Die vom Westdeutschen Rundfunk federführend
koproduzierten Kinofilme "Drei" und "Das Blaue vom Himmel" sind am
Freitagabend in München in drei Kategorien mit dem Bayerischen
Filmpreis ausgezeichnet worden.
Den Preis für die "Beste Regie" erhielt Tom Tykwer für seinen Film
"Drei". Sophie Rois beeindruckte in diesem Film mit ihrer Darstellung
der Hauptprotagonistin Hanna die Jury so nachhaltig, dass ihr der
Preis für die &quo
Bezüglich des Films "Der Drückerkönig und die
Politik" (ARD, 12.1. 21.45 Uhr) wurde dem NDR am Freitagnachmittag
(14.1.2011) vom Landgericht Berlin verboten, die Filmszene weiter zu
verbreiten, in der Panorama-Reporter Christoph Lütgert den AWD
Gründer Carsten Maschmeyer um ein Interview bittet. Das Verbot wurde
auf Antrag von Herrn Maschmeyer erlassen, ohne dem NDR Gelegenheit
zur Stellungnahme zu geben. Der NDR wird gegen diese Entscheidung
Widerspruch
TV-Uraufführung am 16.1.2011, 01.10 Uhr auf TELE 5
Verblüffend, irritierend, faszinierend: Der Kurzfilm, den TELE 5
beim CAMGAROO-Festival 2010 mit dem Wir lieben Kino-Sonderaward
auszeichnete, traf das Motto des Wettbewerbs "Video meets Fantasy"
geradezu exemplarisch.
Johannes Berner setzt ins Bild, was er als –Spiel des Lebens–
bezeichnet und bietet in den kommenden vier Minuten großes Kino mit
philosophischem Unterton.
Am 16. Januar konkurriert Tim Hoopers Spielfilm "The
King–s Speech" um die begehrten Golden Globes, im Februar kommt der
Film über den englischen König George VI. in die deutschen Kinos. Mit
der Rolle seines Vorgängers, Edward VIII., nach dessen Abdankung
George den englischen Thron bestieg, beschäftigt sich bereits am
Dienstag, 18. Januar 2011, 20.15 Uhr, die ZDF-Dokumentation "Mythos
und Wahrheit – Edward VIII. und die Nazis".
Mitreißende Wildwest-Frauenpower mit hohem
Spaßfaktor: ZDFneo zeigt am Dienstag, 18. Januar 2011, 21.00 Uhr, den
Spielfilm "Bandidas" mit Salma Hayek und Penélope Cruz. Für diese
Produktion kam ein ungewöhnlich internationales Team zusammen. Die
Idee zum Film stammte vom französischen Starregisseur Luc Besson, der
das Buch zusammen mit Robert Mark Kamen schrieb und auch produzierte.
Regie führten die Norweger Joachim Roenning und Espen Sandberg
Um ein junges Paar mit unerfülltem Kinderwunsch geht
es in dem australisch-britischen Spielfilm "Rendezvous mit einem
Mörder", den das ZDF am Dienstag, 18. Januar 2011, 0.35 Uhr, als
Free-TV-Premiere ausstrahlt. Der spannende und atmosphärisch dichte
Psychothriller, der mit großer Authentizität das Fischermilieu in
einer australischen Kleinstadt einfängt, ist vor wunderschöner
Landschaftskulisse gedreht. In den Hauptrollen spielen der
australis
"Wirtschaftsboom und Jobwunder – wer träumt da
noch vom Kommunismus?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 16.
Januar 2011, um 21.45 Uhr im Ersten.
Während die deutsche Wirtschaft floriert, die Löhne steigen und so
viele Menschen wie noch nie erwerbstätig sind, sinniert die
Linke-Vorsitzende Gesine Lötzsch über "Wege zum Kommunismus".
Skandalös – oder einfach nur weltfremd, ausgerechnet jetzt, wo es in
Deutschland so gut lä
Studiogespräch mit Bundesaußenminister Guido Westerwelle, FDP
Die umstrittene Reform – Hartz IV und kein Ende
Das Ringen um die Hartz-IV-Reform geht in der nächsten Woche in eine
neue – vielleicht entscheidende – Runde. Waren sich die die beiden
Chefunterhändlerinnen, Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen
für die Union und Landessozialministerin Manuela Schwesig von der
SPD, schon fast einig, dass das Bildungspaket für sozial schwache
In der "Trickfabrik", einer Koproduktion von ORF und
ZDF tivi, lädt Moderator Thomas C. Brezina die Zuschauer in die
aufregende Welt der Magie ein. Nach dem großen Erfolg im Rahmen des
ORF-Kinderprogramms "Okidoki" sorgt die Serie seit Juni 2010 im
KI.KA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF, ebenfalls sehr erfolgreich
für magische Momente. Die inzwischen 3. Staffel der beim
WorldMediaFestival (2010) mit dem Intermedia-Globe-Silver-Award
ausgezeichneten Produ
Die internationalen Delegationen betreuen, sich um
den reibungslosen Transport der Mitarbeiter und Gäste kümmern oder
Journalisten aus der ganzen Welt weiterhelfen: Für den Eurovision
Song Contest 2011 in Düsseldorf sucht der NDR rund 500 Freiwillige
("Volunteers"), die das Team bei seiner Arbeit unterstützen. Ab
Freitag, 14. Januar, können sich alle Interessierten unter
www.eurovision.de bewerben. Ralf Quibeldey, Projektleiter Eurovision
Song Contes