16.05.2011. Die größte Musikshow aller
Zeiten – it–s nothing but "The Voice"! In den USA suchen Christina
Aguilera, Cee Lo Green, Adam Levine und Blake Shelton seit dem 26.
April "The Voice". Jetzt geht ProSieben auf Stimmenfang: Ab sofort
können sich alle Sängerinnen und Sänger ab 16 Jahren für "The Voice
of Germany" bewerben. Einfach auf thevoice.prosieben.de anmelden oder
sich vom 14. Juni an bei einer der 14 Stationen der Sc
– Stiftung erinnerte in Berlin anlässlich des morgigen Jahrestags
an ungewöhnliche Gründung am 16. Mai 1981 bei "Wetten, dass..?"
– Über 4,5 Millionen Äthiopiern bis heute ein besseres Leben
ermöglicht
– Karlheinz und Almaz Böhm gaben erstmals Spendenzwischenstand der
Städtewette bekannt
Jeder kann helfen! Auf seine Weise und mit seinen Mitteln. Es war
diese einfache Idee und die Wut über die Diskrepanz zwischen Arm und
13,83 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben
gestern (14. Mai) im Ersten das Finale des Eurovision Song Contests
2011 live aus der Arena in Düsseldorf verfolgt. Der Marktanteil der
Show, die die ARD unter Federführung des NDR ausrichtete, lag bei
49,3 Prozent, das sind noch zwei Prozentpunkte mehr als im
vergangenen Jahr. Von den 14- bis 49-jährigen Zuschauern sahen 59,1
Prozent zu (7,34 Millionen), bei den 14- bis 29-Jährigen betrug der
Marktanteil sogar 59,8 Pro
Traumergebnis für die Bundesliga-Sportschau im
Ersten: Im 50. Jahr ihres Bestehens beschließt Deutschlands
beliebteste Sportsendung die Saison mit der höchsten Sehbeteiligung
seit der Spielzeit 2006/2007. Insgesamt 5,62 Millionen Zuschauerinnen
und Zuschauer verfolgten die Sendung im Durchschnitt, das entspricht
einem Marktanteil von 25,3 Prozent (2009/2010: 5,30 Mio., 24,3
Prozent Marktanteil; 2006/2007: 5,77 Mio., 27,1 Prozent Marktanteil).
Den Kampf um die Champions Leagu
14. Mai 2011. Starke Quote für "Fröhlicher
Frühling – mit Wolfgang & Anneliese" in SAT.1. Die gestrige
Prime-Time-Show mit Anke Engelke und Bastian Pastewka alias Wolfgang
und Anneliese Funzfichler erzielte einen Marktanteil von sehr guten
12,4 Prozent in werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.
Insgesamt waren es 2,03 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, die
bei der sensationellen Frühlings-Sause voller Parodien auf die Welt
der deutsch
Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste am Montag,
16. Mai, um 20.15 Uhr (VPS 20.14) einen 45-minütigen "ARD-Brennpunkt"
von WDR und BR ins Programm:
ARD-Brennpunkt
Ist der Euro noch zu retten?
Moderation: Sigmund Gottlieb und Jörg Schönenborn
In den nächsten Tagen werden in Europa entscheidende Weichen für
den Euro-Rettungsschirm und damit für die Zukunft des Euro gestellt.
Am 16. Mai 2011 entscheiden die Finanzminister in Brüssel über
Fi
Thema: Jugendgewalt in Deutschland – Kuscheljustiz
statt Opferschutz?
Die Bilder der Gewalt schockieren: Ein Berliner Gymnasiast schlägt
im U-Bahnhof Friedrichstraße einen 29-Jährigen zu Boden und tritt ihm
wie von Sinnen immer wieder und mit voller Wucht vor den Kopf. Der
Richterbeschluss, den geständigen 18-Jährigen nicht in U-Haft zu
nehmen, sorgt für Empörung. Ob Berlin, Hamburg oder München – fast
jede Woche verbreiten Berichte von jugendliche
Das NDR Fernsehen wird ab 2012 über Satellit auch
in HD-Qualität zu empfangen sein. Die hochauflösende Ausstrahlung des
Programms beginnt am 1. Mai des kommenden Jahres. Über diese Planung
informierte NDR Intendant Lutz Marmor am Freitag, 13. Mai, den
Rundfunkrat des Senders; das Gremium nahm den Plan zustimmend zur
Kenntnis.
Der NDR Intendant wies auf die große Zahl verkaufter
HDTV-Endgeräte hin, die das große Interesse der Fernsehzuschauerinnen
und
Der 14. Mai 2011 ist ein großer Tag für
Nordrhein-Westfalen und den WDR: Borussia Dortmund wird offiziell zum
Deutschen Fußballmeister 2011 gekürt, und Lena tritt in Düsseldorf
zur Titelverteidigung beim Eurovision Song Contest an. Der WDR ist
DER Sender für das Wochenende der Superlative in NRW und ganz nah
dran an beiden Großereignissen.
Das WDR Fernsehen berichtet am Samstag von 17 bis 18.20 Uhr und
von 18.50 bis 21 Uhr in der Sendung "Lena
Dem katastrophalen Erdbeben vom 11. März in Japan
und seinen Folgen sind viele tausend Menschenleben zum Opfer
gefallen. Der nukleare GAU in Fukushima wird noch viele weitere Opfer
fordern. In der Dokumentation "My Tsunami – die Katastrophe via
Skype" am Dienstag, 17. Mai 2011, 21.00 Uhr im ZDFinfokanal,
berichten Augenzeugen über Internet-Videotelefon von ihren Sorgen,
Ängsten und Hoffnungen. Und sie zeigen Videoaufnahmen, die sie in
Augenblicken größte