ARTE geht neue Wege / Schächter: Anerkannte Marke auch im Netz profilieren

20 Jahre nach seiner Gründung geht der
deutsch-französische Kultursender ARTE neue Wege. Das kündigte
ZDF-Intendant Markus Schächter bei der Sitzung des ZDF-Fernsehrates
in Mainz an: "ARTE ist in den 20 Jahren seines Bestehens zu einer
weithin anerkannten Marke geworden, die für Kultur, Kreativität und
Qualitätsfernsehen steht. Wir werden diese Marke weiter profilieren,
und das auch im Bereich der neuen Medien."

Bereits heute sei das Onlinea

ZDFneo: experimentierfreudig, hochwertig, erfolgreich / Intendant Schächter: Digitalkanal übertrifft Erwartungen

"Schon nach einem Jahr hat sich ZDFneo zu einem
auffälligen Innovationsmotor im deutschen Fernsehen entwickelt."
Dieses Fazit zog ZDF-Intendant Markus Schächter in einer ersten
Bilanz des neu formierten Spartenkanals vor dem ZDF-Fernsehrat in
Mainz. In Rekordzeit sei es ZDFneo gelungen, ein "ansprechendes,
hochwertiges und experimentierfreudiges Programmangebot für jüngere
Zuschauer zu etablieren". Seit dem Sendestart vor gut einem Jahr hat
ZDFneo s

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 12. Dezember 2010, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Freud und Leid eines Finanzministers – Das Krisenjahr 2010
Für Wolfgang Schäuble verlief das zu Ende gehende Jahr 2010 wohl
nicht so recht nach Wunsch. Die Kassen des Landes sind leer. Zur
Bewältigung der Finanzkrise müssen Rekordschulden aufgenommen werden.
Trotz allem nervt Koalitionspartner FDP immer weiter mit der
Forderung nach Steuersenkungen. Der Euro gerät unter Druck, Schäuble
aber fehlt auf entscheidenden Rettungssitzungen, weil er wo

Mit Mitte Dreißig im Pflegeheim / ZDF-„Volle Kanne“-Reporter Florian Weiß und die Frage „Was ist Alt-Sein?“

Bis er in Rente geht, hat "Volle-Kanne"-Besserwisser
Florian Weiß noch über 30 Jahre Zeit. Die Frage, wie es sich anfühlt,
alt zu sein, hat ihn trotzdem umgetrieben. Eine Woche lang hat sich
Florian Weiß im Pflegeheim Elisabethenhaus in Ulm einquartiert – und
vom Sturztraining bis zum Tischkegeln alle Aktivitäten mitgemacht.
Seine Reportage-Reihe ist von Montag, 13., bis Freitag, 17. Dezember
2010, von 9.05 Uhr an im ZDF-Magazin "Volle Kanne – Servic

Presseclub mit Jörg Schönenborn
Das Erste, Sonntag, 12. Dezember 2009, 12.03 – 12.45 Uhr

Thema:

Euroland abgebrannt – Wer Zahlt die Zeche?

So schlimm stand es noch nie um den Euro. Selbst die größten
Eurobefürworter verlieren langsam ihren Optimismus. Wie soll es mit
der Gemeinschaftswährung weitergehen? Wackelt etwa die gesamte EU?
Erst im Frühjahr wurde Griechenland mit einer bislang einmaligen
Hilfsaktion vor dem Bankrott gerettet, jetzt drohen weitere Staaten
umzukippen. Die Europäer bekommen ihre Gemeinschaftswährung nicht in
de

Weihnachten am Südpol: ZDF-Expedition in die Antarktis am 9. Dezember gestartet

Die Antarktis-Expedition von ZDF und ORF hat
begonnen: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 9./10. Dezember
2010, sind die deutschen und österreichischen Teilnehmer von Kapstadt
aus zum "Wettlauf zum Südpol" aufgebrochen. Bei Temperaturen bis zu
minus 40 Grad müssen die Teams in knapp zwei Wochen auf Skiern rund
400 Kilometer bis zum Pol zurücklegen und dabei die komplette
Ausrüstung auf Schlitten hinter sich her ziehen.

Bei dem Wettlauf, der an di

Das Erste / „Sturm der Liebe“: Totgeglaubte leben länger / Tobias Dürr taucht als Markus Zastrow am 17. Dezember 2010 im „Fürstenhof“ auf

Markus Zastrow – der Name steht seit zehn Jahren
auf einem Grabstein. Da taucht plötzlich ein junger Mann im
"Fürstenhof" auf, der eben jenem Markus verblüffend ähnlich sieht.
Sollte er etwa doch noch am Leben sein? Und wo war er dann die ganze
Zeit? Ab Folge 1212 (Sendedatum: Freitag, 17. Dezember 2010) lüftet
sich das Geheimnis.

Markus– (Tobias Dürr) Auftauchen im oberbayerischen
Fünf-Sterne-Hotel bringt nicht nur das Leben seines Vaters

Weltweit einmaliger Rekord für die ARD-Sendung „Kopfball“: Seil aus Spinnenseide kann einen Menschen halten

Einen neuen Weltrekord hat das Team der
ARD-Wissenssendung "Kopfball" jetzt in Köln aufgestellt: Zusammen mit
Spinnen-Experten der Universität Oxford haben sie ein Seil aus echter
Spinnenseide produziert, das so stabil ist, dass es das Gewicht eines
erwachsenen Menschen aushält.

Ein Mensch am seidenen Faden – das geht doch gar nicht? "Kopfball"
hat den tierischen Versuch gewagt, der auf die Frage von Zuschauer
Arnold Streit aus Mönchengladbach zur&uu

Das Erste / Kirchliche Sendungen am Wochenende 11./12. Dezember 2010 im Ersten

"Zwei Drittel der Bundesbürger würden gerne mehr Ruhe in ihr Leben
bringen. Von jeher ist der Advent die Zeit, in der Menschen das
Ausspannen kultivieren. Doch heutzutage ist das gar nicht so einfach
…", das thematisiert Ulrich Haag in seinem "Wort zum Sonntag" am
Samstag, 11. Dezember 2010, um 23.10 Uhr.
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden. Live-Chats und
Blogs sind d

Auf alle Fälle spannend: „Detektivbüro LasseMaja“ / Der KI.KA zeigt die zwölfteilige Serie im Weihnachtsprogramm

Ganz Valleby steckt so tief in
Weihnachts-vorbereitungen, dass nicht mal der Polizeichef des Ortes
etwas von den mysteriösen Kriminalfällen mitbekommt. Ein Glück, dass
Lasse und Maja ein Detektivbüro eröffnet haben. Der KI.KA zeigt ab
15. Dezember montags bis freitags um 15:00 Uhr in "Detektivbüro
LasseMaja" (KI.KA), wie die zwei Spürnasen garantiert jedem Bösewicht
auf die Schliche kommen.

Der achtjährige Lasse und die neunjäh