Das sendungsbegleitende Onlineangebot der ZDF
tivi-Animationsserie "JoNaLu" ist am heutigen Mittwoch, 11. Mai, für
den diesjährigen Grimme Online Award nominiert worden. In der
Kategorie "Kultur und Unterhaltung" konkurriert "JoNaLu" mit sieben
weiteren Onlineangeboten um die renommierte Auszeichnung. Insgesamt
gab es fast 2100 Einreichungen und 25 Nominierungen in verschiedenen
Kategorien.
Das ZDF-Internetangebot für Kinder www.zdftivi.de b
"Pixelmacher", das Videospiel- und Netzkulturmagazin
mit Moderator Lukas Koch, nimmt den Zuschauer immer freitags um 21.30
Uhr in ZDFkultur mit auf eine Entdeckungsreise in die spannende Welt
der Videospiele und taucht in die Untiefen der Netzkultur ein. Dabei
schließt "Pixelmacher" kein Spiel aus: von Minesweeper bis World of
Warcraft, von Moorhuhn bis Modern Warfare.
In der ersten Sendung am Freitag, 13. Mai 2011, 21.30 Uhr in
ZDFkultur geht es unter anderem u
Das "aktuelle sportstudio" des ZDF blickt in puncto
Zuschauerakzeptanz auf eine starke Bundesliga-Rückrunde 2010/2011
zurück: Durchschnittlich 2,42 Millionen Zuschauer verfolgten die 16
Sendungen am Samstagabend (bis einschließlich 7. Mai 2011). Das
entspricht einem Marktanteil von 12,7 Prozent. Den höchsten Wert
erreichte die Sendung am 30. April 2011 mit 3,5 Millionen Zuschauern
und einem Marktanteil von 20,8 Prozent.
Mit der Sendung "… da wird auch dein Herz sein"
eröffnet das ZDF am Mittwoch, 1. Juni 2011, 23.15 Uhr, seine
Berichterstattung vom 33. Evangelischen Kirchentag aus Dresden (1.
bis 5. Juni 2011).
Der Auftaktfilm greift das Motto des protestantischen
Laientreffens auf, zu dem mehr als 100°000 Menschen aus aller Welt
erwartet werden. Der Vorbericht im ZDF am "Abend der Begegnung"
stimmt auf die Themen ein, die den Kirchentag beherrschen werden. Im
Mittelpun
Wie viele Punkte vergibt Deutschland beim
Eurovision Song Contest an welche Länder? Dies entscheidet zu 50
Prozent das Fernsehpublikum und zu 50 Prozent eine nationale
ESC-Jury. Zur deutschen ESC-Jury gehören in diesem Jahr Entertainerin
Ina Müller, Juli-Sängerin Eva Briegel, Alina Süggeler, Sängerin der
Newcomerband Frida Gold, ECHO-Produzent Gerd Gebhardt und Edi van
Beek, Musikchef von BAYERN 3. Die Jurys geben ihre Bewertung jeweils
nach der Generalprobe a
Bereits zum vierten Mal rufen der Kinderkanal von
ARD und ZDF und VISION KINO zur Einreichung für den Drehbuchpreis
"Kindertiger" auf. Die mit bis zu 25.000 Euro dotierte Auszeichnung
wird im November 2011 an das beste verfilmte Drehbuch eines
Kinderfilms verliehen, der bereits regulär im Kino aufgeführt wurde.
Wie auch in den vergangenen Jahren entscheidet eine Kinderjury,
welcher Autor bzw. welche Autorin das von der Filmförderungsanstalt
(FFA) gestiftete P
Ein Paar sind Katharina und Peter schon lange,
doch als sie endlich zusammenziehen wollen, stehen sie plötzlich vor
Problemen, deren Existenz sie vorher nicht mal geahnt haben.
"Trennung inklusive" (AT) heißt der turbulente Fernsehfilm, der seit
10. Mai in Murnau und München gedreht wird. Die Hauptrollen spielen
Uschi Glas und Michael König. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich
bis zum 9. Juni.
Zum Inhalt: Schluss mit dem Pendeln – nach sieben Jahren
W
Ein Lebemann wählt den Tod – ist Selbstmord besser als Demenz?
Der Freitod von Gunter Sachs hat Deutschland schockiert. Nach
einem rasanten Leben ein selbst bestimmtes Ende. Aber: Ist ein
Wegdämmern in Alzheimer oder Demenz wirklich so menschenunwürdig?
Oder ist am Ende der Mensch mutiger, der sich auch solchen
Krankheiten stellt?
Frank Plasberg diskutiert das Thema u. a. mit diesen Gästen:
Der in einen Bären verwandelte Inuit Kenai trifft auf
das schöne Menschen-Mädchen Nita. Freund Koda ist wenig begeistert
von Kenais Frühlingsgefühlen. Er möchte seinen treuen Begleiter nicht
verlieren. Der Film greift einen alten Indianermythos auf, der davon
ausgeht, dass Geister Menschen in Tiere verwandeln, um sie so auf den
rechten Weg zu bringen. SUPER RTL zeigt Disneys Bärenbrüder 2 (USA
2006), die Fortsetzung des für den Oscar nominierten Tr
Ausgezeichnet: Für seine überzeugende
Darstellung in "Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis" erhält
Vladimir Burlakov bei der diesjährigen Verleihung des Bayerischen
Fernsehpreises den Nachwuchsförderpreis. Das große SAT.1-TV-Event
erzielte am 23. März 2011 erfolgreiche 20,3 Prozent Marktanteil in
der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen (insgesamt 4,91 Mio. Zuschauer
ab 3 Jahre). Nach den starken Quoten wie auch hervorragende