Zwanzig Jahre nach dem Zusammenbruch der UdSSR
blickt das ZDF in seinem außenpolitischen Sommerschwerpunkt 2011 auf
drei Städte, die alle einmal zu dem einstigen Sowjetimperium gehörten
und sich nach 1991 in ganz unterschiedliche Richtungen entwickelten –
Tallinn, Sankt Petersburg und Odessa. Aber eines haben sie gemeinsam:
"Alle drei sind pulsierende Metropolen mit einer jungen Bevölkerung,
die einerseits die Chancen neuer Technologien, neuer Märkte und der
Gl
Der aktuelle Daten-Diebstahl bei Sony könnte noch
größere Ausmaße als bislang bekannt annehmen. Sascha Pfeiffer von der
Internetsicherheitsfirma Sophos sagt im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de: "Dieser Angriff geht weit über diese
77 Millionen Kundendaten hinaus." Viele der jungen Kunden nutzten
dasselbe Passwort für unterschiedliche Internetseiten. "So können die
Hacker gleich auch noch auf die E-Mails, das Facebook-Profil
Mit fünf ZDF.reportagen aus der Arbeitswelt trägt
das ZDF am Sonntag, 1. Mai 2011, von 1.55 Uhr an, dem Thema "Tag der
Arbeit" Rechnung.
Zu Beginn der "langen Nacht" um 1.55 Uhr steht Rita Knobel-Ulrichs
Film "Liebe auf Achse" noch einmal auf dem Programm. Die Autorin
begleitet Menschen, die aus beruflichen Gründen in so genannten
"Distanzbeziehungen" leben: Sie pendeln in der Woche zu oft weit
entfernt liegenden Arbeitsstellen und
Für zwei Radio-Programme des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) sind nach dem Brand im Calauer Sendemast
(Landkreis Oberspreewald-Lausitz) für die Stadt Cottbus
UKW-Ersatzfrequenzen geschaltet: Antenne Brandenburg auf 91,6 MHz und
Radioeins auf 95,1 MHz. Die Hauptsendung des sorbischen Programms von
12.00 bis 13.00 Uhr ist in der Region über die Frequenz 100,4 MHz zu
hören, sie wird auch unmittelbar nach der Ausstrahlung im Internet
bereitgestellt.
1960er Jahre, Liverpoool. Jim Maclaine gewinnt seinen Freund Mike als
Manager für seine Band "Stray Cats". Erste Erfolge, ein
Plattenvertrag. Durchbruch in den USA. Dann beginnt der Erfolg Jim zu
Kopfe zu steigen. Jim wird hochmütig und unberechenbar. Schließlich
der Rückzug und der Versuch, sich zu besinnen. Mit dem Spielfilm
"Stardust" (Großbritannien 1974; u.a. mit dem Sänger David Essex, dem
"
Zwei Tage, nachdem sich Kate und William das Ja-Wort
gegeben haben, können die ZDF-Zuschauer am Sonntag, 1. Mai 2011,
20.15 Uhr, noch einmal erleben, wie sich der spanische Thronfolger
Felipe und die Journalistin Letizia kennen lernten und die Romanze im
spanischen Königshaus ihren Lauf nahm. Das ZDF zeigt den Sonntagsfilm
"Felipe und Letizia" als Free-TV-Premiere.
Letizia Ortiz (Amaia Salamanca), prominentes Gesicht der
spanischen Abendnachrichten, lernt auf einer Din
Der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen
kritisiert im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de den
Umgang der Deutschen mit Arbeitskräften aus Osteuropa, die durch die
Arbeitnehmerfreizügigkeit vom 1. Mai an nach Deutschland kommen
könnten. "Wir sollten diese Menschen freundlich begrüßen", sagte
Verheugen. "Wir sollten anerkennen, dass sie einen Beitrag zur
Sicherung unseres Wohlstandes leisten werden." Verheugen bedauert,
das
In der nächsten "Druckfrisch"-Ausgabe am Sonntag,
1. Mai 2011, um 23.35 Uhr im Ersten geht es um die Selbstbespiegelung
eines Künstlers, einen Krimi zwischen Sylt und München sowie eine
Horrorvision beim Zähneputzen.
Michel Houllebecq: Karte und Gebiet
Das Rendezvous zweier Ichs als Selbstbespiegelung eines Künstlers:
Der junge Jed Martin wird unerwartet berühmt durch Fotos von
Michelin-Karten und großformatig gemalten Bildern beruflicher
Mit einer umfangreichen Berichterstattung greift das
ZDF am Freitag, 29. April 2011, das gesellschaftliche Ereignis des
Jahres auf: die Hochzeit im britischen Königshaus. Von 9.00 bis 15.00
Uhr überträgt das ZDF die Feierlichkeiten live aus London.
Es moderiert das bewährte ZDF Royal-Team Karen Webb und Norbert
Lehmann. Ihnen zur Seite stehen die Londoner Society-Lady Maya von
Schönburg, die Historikerin Karina Urbach von der Universität London,
der Adelsjour
Gegen starke Fußballkonkurrenz musste sie
anspielen und erzielte einen beachtlichen Erfolg: Christiane Hörbiger
in der Rolle der alkoholsüchtigen Carla. Die beliebte Schauspielerin
verkörperte eine Frau, die nach dem Ausscheiden aus ihrem Beruf als
erfolgreiche Maklerin in ein tiefes Loch aus Einsamkeit und innerer
Leere fällt. Das Gefühl, von niemandem gebraucht und vermisst zu
werden, ertränkt sie im Alkohol.