„Das Recht des Stärkeren“ / ZDFzoom zeigt Film von Günter Wallraff über die „schöne“ neue Arbeitswelt

Die Zeiten sind härter geworden für Arbeitnehmer in
Deutschland. Menschen, die ins Berufsleben einsteigen, erhalten
häufig nur befristete Verträge. Die Zahl der "working poor", derer,
die trotz Vollzeitarbeit Hartz IV beantragen müssen, steigt. In dem
Film "Das Recht des Stärkeren", der am Mittwoch, 22. Juni 2011, 22.45
Uhr, in der Reihe "ZDFzoom" zu sehen ist, nehmen Günter Wallraff und
Pagonis Pagonakis dubiose Kooperationen

Wolffs Comeback: Drehstart für Jürgen Heinrich und Stephan Luca im SAT.1-Pilotfilm „Wolff – Zurück im Revier“ (AT)

20. Juni 2011. Stephan Luca jagt den Wolff:
Mit Jürgen Heinrich steht der Schauspieler im 90-minütigen
SAT.1-Krimi "Wolff – Zurück im Revier" (AT) in Berlin vor der Kamera
– der Auftakt zur neuen Reihe, die an die gleichnamige
SAT.1-Erfolgsserie "Wolffs Revier" (1992 bis 2006) anknüpft. Mit
einer überraschenden Wende: Wolff ist angeblich drogensüchtig und
steht bei Kommissar Marck (Stephan Luca) und dessen Partnerin Vicky
(Nadeshda Brennic

„Ich verstehe die dunkle Seite“ / Oscar-Preisträger Anthony Hopkins im Interview mit dem neuen Crime-Magazin P.M. CIT über das Böse

"Mörder sind Mörder – sie unterscheiden sich
letztlich nur dadurch, wie sie ihre Opfer umbringen", stellt
Schauspieler Anthony Hopkins (73) im Interview mit P.M. CIT fest, dem
neuen Crime-Magazin (ab 24. Juni im Handel). "Wenn man das einmal
verinnerlicht hat, diese dunkle Seite versteht, kann man jeden Mörder
der Welt spielen", so der Oscar-Preisträger, der für seine Rolle als
Hannibal Lecter in "Das Schweigen der Lämmer" 1991 den

WDR Quarks&Co: Burnout – Die rätselhafte Krankheit. Sven Hannawalds Weg zurück ins Leben

WDR Fernsehen, 21.06.2011, 21.00 – 21.45 Uhr

"Irgendwann war der Punkt einfach da, wo ich gesagt hab, es geht
nicht mehr". So beschreibt Sven Hannawald (36), einer der
erfolgreichsten Skispringer aller Zeiten, im Gespräch mit Ranga
Yogeshwar den Moment, als er wusste, dass seine Karriere zu Ende ist.
Er fühlte sich erschöpft, konnte nicht mehr schlafen und begann
grundlos zu weinen. Die Diagnose: Burnout – eine Krankheit, unter der
laut Schätzungen rund neun

ZDF-Pressemitteilung / Von Badekappen, Kokosnüssen und Feuerstühlen / 12,43 Millionen sahen ZDF-Sommer-„Wetten, dass..?“

Auf Feuerstühlen ritten Thomas
Gottschalk und Michelle Hunziker zur fünften Open-Air Sommersendung
aus Palma de Mallorca ein und begeisterten am Samstag, 18. Juni 2011,
20.15 Uhr, über 9200 Live- Zuschauer in der Stierkampfarena der
Balearenhauptstadt. 12,43 Millionen sahen allein in Deutschland an
den Fernsehern zu, der Marktanteil lag bei 42,8 Prozent. Das war ein
1. Platz in der Zuschauergunst. Und auch "Wetten, dass..? – Die
Promi-Party" wurde ab 23.35 Uhr von

21. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Acht Preisträger in Köln geehrt / Ehrenkameramann ist Axel Block / Sonderpreis des Kuratoriums für das Team von „Terra X – Deutschland von oben“

Sperrfrist: 18.06.2011 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Acht Kameramänner, Cutterinnen und Cutter wurden am Samstagabend
mit dem DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2011 für ihre herausragenden Leistungen
in Bildgestaltung und Schnitt geehrt. Die Preisträger nahmen die
renommierte Auszeichnung aus den Händen von prominenten Laudatoren
wie Günter Wallraff, Katja von Garnier und Fran

„NDR aktuell“ um 21.45 Uhr: gute Zuschauerbilanz nach den ersten zwei Sendewochen

Das neue Nachrichtenmagazin "NDR aktuell" um 21.45
Uhr im NDR Fernsehen hat in den ersten zwei Sendewochen hervorragend
abgeschnitten: Der durchschnittliche Marktanteil im Norden lag in
diesem Zeitraum bei 8,1 Prozent. Pro Ausgabe sahen in Norddeutschland
430.000 Zuschauerinnen und Zuschauer die Sendung, bundesweit waren es
780.000. Den bislang höchsten Marktanteilswert – 10,3 Prozent –
erreichte "NDR aktuell" am Freitag, 17. Juni. Den bisherigen Rekord
in absoluten

ZDF besetzt Führungspositionen neu /
„auslandsjournal“, Studio Wien, Landesstudio Hessen, ZDFinfokanal

Das ZDF besetzt eine Reihe von Führungspositionen im
In- und Ausland neu: Peter Wagner, Robert Bachem, Diana Zimmermann,
Stephan Merseburger und Natalie Steger stellen sich in den kommenden
Monaten neuen Aufgaben.

Robert Bachem übernimmt zum 1. Juli die Leitung des ZDFinfokanals.
Bachem (45) arbeitet seit 1993 für das ZDF, zunächst beim
Morgenmagazin in Berlin. 1998 wechselte er als Chef vom Dienst in die
Hauptredaktion Außenpolitik nach Mainz. Er arbeitete dort

Tillich neuer stellvertretender ZDF-Verwaltungsratsvorsitzender

Der ZDF-Verwaltungsrat hat heute den sächsischen
Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich zum Stellvertretenden
Vorsitzenden gewählt. Tillich gehört dem ZDF-Verwaltungsrat seit dem
1. April 2011 an. Der bisherige Stellvertretende Vorsitzende, der
ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch, war am 31. März
2011 aus dem Gremium ausgeschieden. Vorsitzender des
ZDF-Verwaltungsrates bleibt der rheinland-pfälzische
Ministerpräsident Kurt Beck.

Der

Das Erste / Drehstart für „Die letzte Fahrt“ (AT) – eine Familiengeschichte mit Julia Jäger, Thomas Sarbacher und Heinz Baumann

Heute haben in Frankfurt am Main die Dreharbeiten
zu dem Familienfilm "Die letzte Fahrt" mit Julia Jäger, Thomas
Sarbacher, Sönke Möhring und Heinz Baumann in den Hauptrollen
begonnen. Gedreht wird voraussichtlich bis Ende Juli in Frankfurt am
Main und Umgebung sowie auf dem Rhein zwischen Mainz und Köln.

Zum Inhalt: Vor 20 Jahren haben Claudia (Julia Jäger) und ihr Mann
Michael (Thomas Sarbacher) ein alternatives Reisemagazin gegründet.
Mit Erfol