Zum Geburtstag von Angelica Domröse und Hilmar Thate

"Ost-Legenden: Domröse & Thate" am 12. April sowie
Filmhighlights ab 2. April im rbb Fernsehen

Sie sind eines der glamourösesten Schauspielerpaare des Ostens und
feiern im April 2011 beide runde Geburtstage: Angelica Domröse, die
"Brigitte Bardot des Ostens", wird am 4. April 70 Jahre alt. "Der
Widerborstige", Hilmar Thate, feiert am 17. April seinen 80. Bis
heute sind die beiden ein streitbares Paar, das rege an den
politischen und kultu

„Plusminus“ (SR)
am Dienstag, 5. April, um 21.50 Uhr

Moderation: Karin Lambert-Butenschön

Die Themen:

Atomkraftwerke

Nach der Katastrophe in Japan wollen plötzlich alle Parteien
aussteigen. Doch die Verschrottung alter Meiler ist mit hohen Kosten
verbunden. Wer zahlt eigentlich dafür?

Hilfsmittel

gibt–s in Sanitätshäusern fast nur zu Luxuspreisen. Ein enormer
Kostenblock für die Krankenkassen. Doch wenn Versicherte sparen
wollen, bekommen sie Ärger.

Fachkräftemangel? In manchen B

ZDF-Kulturmagazin „aspekte“ / Julian Assange: „Der Funken der arabischen Revolution wurde durch Wikileaks entzündet“

Julian Assange, der Gründer von "Wikileaks",
betrachtet seine Internetplattform als entscheidenden Auslöser für
den politischen Umbruch in den arabischen Ländern. In einem
Exklusivinterview mit dem ZDF-Kulturmagazin "aspekte" für die heutige
Sendung (Freitag, 1. April 2011, 23.00 Uhr) sagte Assange, "der
Funken der arabischen Revolution" sei erst durch
Wikileaks-Veröffentlichungen entzündet worden. "Der Nahe Osten war
ei

„Zeit der Entscheidung“ / ZDF-Langzeitdokumentation begleitete zwei Jugendliche sieben Jahre lang

Im Jahr 2004 startete das ZDF ein spannendes
Experiment: Drei Jahre lang begleiteten Teams Jugendliche durch ihr
ganz persönliches Abenteuer Pubertät. 2007 zeigte das ZDF in dem
Zweiteiler "Zeit der Wunder" die Gefühle der Kids beim
Erwachsenwerden, ihre Träume und ihren Alltag. Vier Jahre später
fragt nun die 37°-Dokumentation "Zeit der Entscheidung", was aus den
beiden Jungen Benny und Renke inzwischen geworden ist. Den Film von
Dominique

„Wir sind Teil einer wichtigen nationalen Aufgabe“ – Feuerwehrleute von Fukushima exklusiv im „Panorama“-Interview

Feuerwehrleute einer Spezialeinheit, die im
japanischen Fukushima eingesetzt waren, äußern sich exklusiv im
ARD-Magazin "Panorama" (Sendung: Donnerstag, 31. März, 21.45 Uhr, Das
Erste) und sprechen über die Gefahren ihres Einsatzes, ihre Gefühle
und die Situation in Fukushima.

Der Leiter der Einsatzgruppe, Keinichi Kusawa, spricht von der
Pflicht, vor Ort zu helfen: "Wir sind Teil einer wichtigen nationalen
Aufgabe. Ich tue das für mein Land.

„Ich bin fest davonüberzeugt, dass Frauen doppelt so viel arbeiten müssen.“ / Die große Samstags-Dokumentation „Die Waffen der Frauen“ am 2. April um 20:15 Uhr bei VOX

Im Kanzleramt, in der Bundeswehr und auf dem
Fußballplatz – Frauen sind heute überall und so einfluss- und
facettenreich wie nie zuvor. In der großen Samstags-Dokumentation
"Die Waffen der Frauen" (am 2. April um 20:15 Uhr bei VOX) begibt
sich SPIEGEL TV auf eine Reise durch die Welt der Frauen im Wandel
der Zeit. Die vierstündige Dokumentation beleuchtet Frauenbilder in
so gegensätzlichen Milieus wie Politik und Prostitution, Wirtschaft
und Showbusin

Einladung zum WDR-Foto-/Pressetermin „Blinder Spiegel“ am 5. April 2011 in Berlin

mit Götz George, Barbara Sukowa, Fritzi
Haberlandt, Jereon Willems

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Götz George, Barbara Sukowa, Fritzi Haberlandt und Jereon Willems
stehen zurzeit in Berlin und Umgebung für den WDR/ARD-Fernsehfilm
"Blinder Spiegel" vor der Kamera. Im Mittelpunkt des Psychodramas,
das von Karl-Heinz Käfer geschrieben und von Andreas Kleinert
inszeniert wird, steht der pensionierte Berliner Staatsanwalt Jasper
Dänert, der einen lang

Programmhöhepunkte der ARD-Themenwoche „Der mobile Mensch“ vorgestellt.

Wie viel Mobilität braucht der
Mensch? ARD präsentiert Programmhöhepunkte und Aktionen für die
ARD-Themenwoche "Der mobile Mensch" (22. – 27. Mai)

Mit der ARD-Themenwoche "Der mobile Mensch" informiert die ARD vom
22. bis 27. Mai 2011 in Fernsehen, Radio, Internet und Videotext über
mobiles Leben in all seinen Facetten. Das Themenspektrum reicht von
Mobilität im Berufsalltag und in der Freizeit bis hin zu sozialen
Aspekten und Zukunftsvis

War Jack the Ripper ein deutscher Seemann? / ZDF-Dokumentation mit neuen Erkenntnissen zum Fall des Serienkillers

In der ZDF-Dokumentation "Jack The Ripper – Ein
deutscher Serienkiller?" geht es am Dienstag, 5. April 2011, 20.15
Uhr, um die bis heute ungeklärte Identität des Serienmörders. Der
Film von Ian A. Hunt und Philip Armstrong-Dampier begleitet einen
englischen Kommissar auf den Spuren des Verbrechers. Am Ende seiner
Nachforschungen ist der Ermittler davon überzeugt, dass der Killer
von London, der Generationen von Roman- und Drehbuchautoren
inspirierte, ein deut