Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 10. April 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Krise der FDP – Krise der Koalition?
Die FDP entledigt sich ihres langjährigen Vorsitzenden Guido
Westerwelle, der die Partei einst zu traumhaften Wahlergebnissen
führte und nun für den Absturz verantwortlich gemacht wird. Eine
Partei sucht neue Führung und neue Inhalte. Was bedeutet das für die
schwarzgelbe Regierungskoalition? Auch die Union muss nach Fukushima
schmerzhafte Kurskorrekturen vornehmen und befindet sich auf der
Sinnsuche.
Autor: J&

Das Erste / „Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 12. April 2011, 22.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

"Deutsche Arbeitnehmer: Verwöhnt oder versklavt?"

Zu Gast:
Norbert Blüm (Ex-Bundesarbeitsminister)
Heather de Lisle (Journalistin und TV-Moderatorin)
Helmut Naujoks (Rechtsanwalt)
Christina Frank (Gewerkschaftssekretärin)
Tina Voß (Zeitarbeits-Unternehmerin)
Peter Hintermeier (Leiharbeiter)

Norbert Blüm
In seinem neuen Buch "Ehrliche Arbeit" rechnet der frühere
Bundesminister mit der modernen Arbeitswelt ab. Es sei kein Wunder

Das Erste / ANNE WILL am 10. April 2011: Arm bleibt arm, reich bleibt reich – sozialer Aufstieg ein Märchen?

"Arm bleibt arm, reich bleibt reich – sozialer
Aufstieg ein Märchen?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 10.
April 2011, um 21.45 Uhr im Ersten.

Seit April können bedürftige Familien das sogenannte
"Bildungspaket" der Bundesregierung in Anspruch nehmen. Ein
Mittagessen in der Schule, der Bibliotheks- oder Schwimmbadbesuch,
die Mitgliedschaft im Sportverein oder Nachhilfeunterricht – Kindern
aus sozial schwachen Familien soll mehr gesellschaftli

Einladung zur Premiere der „rbb movies“ 2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

bereits zum siebten Mal präsentiert der Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) mit der Reihe "rbb movies" Nachwuchskino der
Extraklasse. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Film- und
Fernsehakademie Berlin (dffb) und der Hochschule für Film und
Fernsehen (HFF) "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg sind sechs
30-minütige Spielfilme entstanden – alle werfen ungewöhnliche Blicke
auf das Leben i

Presseclub mit Volker Herres

Thema:
Deutschland alternativ? – Ein Land steuert um

So schnell kann sich alles ändern: Es ist erst ein
gutes halbes Jahr her, da verlängerte die schwarz-gelbe
Bundesregierung die Laufzeit der Atomkraftwerke. Nun – angesichts der
Nuklear-Katastrophe in Fukushima – will man selbst in der CDU raus
aus der Kernkraft und rein ins Zeitalter der erneuerbaren Energien.
Das sagt sich leicht. Tatsächlich aber steht Deutschland mit dieser
vorgezogenen Energiewende vor einer Jahrhundertaufgabe mit enormen
Auswirkungen auf Unternehmen, Ar

Gregor Gysi trifft aufÖl-Lobbyist Klaus Picard bei „Eins gegen Eins“ – am Montag, 11. April 2011, um 23.30 Uhr in SAT.1

Benzinflop – muss die E10-Einführung gestoppt
werden? Das ist nach der missglückten Markteinführung der neuen
Kraftstoffsorte die Frage der Woche bei "Eins gegen Eins" – am
Montag, 11. April 2011, um 23.30 Uhr in SAT.1. Zum verbalen
Schlagabtausch im Studio tritt Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender Die
Linke, gegen Klaus Picard, Hauptgeschäftsführer des
Mineralölwirtschaftsverbands, an. Moderator Claus Strunz stellt die
Frage der Woche. Die Abstimmunge

„Wer rettet Dina Foxx?“ / Cross Media-Projekt des ZDF startet im Internet

Die ersten Webseiten zum ZDF-Internetkrimi "Wer
rettet Dina Foxx?" sind ab sofort live. Mit "Wer rettet Dina Foxx"
beginnt am Mittwoch, 20. April 2011, 23.20 Uhr, zum ersten Mal im ZDF
ein Krimi im Fernsehen, dessen anschließende Tätersuche komplett im
Netz stattfindet. Nach dem Abbruch der Geschichte rund um die
Datenschützerin Dina Foxx im TV können Zuschauer und User auf
freidaten.org – alleine oder gemeinsam mit anderen – im Internet die
Suche n

„Beckmann“
am Montag, 11. April 2011, um 22.45 Uhr

Thema: Ein Leben im Schatten der RAF

Die Gäste:

Corinna Ponto (Tochter des von der RAF ermordeten Jürgen Ponto)
und Julia Albrecht (Schwester der früheren RAF-Terroristin Susanne
Albrecht) Prof. Michael Buback (Sohn des 1977 von der RAF ermordeten
Generalbundesanwalts Siegfried Buback) Jörg Schleyer (jüngster Sohn
von Hanns Martin Schleyer, der 1977 von der RAF entführt und ermordet
wurde) Andres Veiel (Regisseur des Kinofilms "Wer wenn nicht wir&qu

„Die Heimlichtuer“: ZDF-Dokumentationüber Arbeitslose, die ein Doppelleben führen

Sie sind arbeitslos, versuchen dies jedoch zu
verheimlichen und spielen Familie und Freunden ein geregeltes
Arbeitsleben vor. Der Film "Die Heimlichtuer" von Walter Krieg, den
das ZDF am Dienstag, 12. April 2011, 22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°"
ausstrahlt, hat drei Menschen mit der Kamera begleitet, die ein
solches Doppelleben führen.

Die Dokumentation beschreibt ihren Alltag und erzählt, wie sie in
diese Situation geraten sind. Es ist ein Film üb

Gottschalk ersteigert Pumps von Elizabeth Taylor

–Gottschalk– auf TELE 5 am Freitag, 08. April, 20.00 Uhr
und Sonntag, 10. April, 00.00 Uhr

Thomas Gottschalk hat trotz seiner unzähligen
Star-Begegnungen die kürzlich verstorbene Hollywood-Diva Elizabeth
Taylor nie getroffen. Und dennoch ein schönes Souvenir von ihr: "Ich
habe auf einer Versteigerung ein Paar Pumps mit Original-Autogramm
von ihr erstanden. Die Schuhe sind klein und niedlich, auch wenn ich
nicht mehr weiß, in welchem Film sie die getragen hat", sagt er in
seiner TELE 5-Kolume.

In –Gottschalk– geht der Moderator auch auf das be