Der Fernsehjournalist und Publizist Rüdiger Proske
ist am Freitag, 10. Dezember, im Alter von 93 Jahren in Hamburg
gestorben. Proske war Millionen Zuschauern vor allem durch seine vom
NDR gesendete populärwissenschaftliche TV-Reihe "Auf der Suche nach
der Welt von Morgen" ein Begriff, an der er in den Anfangsjahren
gemeinsam mit Max H. Rehbein arbeitete. Die Reihe widmete sich von
1961 bis 1986 Themen wie Motorisierung, Kernenergie, Verstädterung
oder Umweltverschm
In fast jeder aktuellen Politikerrangliste liegt er auf Platz 1.
Keinem anderen Politiker – weder einem amtierenden noch ehemaligen –
wird bis heute mehr Vertrauen entgegengebracht als ihm. Fast 25 Jahre
nach seinem Rückzug aus der aktiven Politik verkörpert der
Ex-Bundeskanzler für 83 Prozent der Bundesbürger das Deutschland, das
sie sich wünschen ("Der Spiegel"). Die Nüchternheit und Klarheit
seine
"ttt" kommt am Sonntag, 12. Dezember, um 23.05
Uhr, vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Das Ende der Pressefreiheit in Frankreich? Wie Präsident Sarkozy
Journalisten bespitzeln und überwachen ließ …
Ein Geheimdienst der Journalisten bespitzelt, anhand von GPS-Daten
Bewegungsprofile erstellt, Handytelefonate überwacht und Einbrüche in
Redaktionsbüros organisiert. Ein Land, das auf dem Index für
Pressefreiheit hinter Ghana, Namibia
"Auftritte, Fehltritte, Rücktritte – Das Jahr
2010" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 12. Dezember 2010,
um 21.45 Uhr im Ersten.
Es war das Jahr der Politikerrücktritte und Bürgerproteste, der
Debatten um das Bundespräsidialamt, um Atomkraft und Zuwanderung.
Regierende und Bürger scheinen sich dabei immer weiter voneinander
entfernt zu haben. Was hat sich im Verhältnis zwischen Volk und
Volksvertretern verändert? Welche Politikerper
Um Kinder, die aufgrund schwierigster familiärer
Verhältnisse in Heimen aufwachsen müssen, geht es in der
ZDF-Dokumentation "Dann musst du ins Heim!", die das ZDF am Dienstag,
14. Dezember 2010, 22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt. Der
Film von Miriam Puccitta und Michael Chauvistré zeigt am Beispiel von
drei Kindern und Jugendlichen, dass das Leben im Kinderheim auch eine
große Chance für Kinder ist, die ein neues Zuhause brauc
Auf diesen Moment warten Zehntausende Fans: Am
Sonntag, 12.12., startet um 12.12 Uhr der Ticketverkauf für das
Finale des Eurovision Song Contests 2011 in Düsseldorf. In der
größten Musikshow der Erde wird am Sonnabend, 14. Mai, Lena zur
Titelverteidigung für Deutschland antreten. Die Karten für das Finale
in der Düsseldorf Arena gibt es über die Internet-Seite
www.dticket.de. Die Preisspanne reicht von 89 bis 189 Euro – der
Durchschnittspreis f&uum
Kristina Schröder (Bundesfamilienministerin, CDU) Heinz
Buschkowsky (Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, SPD) Dunja
Hayali (Fernsehmoderatorin und Journalistin)
Seit einem Jahr steht Kristina Schröder an der Spitze des
Bundesfamilienministeriums. Jetzt sorgt Deutschlands jüngste
Ministerin für Schlagzeilen, indem sie vor einer wachsenden
Deutschenfeindlichkeit unter jungen Muslimen warnt. Wie sieht die
Realität aus in soziale
Hinter uns liegt eine Woche, die von dem tragischen
Unfall bei "Wetten, dass..?" am vergangenen Samstag überschattet ist.
Eine Woche der Sorge um Samuel Koch und seine Familie, eine Woche mit
sehr ernsten Diskussionen bei uns im Haus und in der Öffentlichkeit.
Ich habe die Diskussionen im Fernsehrat gestern und heute als eine
offene und nachdenkliche Auseinandersetzung auf hohem Niveau erlebt,
die unsere internen Überlegungen sehr unterstützt und bereichert.