Das Erste / ANNE WILL am 6. Februar 2011: Tote in Kairo – endet dieägyptische Revolution im Chaos?

"Tote in Kairo – endet die ägyptische Revolution
im Chaos?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 6. Februar
2011, um 21.45 Uhr im Ersten.

In Ägypten wagt das Volk den Widerstand – und die internationale
Öffentlichkeit schaut gebannt zu. Nach zunächst relativ friedlichen
Demonstrationen droht die Lage nun zu eskalieren. Endet der
Volksaufstand im Chaos? Haben Europa und die USA zu lange geschwiegen
und damit Mubarak gestützt? Und kippt die Stimmun

PHOENIX-Programmhinweis – Montag, 7. Februar 2011, 19.15 Uhr – PHOENIX UNTER DEN LINDEN: Die arabische Revolte – Gefahr vor Europas Haustür

Michael Hirz diskutiert in UNTER DEN LINDEN mit

Jürgen Trittin (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen) und

Jean Asselborn (Außenminister Luxemburg)

Wiederholungen am Montag um 22.15 Uhr und 0.00 Uhr sowie am
Dienstag um 9.15 Uhr.

Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 197
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Das Erste / „Das Wort zum Sonntag“ am Samstag, 5. Februar 2011, um 22.40 Uhr im Ersten

"Du bist ein Schatz!" Gute Worte tun gut. "Das
Wort zum Sonntag" am Samstag, 5. Februar 2011, um 22.40 Uhr
beschäftigt sich mit der Macht des Wortes.

Üble Beleidigungen, wüste Beschimpfungen: Auf Jugendseiten im
Internet wie in der S-Bahn wird die Sprache immer rauer.
Pastoralreferentin Verena Maria Kitz aus Frankfurt plädiert im "Wort
zum Sonntag" für eine andere Sprache: "Du bist ein Schatz!" "Sei
gesegnet!":

Abschied von Bernd Eichinger – SAT.1überträgt exklusiv die Trauerfeier

Anlässlich der Trauerfeier für Bernd
Eichinger ändert SAT.1 am Montag, 7. Februar 2011, das Programm: In
der Sondersendung "Abschied von Bernd Eichinger" berichtet SAT.1 von
10.00 bis 13.00 Uhr live aus der bayerischen Landeshauptstadt sowie
exklusiv aus der St. Michaelskirche. 900 Gäste werden zum Gedenken an
den Produzenten und Filmemacher erwartet, darunter u. a.
Oberbürgermeister Christian Ude und Kulturstaatsminister Bernd
Neumann. Moderator in M&uum

kress: Tägliche TV-Magazine tun sich schwer „Galileo“ und „Punkt 12“ am erfogreichsten, „Exclusiv“ und „taff“ verlieren

Inmitten von Soaps und
Scripted-Reality-Formaten haben es die täglichen TV-Magazine immer
schwerer. Wie der Mediendienst kress berichtet, schaffen es mit
"Punkt 12" bei RTL, "Galileo" bei ProSieben und "Abenteuer Leben –
täglich Wissen" bei kabel eins nur noch drei von ihnen, Marktanteile
über dem jeweiligen Senderdurchschnitt zu holen. Im laufenden
kress-Saisoncheck 2010/11 ist "Galileo" mit 13,9% und 1,37 Mio.
Zuschauern (14-49) das

„Es geht um mein Leben!“ im SWR Fernsehen
Grimme-Preis-nominierte Wissens-Comedy mit Pierre M. Krause
ab 16. März 2011 mit sechs Folgen im SWR Fernsehen

Premiere für die Wissens-Comedy "Es geht um
mein Leben!" im SWR Fernsehen: Nach Abschluss der Ausstrahlung der
zweiten Staffel der Wissens-Comedy im ARD Digital-Programm EinsPlus,
zeigt das SWR Fernsehen erstmals sechs Folgen der für den
Grimme-Preis nominierten Wissens-Comedy "Es geht um mein Leben!" mit
Pierre M. Krause. Den Anfang macht am Mittwoch, 16. März 2011, um
22.45 Uhr die Folge zum Thema "Benehmen", weitere Folgen zu
"Schö

SUPER RTL zeigt mit „Angelina Ballerina – Kleine Maus ganz groß“ Vorschulserie speziell für Mädchen / Start: Montag, 7. Februar, täglich um 8 Uhr, 20 Folgen in deutscher Erstausstrahlung

Die kleine Angelina träumt davon, eines Tages eine
richtige Primaballerina zu sein. Doch bis dahin ist es noch ein
langer Weg, auf dem die liebenswerte Tanzmaus nicht nur in ihrer
Ballettklasse spannende Abenteuer erwarten. Als Buchheldin in den
zeitlosen Geschichten der amerikanischen Schriftstellerin Katharina
Holabird begeistert Angelina bereits seit mehr als einem
Vierteljahrhundert Mädchen in aller Welt. Jetzt verzaubert die
liebenswerte Ballerina auch die kleinen Fernsehzu

Wie sinnvoll ist das Sitzenbleiben? ZDF-Dokumentationüber Kinder, die in der Schule scheitern

Ein spezifisch deutsches Phänomen nimmt die
ZDF-Reihe "37°" am Dienstag, 8. Februar 2011, 22.15 Uhr, unter die
Lupe: das Sitzenbleiben, das in den meisten europäischen Ländern
völlig unbekannt ist. Während in Deutschland jährlich rund 250 000
Schüler eine Ehrenrunde drehen, werden lernschwache Jungen und
Mädchen in den Nachbarländern gezielt gefördert. Für ihren Film
"Sitzenbleiber – Wenn Kinder in der Schule scheite

Klimmzüge am Roten Teppich – „STARS&stories“ berichtet von den Laureus World Sports Awards aus Abu Dhabi

3. Februar 2011. Thomas Müller will ihn,
Michael Schumacher hat ihn, und Boris Becker ist einer, der bestimmt,
wer ihn bekommt: Der Laureus World Sports Award. Am 7. Februar 2011
wird der so genannte "Sport-Oscar" zum zwölften Mal an die besten
Athleten der Welt verliehen. Auch die Deutschen Thomas Müller,
Sebastian Vettel und Martin Kaymer dürfen in diesem Jahr auf die
begehrte Auszeichnung hoffen. Wer gewinnt und was dabei hinter den
Kulissen passiert berich

Das Erste / „ttt – titel thesen temperamente“ am 6. Februar 2011

"ttt" kommt am Sonntag, 6. Februar 2011, um 23.05
Uhr, vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:

Die Zukunft der Dinge
Der Begriff der Schönheit wird umgewertet: Schön ist in Zukunft nur,
was nachhaltig produziert und ein Leben lang haltbar ist.

Die Zukunft der Architektur
Die WM-Stadien von Katar, Bauen auf dem Wasser und ein Masterplan für
die Zukunft von New York

Die Zukunft des Automobils
125 Jahre Automobil – das Auto als Pop-Gegenstand und die Visionen