11.00 ZDF-Fernsehgarten
Bitte Ergänzungen beachten:
Blackmore–s Night
Markus Wolfahrt
G.G. Anderson
Schwesterherz
Bernhard Brink
Lolita Jolie
Toni Schumacher
Bitte streichen: KLEE
Woche 33/11
Mi., 17.8.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
22.45 ZDFzoom (HD/Stereoton/16:9)
Der Preis der Liebe
Wer kümmert sich um meine Kinder?
Fi
Unterföhring, 7. Juli 2011 – Wie war das noch mal …? Der
spießige Chiropraktiker Alan (John Cryer) zieht mit seinem kleinen
Sohn (Angus T. Jones) bei seinem feucht-fröhlich lebenden Bruder
Charlie (Charlie Sheen) in Malibu ein. Nichts Besonderes? Oh doch –
denn: Diese zweieinhalb Männer-WG trat einen weltweiten TV-Siegzug
sonders gleichen an! In über 40 Länder wurde die Sitcom "Two and a
Half Men" bereits verkauft. In den USA erreichte die Ser
"Es hätte von mir kommen müssen", sagt Adolf
Sauerland in die Kamera." Die Übernahme moralischer Verantwortung,
sich bei den Angehörigen der Opfer zu entschuldigen. Das ist so. Im
Nachgang weiß ich es. Es tut mir auch unendlich leid, dass ich es
nicht sofort getan hab, sondern dass so viel Zeit vergangen ist, bis
das passieren konnte."
Fast ein Jahr ist es her, dass am 24. Juli 2010 bei der
Loveparade, der größten Technoparty Eur
"Inspector Barnaby" ermittelt wieder im ZDF. Vom 7.
bis 21. Juli 2011 an werden donnerstags, 20.15 Uhr, drei neue Folgen
der beliebten Krimireihe ausgestrahlt. Wie gewohnt, klärt der
britische Ermittler, gespielt von John Nettles, bedächtig und mit
feinem Humor Mordfälle unter den eigenwilligen, oft skurrilen
Bewohnern der fiktiven Grafschaft Midsomer auf.
In der ersten neuen Folge "Nass und tot" wird während einer
Regatta die Leiche von Guy Swee
Es ist eine Entscheidung des Gewissens – denn es
geht um nicht weniger als um Leben und Tod. Eine zu große
Entscheidung für einen Menschen, sagen die katholische Bischöfe und
lehnen die so gennante Präimplantationsdiagnostik – kurz PID strikt
ab. Warum, fragen die Befürworter. Schließlich hilft uns der
medizinische Fortschritt, menschliches Leid beim Kind und den Eltern
zu verhindern. Doch was kommt danach? Schaffen wir mit der PID die
Möglichkeit, al
Es ist eine Entscheidung des Gewissens – denn es
geht um nicht weniger als um Leben und Tod. Eine zu große
Entscheidung für einen Menschen, sagen die katholische Bischöfe und
lehnen die so gennante Präimplantationsdiagnostik – kurz PID strikt
ab. Warum, fragen die Befürworter. Schließlich hilft uns der
medizinische Fortschritt, menschliches Leid beim Kind und den Eltern
zu verhindern. Doch was kommt danach? Schaffen wir mit der PID die
Möglichkeit, al