Stuttgart. Der Intendant des Südwestrundfunks
(SWR) Peter Boudgoust hat im Rahmen der Rundfunkratssitzung am
Freitag, 3. Dezember 2010, in Stuttgart einen Zwischenbericht über
den Strategieprozess beim SWR vorgelegt. In diesem Bericht wird der
Stand der drei strategischen Projekte "Mitte der Gesellschaft",
"Nachrichten für alle" und "Digital natives" dargestellt und die
aktuelle Situation beim Thema strategisches Sparen erläutert.
SWR-Int
Es ist wie ein Sechser im Lotto plus Superzahl: Die
Wahrscheinlichkeit, als eineiige Drillinge auf die Welt zu kommen,
beträgt eins zu zehn Millionen. Was das "Leben im Dreierpack" für die
Betroffenen und ihre Eltern bedeutet, zeigt die Dokumentation
"Achtung Drillinge!", die das ZDF am Dienstag, 7. Dezember 2010,
22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" zeigt.
Der Film von Nadja Kölling dokumentiert die Erfahrungen
erwachsener Drillinge sowie di
"Kanzler, Krisen, Katastrophen: 10.000 mal ARD-Tagesthemen"
Zu Gast:
Sabine Christiansen Anne Will Wolf von Lojewski Ulrich Wickert Tom
Buhrow Peter Kloeppel
Sabine Christiansen
Die frühere NDR-Volontärin übernahm 1987 mit erst 29 Jahren die
Moderation der "Tagesthemen" im wöchentlichen Wechsel mit Hanns
Joachim Friedrichs. Zehn Jahre später verließ Sabine Christiansen das
journalistische Flagschiff des Ersten, u
Sterbehilfe – wer darf bestimmen, wie wir sterben?
Keine andere Frage belastet Angehörige, Ärzte und Betreuer so sehr
wie die Entscheidung über ein würdevolles Sterben. Jetzt befasst sich
der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit der deutschen
Sterbehilfe-Praxis: Der 67-jährige Witwer Ulrich Koch klagt gegen die
Bundesrepublik, nachdem Behörden seiner schwerstkranken Ehefrau den
Erwerb einer tödlichen Medikamenten-Dosis zum Suizid verweige
Die "Aachener DOMINOS" von "Lambertz" haben bei
einer Verkostung des ZDF-Wirtschaftsmagazins "WISO" mit 12,3 Punkten
am besten abgeschnitten. Punktgleich auf Platz zwei, mit jeweils 11,6
Punkten, landeten die Schoko-Dominosteine von "Reichsgraf" des
Discounters "ALDI NORD" und "Feine Dominosteine" der
"PENNY"-Handelsmarke "KAISERWAPPEN". Der dritte Platz ging an die
Schoko-Dominosteine "Wintertraum" de
Das Drehbuch "Ein Fall für Freunde… wie alles
begann" – den Kinozuschauern besser bekannt als "Mullewapp – Das
große Kinoabenteuer der Freunde" – hat den mit 25.000 Euro dotierten
Drehbuchpreis Kindertiger gewonnen. Die Geschwister Bettine und Achim
von Borries, aus deren Feder das Drehbuch stammt, nahmen am
Mittwochabend in Berlin den von VISION KINO und KI.KA verliehenen und
von der Filmförderungsanstalt (FFA) initiierten Preis entgegen.
Bereits heute steht fest: Bewegtbildangebote
spielen im vielfältigen Medienangebot auch in Zukunft eine
entscheidende Rolle. Der Kongress TV Komm. bringt vom 28.02. bis
01.03.2011 wieder etablierte und neue Player der Branche zusammen,
skizziert die Herausforderungen und liefert neue Impulse für die
Branche.
Trendsetter und Vorreiter unter Verlagen und Medienhäusern,
Radiosendern, TV-Veranstaltern, Corporate TV-Produzenten, aber auch
Unternehmenskommunikatoren demonstri
"Stress, Druck, Mobbing – wenn der Chef zum Feind
wird" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 5. Dezember 2010, um
21.45 Uhr im Ersten.
Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fühlen sich im Job
zu sehr unter Druck gesetzt – das ist das Ergebnis aktueller Studien.
Laut einer Untersuchung des BKK Bundesverbandes sind gerade die
psychischen Erkrankungen der Angestellten in den vergangenen Jahren
deutlich angestiegen. Ein Grund: Überlastung am Arbeitsplatz. In
Die Zukunft der Pflege
Nach der Gesundheitsreform will Minister Rösler nun die
Pflegeversicherung neu regeln, auch das eine schwierige Aufgabe. "Wir
müssen weg von der Minutenpflege", sagt Rösler und ist sich darin mit
der Opposition einig. Die Volkskrankheit Demenz soll künftig in den
Pflegekatalog aufgenommen werden. Weitere Kostensteigerungen sind die
Folge, die der Minister wohl gern über eine kapitalbildende
Zusatzversicherung decken w
2011 ist ein Jahr der Jubiläen: "Um Himmels
Willen" feiert den 10. Geburtstag, das "Großstadtrevier" wird 25 und
der "Musikantenstadl" 30. Im "Polizeiruf 110" wird seit 40 Jahren
ermittelt und "Panorama" kann auf 50 Jahre investigativen
Journalismus zurückblicken. Und die Fans dürfen sich auf die 1000.
Folge "Rote Rosen" freuen.
Dokumentationen werden an den Jahrestagen der Katastrophen von
Tschernobyl, de