PHOENIX: MitÜbertragung der Schlichtungsgespräche zu Stuttgart 21 neue Dimension der politischen Diskussion erreicht

Bonn, 30. November 2010 – Fast 80 Stunden
LIVE-Übertragung, weit über fünf Millionen Zuschauer und Quoten in
der Spitze von über vier Prozent: Mit der Übertragung der
Schlichtungsgespräche zu Stuttgart 21 hat PHOENIX einmal mehr
Fernsehgeschichte geschrieben.

Mit der Übertragung der insgesamt neun Schlichtungsgespräche zu
Stuttgart 21 hat die politische Diskussion in Deutschland eine neue
Dimension erreicht – durch die Medienöffentlichkeit b

„Sind Sie integriert?“ / Tägliche Reportage aus der S-Bahn auf www.heute.de

Integration – funktioniert sie nun, oder nicht?
ZDF-Videojournalist Christoph Hartung wollte sich einen eigenen
Eindruck verschaffen, schulterte seine Kamera, und fuhr S-Bahn. Das
Ergebnis seiner Fahrten mit der Linie 11 vom Düsseldorfer Flughafen
bis nach Bergisch-Gladbach ist die Reportage-Reihe "Sind Sie
integriert?", die bis Sonntag, 5. Dezember 2010, täglich auf dem
Informationsportal des ZDF, www.heute.de, veröffentlicht wird.

Hartung traf unter anderem e

Das Erste: Neue Programmstruktur ab Herbst 2011

Ab Herbst 2011 werden die "Tagesthemen" von
Montag bis Donnerstag einen einheitlichen Sendebeginn um 22.15 Uhr
erhalten. Dieser Fixpunkt in der neuen Programmstruktur des Ersten
soll den Fernsehzuschauern ebenso die Orientierung erleichtern wie
die Platzierung des "Nachtmagazins" um Mitternacht. Zusammen mit den
"Tagesschau"-Ausgaben bilden sie ein verlässliches Gerüst an
aktuellen Nachrichtensendungen über den gesamten Tagesverlauf im
Ersten.

Das Erste: „Menschen bei Maischberger“
am Dienstag, 30. November 2010, 22.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

"Die Sarrazin-Debatte: Ist Deutschland wirklich in Gefahr?"

Zu Gast:

Thilo Sarrazin (Bestsellerautor) Nazan Eckes (RTL-Moderatorin)
Hans-Olaf Henkel (Ex-BDI-Chef) Jörg Schönenborn (WDR-Chefredakteur)
Tarek Al-Wazir (B–90/Grüne, Parteivorsitzender Hessen) Prof. Dr.
Christian Pfeiffer (Kriminologe)

Thilo Sarrazin

Mit provokanten Thesen hat der ehemalige Berliner
SPD-Finanzsenator eine lawinenartige Debatte um Zuwanderung und
Auslän

Digitale Spartenkanäle der Mediengruppe RTL Deutschland nicht mehr im Angebot Entertain der Deutschen Telekom

Ab dem 1. Dezember sind die digitalen Pay-TV-Kanäle
RTL Crime, Passion und RTL Living nicht mehr im IPTV-Angebot
Entertain der Deutschen Telekom vertreten. Die Mediengruppe RTL
Deutschland und die Deutsche Telekom kamen bezüglich der weiteren
Einspeisung bislang zu keiner Einigung.

"Wir bedauern es sehr, dass sich die Deutsche Telekom dazu
entschieden hat, ihren Kunden RTL Crime, Passion und RTL Living
zukünftig vorzuenthalten", so Klaus Holtmann, Leiter Digita

„Die schönsten Weihnachts-Hits“ im ZDF / Carmen Nebel sammelt für „Misereor“ und „Brot für die Welt“

Die große Spendengala "Die schönsten
Weihnachts-Hits" zugunsten von "Misereor" und "Brot für die Welt"
präsentiert Carmen Nebel in diesem Jahr bereits zum fünften Mal im
ZDF: Am Mittwoch, 1. Dezember 2010, 20.15 Uhr, begrüßt sie live in
München zur musikalischen Unterstützung Chris de Burgh, Roland
Kaiser, Tom Gaebel, die Höhner, Ute Freudenberg, The Priests, Annie
Lennox, Vicky Leandros, Andy Borg und Marsha

ARD Themenwoche „Essen ist Leben“ erreicht mehr als 40 Millionen Menschen NDR Intendant Marmor bewertet Programmschwerpunkt als „vollen Erfolg“

Die ARD-Themenwoche "Essen ist Leben" hat mit ihren
Programmangeboten 58 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ab 14
Jahren erreicht – das sind sechs Prozentpunkte mehr als bei der
ARD-Themenwoche 2009. In absoluten Zahlen entspricht der Wert in
diesem Jahr 40,9 Millionen Menschen. Eine große Mehrheit des Radio-
und Fernsehpublikums in Deutschland beurteilt die Themenwoche
positiv. In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der
ARD-Medienforschung bezeichneten 7

Das Erste / ACHTUNG! Themenänderung bei ANNE WILL am 28. November 2010: Wirbel um Wikileaks-Enthüllungen – peinliches Zeugnis für Schwarz-Gelb?

"Wirbel um Wikileaks-Enthüllungen – peinliches
Zeugnis für Schwarz-Gelb?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag,
28. November 2010, um 21.45 Uhr im Ersten.

Gebannt wartet das politische Berlin auf die geheimen Dokumente,
die die Internet-Plattform Wikileaks um 22.30 Uhr veröffentlichen
wird. Einzelheiten sind bereits durchgesickert: Notizen und
Kommentare von US-Diplomaten, brisante Äußerungen über deutsche
Politiker. Ist dies Geheimnisverrat

ARD-Sportschau / WDR „sport inside“: Fifa-Vizepräsident bestätigt indirekt Absprachen zu WM-Vergabe

Im Zusammenhang mit der Vergabe der
Fußballweltmeisterschaften 2018 und 2022 in der kommenden Woche hat
Fifa-Vizepräsident Mohammed Bin Hammam angebliche Absprachen zwischen
Mitgliedern des Exekutivkomitees aus Spanien und Katar erstmals
indirekt bestätigt. Katar hat sich für die WM 2022 beworben.

In der ARD-Sportschau am Sonntag (28.11.2010 um 18:00 Uhr ) und im
WDR-Hintergrundmagazin "sport inside" vom Montag (29.11.2010 um 22:45
Uhr) sagte Bin Hammam, der

Raab und Engelke sollen Eurovision Contest moderieren

Die große Frage nach der Moderation des Eurovision
Song Contest 2011 in Düsseldorf ist innerhalb der ARD und dem
TV-Sender ProSieben offenbar geklärt: Stefan Raab und Anke Engelke
sollen das Finale des Contests am 14. Mai in Düsseldorf moderieren.
Das berichtet das Branchenmagazin Kontakter in seiner aktuellen
Ausgabe. Offenbar gibt es sogar Pläne, die beiden auch die
Präsentation der Halbfinalsendungen zu verpflichten. Eine
Entscheidung dazu könnte in d