Internationale und nationale Stars bei „Wetten, dass..?“ / 30 Jahre und 193 Sendungen: ZDF-Show live aus Halle an der Saale

Am Samstag, 12. Februar 2011, 20.15 Uhr, meldet sich
Thomas Gottschalk live aus Halle an der Saale zur 193. Ausgabe von
"Wetten, dass..?". Er begrüßt nationale und internationale Stars,
beeindruckende Wettkandidaten und alle Fans der großen
ZDF-Unterhaltungssendung, die vor 30 Jahren, am 14. Februar 1981, das
Licht der Welt erblickte.

Als Wettpaten auf Thomas Gottschalks Couch nehmen die beiden
Preisträger der Goldenen Kamera Anna Loos und Jan Josef Liefer

ZDFneo erkundet „Wild Germany“ / Reportagereihe zeigt ein bisher unbekanntes Deutschland

Auf dem neuen Reportageplatz von ZDFneo samstags um
22.15 Uhr begibt sich Reporter Manuel Möglich ab 12. Februar 2011 in
vorerst sechs Folgen von "Wild Germany" auf die Spur von schrägen
Gerüchten und Phänomenen. Sein Anspruch ist, einen anderen, "wilden"
Teil Deutschlands für den Zuschauer erleb- und nachvollziehbar zu
machen. Manuel Möglich begegnet seinen Gegenübern auf Augenhöhe, ohne
die journalistische Distanz zu verlieren. D

Kinotrailer

Kinotrailer zu aktuellen Kinofilmen Ihrer Wahl. Auch Informationen zu zukünftigen Filmen oder auch Hits, die bereits im Kino zu sehen warum und nun im Tv laufen sollen haben wir. Zuzüglich bieten wir noch weitere Informationen wie ausführliche Inhaltsangaben zu den jeweiligen Filmen, sowie Filmposter mit Bilder der Filme und Schauspieler an. Außerdem haben wir noch brandaktuelle und interessante News aus Hollywood. Auch Informationen zu Regisseuren und Darstellern mit allen

ARD plant HDTV-Ableger für Phoenix, BR, NDR, SWR und WDR ab 2012

Die ARD hat gegenüber der Multimedia-Illustrierten
INFOSAT ihre weiteren Pläne für das hochauflösende Fernsehen (HDTV)
konkretisiert. "Wann weitere ARD-Programme in HD-Qualität folgen
werden, hängt eng mit der Beendigung der analogen
Satellitenausstrahlung (BAS) zusammen. Die soll zum 30. April 2012
erfolgen", sagt die neue ARD-Vorsitzende Monika Piel in einem
Interview mit INFOSAT (März-Ausgabe, Erstverkaufstag: 25. Februar).
Der ARD stün

Studio Berlinüberträgt Berlinale

Studio Berlin bringt die Fernsehbilder der
Internationalen Filmfestspiele Berlin 2011 (IFB) auf die heimischen
Bildschirme. Dabei ist Studio Berlin auch in diesem Jahr
Host-Broadcaster für das ZDF, 3Sat und die IFB. Zum fünften Mal in
Folge überträgt Studio Berlin das weltweit verfügbare Fernsehbild vom
Berlinale Palast in Berlin-Mitte.

Studio Berlin wird mit zwei Übertragungswagen für die Produzenten
TVT.Media vor Ort am Marlene-Dietrich-Platz sein. I

Neue Rekordquote im Ersten: 7,02 Mio. Zuschauer schalteten die ARD-Sportschau an die Spitze

Der 21. Spieltag der Deutschen
Fußball-Bundesliga beschert der "Sportschau am Samstag" die beste
Quote seit sieben Jahren. Mit 7,02 Mio. Zuschauern erzielt der
ARD-Klassiker einen Marktanteil von 26,9 Prozent im Gesamtpublikum.
Die Sponsoren und Werbekunden der "Sportschau" können sich besonderes
freuen, denn die "Sportschau" gewann nicht nur beim Gesamtpublikum
sondern auch in allen relevanten Zielgruppen hohe Marktanteile.

Mit der Fußball

Das Erste: Drehstart für den Fernsehfilm „Und dennoch lieben wir“ (AT) mit Claudia Michelsen, Mark Waschke und Melika Foroutan

Der Fernsehfilm "Und dennoch lieben wir" (AT)
zeigt das spannende Psychogramm einer nach außen hin glücklichen Ehe,
die durch das Auftauchen einer Fremden aus dem Gleichgewicht gerät.
Die Dreharbeiten haben am 6. Februar 2011 in München begonnen und
dauern voraussichtlich bis zum 10. März. Die Hauptrollen spielen
Claudia Michelsen ("12 heißt: Ich liebe dich"), Mark Waschke ("Die
Buddenbrooks") und Melika Foroutan ("KDD -Krim

Monica Lierhausübernimmt neue Aufgabe in der ARD

Monica Lierhaus übernimmt neue Aufgabe in der ARD

Monica Lierhaus wird die ARD-Sportschau bis auf Weiteres nicht
mehr moderieren. "Ich bin stolz und dankbar", so Monica Lierhaus,
"dass zwei Jahre lang der Platz bei der Sportschau für mich offen
gehalten wurde. Dafür danke ich besonders Volker Herres, Axel
Balkausky und Steffen Simon. Außerdem natürlich auch meinen beiden
Moderations-Kollegen Gerhard Delling und Reinhold Beckmann, die meine
Einsa

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) zum Vorgang des „Stasi-IM“

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sieht sich
seit dem Wochenende mit dem Vorwurf konfrontiert, einen ehemaligen
Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) der DDR-Staatssicherheit in leitender
Funktion als Redakteur beschäftigt zu haben. Der rbb stellt dazu
fest:

Nach der Fusion von ORB und SFB hat der rbb in den Jahren
2005/2006 eine Überprüfung aller programmprägenden festen und freien
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie seiner Führungskräfte auf
Stasit&auml

„1000 Kilometer Zaun“ / ZDF-Nahostkorrespondent Christian Sievers reist „Einmal rund um Israel“

Von Israels Grenzen war die nach Ägypten – quer
durch die menschenleere Wüste im Süden – bis jetzt der letzte
Abschnitt, der ohne Sicherung auskam. Nun hat Israels Premierminister
Benjamin Netanjahu mitgeteilt, die Regierung wolle genau dort einen
kilometerlangen Zaun bauen: Wenn die Wüstensperre fertig ist, hat
sich das Land praktisch komplett eingezäunt. ZDF-Korrespondent
Christian Sievers und sein Team haben sich auf die Reise entlang der
Grenzen "Einmal ru