"Licht aus – Spot an!": Dieser Satz von Moderator
Ilja Richter ging in den Zitatenschatz des deutschen Fernsehens ein.
Mit der von ihm moderierten Musiksendung "Disco" schuf das ZDF eine
der erfolgreichsten und langlebigsten Musikshows der
Fernsehgeschichte. Am Samstag, 12. Februar 2011, 0.20 Uhr, feiert der
Sender mit der "ZDF-Kultnacht" vier Jahrzehnte "Disco". Am 13.
Februar 1971 wurde die erste Show ausgestrahlt – am Samstag sind noch
einmal die H
Kickbox-Weltmeisterin Dr. Christine Theiss (30) steigt wieder in
den Ring: Am Samstag, 19. Februar 2011, verteidigt die Münchener
Kampfsportlerin ihren Titel in der Stuttgarter Porsche Arena gegen
die Italienerin Paola Cappucci (29). "ran Boxen" zeigt den Kampf ab
22.30 Uhr in SAT.1.
Aus diesem Anlass möchten wir Sie herzlich zum Pressetraining im
Vorfeld des Kampfes einladen. Neben Dr. Christine Theiss und ihrem
Trainer Mladen St
Das Schicksal einer durch den Tankerunfall nahe der
Loreley wirtschaftlich in Not geratenen elfköpfigen
Binnenschiffer-Familie ist Thema einer ZDF-Dokumentation für die
Reihe "37°". Noch bis Ende der Woche dauern die Dreharbeiten zu dem
Film "Großfamilie ahoi!" von Sibylle Trost. Eigentlich wollte die
Autorin den Alltag der außergewöhnlichen Großfamilie an Bord ihres
Frachtschiffs dokumentieren. Nachdem das Schiff aufgrund des
S&aum
Am Samstag, 12. Februar 2011, 20.15 Uhr, meldet sich
Thomas Gottschalk live aus Halle an der Saale zur 193. Ausgabe von
"Wetten, dass..?". Er begrüßt nationale und internationale Stars,
beeindruckende Wettkandidaten und alle Fans der großen
ZDF-Unterhaltungssendung, die vor 30 Jahren, am 14. Februar 1981, das
Licht der Welt erblickte.
Als Wettpaten auf Thomas Gottschalks Couch nehmen die beiden
Preisträger der Goldenen Kamera Anna Loos und Jan Josef Liefer
Auf dem neuen Reportageplatz von ZDFneo samstags um
22.15 Uhr begibt sich Reporter Manuel Möglich ab 12. Februar 2011 in
vorerst sechs Folgen von "Wild Germany" auf die Spur von schrägen
Gerüchten und Phänomenen. Sein Anspruch ist, einen anderen, "wilden"
Teil Deutschlands für den Zuschauer erleb- und nachvollziehbar zu
machen. Manuel Möglich begegnet seinen Gegenübern auf Augenhöhe, ohne
die journalistische Distanz zu verlieren. D
Kinotrailer zu aktuellen Kinofilmen Ihrer Wahl. Auch Informationen zu zukünftigen Filmen oder auch Hits, die bereits im Kino zu sehen warum und nun im Tv laufen sollen haben wir. Zuzüglich bieten wir noch weitere Informationen wie ausführliche Inhaltsangaben zu den jeweiligen Filmen, sowie Filmposter mit Bilder der Filme und Schauspieler an. Außerdem haben wir noch brandaktuelle und interessante News aus Hollywood. Auch Informationen zu Regisseuren und Darstellern mit allen
Die ARD hat gegenüber der Multimedia-Illustrierten
INFOSAT ihre weiteren Pläne für das hochauflösende Fernsehen (HDTV)
konkretisiert. "Wann weitere ARD-Programme in HD-Qualität folgen
werden, hängt eng mit der Beendigung der analogen
Satellitenausstrahlung (BAS) zusammen. Die soll zum 30. April 2012
erfolgen", sagt die neue ARD-Vorsitzende Monika Piel in einem
Interview mit INFOSAT (März-Ausgabe, Erstverkaufstag: 25. Februar).
Der ARD stün
Studio Berlin bringt die Fernsehbilder der
Internationalen Filmfestspiele Berlin 2011 (IFB) auf die heimischen
Bildschirme. Dabei ist Studio Berlin auch in diesem Jahr
Host-Broadcaster für das ZDF, 3Sat und die IFB. Zum fünften Mal in
Folge überträgt Studio Berlin das weltweit verfügbare Fernsehbild vom
Berlinale Palast in Berlin-Mitte.
Studio Berlin wird mit zwei Übertragungswagen für die Produzenten
TVT.Media vor Ort am Marlene-Dietrich-Platz sein. I
Der 21. Spieltag der Deutschen
Fußball-Bundesliga beschert der "Sportschau am Samstag" die beste
Quote seit sieben Jahren. Mit 7,02 Mio. Zuschauern erzielt der
ARD-Klassiker einen Marktanteil von 26,9 Prozent im Gesamtpublikum.
Die Sponsoren und Werbekunden der "Sportschau" können sich besonderes
freuen, denn die "Sportschau" gewann nicht nur beim Gesamtpublikum
sondern auch in allen relevanten Zielgruppen hohe Marktanteile.
Der Fernsehfilm "Und dennoch lieben wir" (AT)
zeigt das spannende Psychogramm einer nach außen hin glücklichen Ehe,
die durch das Auftauchen einer Fremden aus dem Gleichgewicht gerät.
Die Dreharbeiten haben am 6. Februar 2011 in München begonnen und
dauern voraussichtlich bis zum 10. März. Die Hauptrollen spielen
Claudia Michelsen ("12 heißt: Ich liebe dich"), Mark Waschke ("Die
Buddenbrooks") und Melika Foroutan ("KDD -Krim