 24. Juli 2025, 22.15 Uhr im ZDF, das Thema: "Streit statt Aufbruch – bekommt Schwarz-Rot die Kurve?"

Die Koalitions- und Wirtschaftslage dis

„maybrit illner“ im ZDF mit starker Bilanz in die Sommerpause / Thema der Sendung: Streit statt Aufbruch – bekommt Schwarz-Rot die Kurve?

„maybrit illner“ im ZDF mit starker Bilanz in die Sommerpause / Thema der Sendung: Streit statt Aufbruch – bekommt Schwarz-Rot die Kurve?

Im Schnitt 14,5 Prozent Marktanteil und 2,40 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer: Im ersten Halbjahr 2025 steigerte der ZDF-Polittalk "maybrit illner" seinen Marktanteil und gehört weiterhin zu den erfolgreichsten politischen Talkformaten im deutschen Fernsehen. In der letzten Sendung vor der Sommerpause ist am Donnerstag, 24. Juli 2025, 22.15 Uhr im ZDF, das Thema: "Streit statt Aufbruch – bekommt Schwarz-Rot die Kurve?"

Die Koalitions- und Wirtschaftslage dis

ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 6. August 2025, 20.15 Uhr / Lass dich überwachen!

ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 6. August 2025, 20.15 Uhr / Lass dich überwachen!

Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext:

Mittwoch, 6. August 2025, 20.15 Uhr
Lass dich überwachen!

In "Lass dich überwachen!" wird das ahnungslose Studiopublikum zum Star der Sendung.

Längst vergessene Fotos! Peinliche Chats! Jede öffentlich im Internet zu findende Information über das eigene Studiopublikum hat das "Lass Dich Überwachen"-Team gesammelt und daraus eine liebevolle, abwechslungsreiche Show zusammengestellt.

In die

„Oktoberfest 1905“: Historische ARD-Event-Serie rund um das berühmte Traditionsfest / am 20. September um 20:15 Uhr im Ersten und ab dem 12. September in der ARD Mediathek

„Oktoberfest 1905“: Historische ARD-Event-Serie rund um das berühmte Traditionsfest / am 20. September um 20:15 Uhr im Ersten und ab dem 12. September in der ARD Mediathek

Mit "Oktoberfest 1905" knüpfen Regisseur Stephan Lacant und Headautor Ronny Schalk an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" an. In vier neuen Folgen wird der unerbittliche Kampf innerhalb des Brauerei-Clans Hoflinger-Prank weitererzählt. "Oktoberfest 1905" wurde auf dem diesjährigen Filmfest München bereits mit dem mit dem Bernd Burgemeister Fernsehpreis ausgezeichnet. Das Erste zeigt alle vier Folgen am 20. September ab 20:15 Uhr.

Sky Original Dokumentarfilm „Die Nacht von Paris 2015“ (AT) über die Ereignisse im Pariser Stade de France während der Terroranschläge

Sky Original Dokumentarfilm „Die Nacht von Paris 2015“ (AT) über die Ereignisse im Pariser Stade de France während der Terroranschläge

– Zum zehnten Jahrestag: Sky Original Dokumentarfilm über den Anschlag auf das Stade de France, den ersten Tatort der Terroranschläge von Paris im Jahr 2015
– Zu Wort kommen Beteiligte wie Oliver Bierhoff, Ilkay Gündogan, Jérôme Boateng, Matthias Ginter, Julian Draxler, François Holland und Thomas de Maizière sowie Zuschauer, Sicherheitskräfte und Journalisten wie Matthias Opdenhövel
– Eine Produktion von LEONINE Documentaries im Auftrag von S

Noch mehr Crime. Das Serien-Spinoff „Navy CIS: Origins“ startet am Dienstag, 29. Juli, in SAT.1 und vorab kostenlos auf Joyn

Noch mehr Crime. Das Serien-Spinoff „Navy CIS: Origins“ startet am Dienstag, 29. Juli, in SAT.1 und vorab kostenlos auf Joyn

23. Juli 2025. Noch mehr aus dem "Navy CIS"-Kosmos: SAT.1 zeigt ab Dienstag, 29. Juli 2025, um 20:15 Uhr in Doppelfolgen das neue Serien-Spinoff "Navy CIS: Origins", erzählt von Mark Harmon, und feiert damit die Rückkehr von Special Agent Leroy Jethro Gibbs. Das Prequel zeigt die Anfänge des NCIS und begleitet den jungen Agent Leroy Jethro Gibbs (Austin Stowell) bei seinem Aufstieg zum Special Agent.

Kostenlos. Jederzeit. Die neue US-Serie aus dem "Navy C

Drehstart für Fernsehfilm „Louma“ (AT)

Drehstart für Fernsehfilm „Louma“ (AT)

In Köln und Hürth haben am 15. Juli die Dreharbeiten zum Fernsehfilm „Unser Leben mit Louma“ (AT) begonnen. „Unser Leben mit Louma“ (Regie: Mark Monheim, Kamera: Markus Schott) ist die Verfilmung des Romans „Louma“ von Christian Schnalke, der auch das Drehbuch schrieb. Lou/Louma hat vier Kinder von zwei Männern. Als sie stirbt, sollen die Kinder auseinander gerissen werden. Um das zu verhindern, haben die Kinder die Idee, dass die ungleichen M&a