Bevor am 27. August 2011 das "TVLab – Schau doch,
was du willst!" in ZDFneo startet, läuft sich das innovative
Fernsehprojekt bereits online warm: Vom heutigen Mittwoch, 10. August
2011, an gibt es ein Weblog mit Blogger-Persönlichkeiten wie Richard
Gutjahr, Hajo Schumacher, Lukas Heinser oder Markus Herrmann.
Diskutiert werden Themen wie "Nicht ohne meinen Fernseher",
"TV-Helden meiner Kindheit" oder "Worüber sollen wir reden, wenn
nicht
Die ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!" beschäftigt
sich am Samstag, 13. August, 8.50 Uhr, mit dem Bau der Mauer, der vor
genau 50 Jahren begann.
Detlef Aagard ist neun Jahre alt, als die Mauer vom 13. August
1961 an gebaut wird. Seine Eltern können sich mit der Teilung
Deutschlands nicht abfinden und beschließen zwei Jahre später, die
Flucht aus der DDR zu wagen. Von ihrem Haus aus, das in Sichtweite
der neuen innerdeutschen Grenze liegt, graben sie in m&
Die SPD kommt langsam aus dem Stimmungstief – die
relative Stärke der Partei resultiert allerdings auch aus der
Schwäche der schwarz-gelben Regierungsmannschaft. Die Feuerprobe in
diesem Jahr steht noch bevor: Bei den anstehenden Wahlen in
Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin müssen die Genossen zeigen, ob
aus Stimmungen Stimmen werden – und ob die Partei Bündnis 90/Die
Grünen auf Abstand halten kann. Ein Stimmungstest auch für Sigmar
Gabriel, den nicht unums
Die Leute von der Felseninsel Husö vor Finnlands Küste Film von
Petteri Saario, NDR/2004 Das Südfünische Inselmeer, auch als Dänische
Südsee bekannt, ist etwas für Kenner original skandinavischer
Lebensart. Der Film besucht einige der vielen kleinen Inseln dort.
Auf Birkholm leben die Mortensen-Brüder Frede (58) und Morten (63).
Die beiden Fischer haben ihr ganzes Leben dort verbracht und gehören
zu den letzten
Jedes Jahr zur Eisschmelze enthüllt die Natur
entlang des Yukon die hölzernen Skelette zahlloser Schaufelraddampfer
aus der Zeit des Goldrauschs. "Terra X" begleitet am Sonntag, 14.
August 2011, 19.30 Uhr, im ZDF die amerikanischen Forscher John
Pollack und Bob Turner bei ihrer Spurensuche. Ende des 19.
Jahrhunderts strömten Hunderttausende in den äußersten Nordwesten
Kanadas, wo unweit des Klondike River zum ersten Mal Nuggets in
riesigen Mengen gefunde
Eine junge Frau, die in den 60er Jahren in den Kampf
zwischen Ost und West um den technischen Fortschritt in der Raumfahrt
gerät, steht im Mittelpunkt des historischen ZDF-Zweiteilers
"Deckname Luna" (Arbeitstitel). Die Dreharbeiten mit Anna Maria Mühe,
Götz George und Heino Ferch in den Hauptrollen starten am heutigen
Mittwoch, 10. August 2011, in Berlin. Gedreht wird außerdem in
Stettin, München, Augsburg und an der Ostsee. In weiteren Rollen sind
Maxim M