"Unfallursache war ein bewegungstechnischer Fehler des Kandidaten"
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Das ZDF trifft keine Schuld am tragischen Unfall von Samuel Koch
in der "Wetten, dass..?"-Sendung am 4. Dezember. Das bestätigt ein
unabhängiges Gutachten der Deutschen Sporthochschule Köln, das heute
der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Laut Gutachten ist dem Sender
weder bei der Wettvorbereitung noch
Ein knappes Dutzend NDR Produktionen und
Koproduktionen sind in diesem Jahr für einen Grimme-Preis nominiert:
der Dokumentarfilm "Aghet – ein Völkermord", die Dokumentationen "DDR
ahoi", "Die Anwälte – Eine deutsche Geschichte" und "Wohin marschiert
die Armee?" – dessen Autor Hubert Seipel ist zudem auch für die NDR
Koproduktionen "die story: Die Welt des Josef Ackermann" und "Gier
und Größenwahn" f&uu
Intendant Schächter: "Die notwendigen und möglichen
Sicherheits¬maßnahmen waren eingehalten, trotzdem gibt es künftig
strengere Auswahlkriterien."
Das ZDF hat am Mittwoch zwei Untersuchungen zum tragischen Unfall
des Wettkandidaten Samuel Koch in der "Wetten, dass..?"-Sendung vom
4. Dezember 2010 vorgestellt. ZDF-Intendant Markus Schächter sagte
dazu: "Das wissenschaftliche Gutachten von Prof. Brüggemann wie auch
die interne U
Der WDR geht mit zahlreichen Fernsehproduktionen
in die Endrunde um die renommierten Grimme-Preise 2011. Sechs
WDR-Filme und -Dokumentationen wurden für die Kategorie Information
ausgewählt, fünf für den Bereich Fiktion, ein Beitrag für die
Kategorie Unterhaltung sowie eine Nominierung in der Kategorie
Spezial. Die feierliche Preisverleihung findet am 1. April 2011 in
Marl statt.
Rainer Hunold ist vom 28. Januar 2011 an freitags um
20.15 Uhr in vier neuen Folgen der ZDF-Krimireihe "Der Staatsanwalt"
zu sehen. Zum familiären Ermittlerteam gehören wieder Reuthers Sohn
Hauptkommissar Thomas Reuther (Marcus Mittermeier) und dessen
Lebensgefährtin Kommissarin Kerstin Klar (Fiona Coors). In
Episodenrollen sind unter anderen Oliver Stokowski, Max Riemelt,
Rosemarie Fendel, Udo Wachtveitl, Nadeshda Brennicke, Alexander Beyer
und Simon Licht zu sehen
Heute, am Mittwoch, 26. Januar 2011, um 23.15 Uhr
zeigt Das Erste die Kinofassung des Films "Der Untergang". Erzählt
werden die Geschehnisse aus der Sicht von Hitlers Privatsekretärin
Traudl Junge, die ihren Chef verehrt und sich schließlich die
Wahrheit über das Hitler-Regime eingestehen muss. Der herausragende,
doch durchaus kontrovers diskutierte Film von Produzent Bernd
Eichinger und Regisseur Oliver Hirschbiegel beleuchtet die letzten
Kriegstage im F&uu
26. Januar 2011. Insgesamt sechs
TV-Produktionen der Sender SAT.1 und ProSieben sind in der Kategorie
"Unterhaltung" für den Adolf-Grimme-Preis nominiert:
Für SAT.1 geht die Anwaltsserie "Danni Lowinski" mit Annette Frier
(die bereits den Deutschen Fernsehpreis, den Bayerischen Fernsehpreis
und den Comedypreis gewonnen hat) ins Rennen. Ebenfalls nominiert
sind die Krimi-Serie "Der letze Bulle" mit Henning Baum und "Das
R-Team – die rüstig
Was ein Stückchen Heimat bedeuten kann, erfährt die
Familie der Hebamme Antonia Hellmann am Sonntag, 30. Januar 2011,
20.15 Uhr, in "Liebe, Babys und ein Stückchen Heimat". Marion Kracht
und Michael Roll sind wieder gemeinsam mit Julia Bremermann,
Christiane Blumhoff, Werner Haindl und dem Kinderstar Luka Kumi
("Neger, Neger, Schornsteinfeger") zu sehen. Zum zweiten Mal mit
dabei ist Nandi Nyembe. Regie für den sechsten Film der
Sonntagabend-Reihe,
Die ARD-Vorsitzende, WDR-Intendantin Monika Piel, zum
Tod von Bernd Eichinger:
"Mit Bestürzung und Trauer habe ich vom plötzlichen Tod Bernd
Eichingers erfahren. Er hat mit seinen Produktionen die deutsche und
internationale Filmlandschaft wie kein anderer geprägt. Mit seinem
Instinkt für Themen und seinem Gespür für deren Umsetzung hat er den
deutschen Film auch international erfolgreich gemacht. Ob mit "Der
Name der Rose" oder ARD-Koprodukt