Flatscreens sind auf der Überholspur: Inzwischen ist
mehr als die Hälfte der deutschen Wohnzimmer (59%) mit einem modernen
Flachbildfernseher ausgestattet – ein deutlicher Anstieg von rund 13
Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt eine Nachbefragung des
Kölner Medienvermarkters IP Deutschland, der im vergangenen Jahr
gemeinsam mit TNS Emnid in der "Kartografie deutscher Wohnzimmer" den
großen Einfluss des Fernsehens im Alltag der Menschen dokumentiert
hat
War die Mondlandung von der NASA nur gestellt? Wurde
Osama bin Laden schon vor Jahren getötet? Wer steckt hinter der Tea
Party? Wird die ganze Welt von Geheimbünden regiert? Schon seit
Jahrhunderten sehen Verschwörungstheoretiker Beweise für geheime
Organisation, die nichts weniger wollen als die Weltherrschaft.
Solche dunklen Mutmaßungen werden heute nicht nur rasch verbreitet,
sie bergen auch in aufgeklärten Zeiten eine große Faszination. ZDFneo
widmet
Schonung für Assad – Läßt der Westen die Syrer im
Stich?
Die Zahlen sind erschreckend: 2000 getötete Zivilisten, etwa 3000
verschleppte Oppositionelle, fast 12000 Inhaftierte. Die syrische
Regierung geht brutal und gnadenlos gegen die Demonstranten vor.
Lange hat die Weltgemeinschaft schweigend zugesehen. Am Mittwoch hat
dann endlich der UNO-Sicherheitsrat, nach langem und zähen Ringen,
eine Erklärung gegen das syrische Vorgehen verabschiedet. Ein
schwac
Das ZDF konnte für den Sonntagabend die
Bestsellerautorin Cecelia Ahern gewinnen. Die irische
Schriftstellerin, die seit ihrem Erstlingswerk "PS. Ich liebe Dich"
weltbekannt wurde und mit ihren Romanen regelmäßig in den
Bestsellerlisten vertreten ist, wird für den ZDF-Sonntagsfilm eine
eigene Fernsehreihe entwickeln, die voraussichtlich Ende 2012 gedreht
werden soll.
Birte Dronsek, stellvertretende Leiterin der ZDF-Hauptredaktion
Unterhaltung-Wort und Son
Tierisch gut geht es im ZDF-Fernsehgarten zu. Lama, Ziege, Hund
und Huhn – bei Andrea Kiewel dreht sich in dieser Folge einiges um
beliebte Vier- und Zweibeiner.
Frische Eier vom eigenen Huhn – Heimwerker-Profi Mick Wewers baut
mit Unterstützung seines Hundes Philippe einen Hühnerstall, auch für
den kleinen Garten geeignet
Hiroshima, Japan Film von Andreas Christoph Schmidt, SWR/2001
Japan hat ein besonderes Verhältnis zur Zeit: Tempo, Pünktlichkeit,
Leistung. Einmal blieb die Zeit stehen. Am 6. August 1945, um acht
Uhr fünfzehn am Morgen, als die erste Atombombe abgeworfen wurde. Als
die Zeit stehen geblieben war und sich weiter bewegte, war das alte
Japan untergegangen. Ein neues Zeitalter hatte begonnen, nicht nur
für Japan. Ab
Der Kommunismus – Geschichte einer Illusion 3/3: Zerfall der Macht
Film von Peter Glotz, Christian Weisenborn, Meggy Steffens, BR/2006
Der letzte Teil der Reihe rekapituliert das Ende der Sowjetunion.
Während es in den 60er und 70er Jahren beim Kampf der Systeme vor
allem um die Vormachtstellung in der Welt ging, zerfiel der Ostblock
Anfang der 90er Jahre endgültig. Im Dezember 1991 trat der letzte
kommunistische Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow,
zur&