23. März 2011. In Los Angeles blitzt es gewaltig zwischen den
zwanzig Mädchen: Lichtbögen mit einer Spannung von über 200.000 Volt
zucken durch die Luft. Dr. Megavolt schießt sie auf die Mädchen, die
nur durch einen dünnen Drahtkäfig vor der Hochspannung geschützt
sind. "Der sieht aus, wie irgendwo aus der Psychiatrie ausgebrochen",
urteilt Simone (18, aus Cham) über Dr. Megavolt.
Regensburg, 22. März 2011 – Mit Hilfe der brillenlosen 3D-Technologie von Tridelity sind vom 24.03. bis zum 02.04. im Donau-Einkaufszentrum in Regensburg faszinierende historische Dokumentationen zu erleben. Im Rahmen der Archäologie- und Denkmalpflegeausstellung „3D Unlimited“ werden Dokumentationen von internationalen Archäologieprojekten eindrucksvoll auf autostereoskopischen Monitoren von Tridelity präsentiert, darunter befinden sich Funde aus Süddeutschland, keltisc
"Integration ist kein Spartenthema, sondern eine zentrale
Herausforderung für uns alle: Verantwortungsträger aus Politik,
Wirtschaft, Kultur und Medien, Gesellschaft, Bürgerinnen und Bürger."
Mit diesen Worten eröffnete WDR-Intendantin Monika Piel am Dienstag
die WDR-Bildungskonferenz im Museum Kunstpalast in Düsseldorf. Unter
dem Motto "Vielfalt ist Zukunft!" diskutierten Expertinnen und
Experten verschiedener Bereiche vor knapp 300 Be
An diesem Donnerstag, dem 24. März 2011, überträgt
Das Erste von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr die Regierungserklärung der
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die anschließende Debatte im
Deutschen Bundestag live. Für die SPD antwortet auf die Ausführungen
der Kanzlerin der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück,
erstmals in seiner Funktion als Bundestagsabgeordneter.
Vor dem Treffen des Europäischen Rates zur Zukunft des Euro
(24./25. Mä
Die neue ZDFneo-Serie "Dirty Sexy Money " erzählt
von Donnerstag, 24. März 2011, 20.15 Uhr, an als Free-TV-Premiere aus
dem Leben der Familie Darling und entführt die Zuschauer in die Welt
der Reichen und Schönen. Die Darlings sind eine immens reiche und
durch ihre Skandale und Intrigen ebenso unterhaltsame Familie.
Familienpatriarch Tripp, seine graziöse Frau Letitia und ihre fünf
Kinder – der aufstrebende Jungpolitiker Patrick, die heiratswütig
Der "Wochenspiegel" wird moderner und dynamischer:
Am 3. April geht der wöchentliche Nachrichten-Rückblick im Ersten mit
einem veränderten Konzept an den Start. Das traditionsreiche Magazin,
das jeden Sonntag um 12.45 Uhr in 30 Minuten die wichtigsten
politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschehnisse der
zurückliegenden sieben Tage zusammenfasst, bekommt einen neuen
Moderator: Künftig wird Gerhard Delling den "Wochenspiegel"
präsenti
Seit dem so genannten Pisa-Schock vor knapp zehn
Jahren ist im Bildungsland Deutschland einiges in Bewegung geraten.
In den 16 Bundesländern wird fleißig reformiert. Aber wohin soll die
Reise gehen? Die Sendung "ZDF.reporter unterwegs" beschreibt am
Donnerstag, 24. März 2011, 21.00, ein Bildungssystem im Umbruch,
benennt Konflikte, stellt Fragen und zeigt mögliche Antworten
Schon heute leide unsere Wirtschaft unter Fachkräftemangel, sagen
die Industr
Geschichte erlebbar machen – Das ist das Ziel des
neuartigen Dokumentations-Konzepts von VOX, dctp.tv und SPIEGEL TV,
das erstmal am 30. April 2011 beim Kölner Sender zu sehen sein wird.
In dem zwölfstündigen Programm "Ein Tag schreibt Geschichte – 30.
April 1945" arbeitet Autor Michael Kloft von 12 bis 24 Uhr in
Stundenprotokollen, mit Moderatorin Maria Gresz und Schauspieler
Clemens Schick, die wichtigsten Ereignisse des Tages auf und ordnet
sie in den vierzehn
Seit dem so genannten Pisa-Schock vor knapp zehn
Jahren ist im Bildungsland Deutschland einiges in Bewegung geraten.
In den 16 Bundesländern wird fleißig reformiert. Aber wohin soll die
Reise gehen? Die Sendung "ZDF.reporter unterwegs" beschreibt am
Donnerstag, 17. März 2011, 21.00, ein Bildungssystem im Umbruch,
benennt Konflikte, stellt Fragen und zeigt mögliche Antworten
Schon heute leide unsere Wirtschaft unter Fachkräftemangel, sagen
die Industr
sie sind eines der glamourösesten Schauspielerpaare des Ostens und
feiern im April 2011 beide runde Geburtstage: Angelica Domröse, die
"Brigitte Bardot des Ostens", wird 70 Jahre alt. "Der Widerborstige",
Hilmar Thate, wird 80. Bis heute sind die beiden ein streitbares
Paar, das rege an den politischen und kulturellen Entwicklungen in
Deutschland teilnimmt.