ZDF-Programmhinweis / PW 16/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares

ZDF-Programmhinweis / PW 16/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares

ZDF-Programmhinweis

Bitte die aktualisierten Programmtexte beachten!

Montag, 14. April 2025, 15.05 Uhr
Bares für Rares
Die Trödel-Show mit Horst Lichter

Horst Lichter und sein Team präsentieren einen Vogelbauer, einen Schaumgoldanhänger, ein Gemälde von Barbarini, einen silbernen Kelch, eine Armbandkamera und eine Jugendstilvase.

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke

ARD-Akzeptanzstudie 2025 / Digitalstrategie zahlt sich aus: ARD erreicht deutlich mehr junge Menschen

ARD-Akzeptanzstudie 2025 / Digitalstrategie zahlt sich aus: ARD erreicht deutlich mehr junge Menschen

Ein Projektteam der ARD-Forschungskommission hat die Ergebnisse der aktuellen ARD-Akzeptanzstudie vorgestellt. Mit der Durchführung dieser repräsentativen Studie wurde das Marktforschungsinstitut GIM beauftragt. Die Ergebnisse dieser Stichprobe lassen treffende Rückschlüsse auf die Gesamtheit der Bevölkerung zu. Die ARD-Akzeptanzstudie wird alle zwei Jahre erhoben. Es geht darin unter anderem darum, welchen gesellschaftlichen Wert die Menschen der ARD zurechnen, und wie

„Kielings wilde Welt“: neue Folgen im ZDF-Osterprogramm

„Kielings wilde Welt“: neue Folgen im ZDF-Osterprogramm

In drei neuen Folgen gibt Andreas Kieling einen persönlichen Einblick in seine "wilde Welt": Erzählt im Hier und Jetzt und gespeist aus seinen Filmaufnahmen aus aller Welt, blickt der Tierfilmer auf persönliche Erlebnisse, fragt, wie es Vögeln, Säugetieren und Wasserbewohnern angesichts der globalen Klimakrise geht und stellt erfolgreiche Arten- und Naturschutzprojekte vor. Alle drei Folgen sind ab Mittwoch, 16. April 2025, 10.00 Uhr, im ZDF zu streamen und am

Fünf Kinokoproduktionen von ZDF und ZDF/ARTE im Wettbewerb der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes

Fünf Kinokoproduktionen von ZDF und ZDF/ARTE im Wettbewerb der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes

Gleich fünf Filme von ZDF und ZDF/ARTE sind bei einem der wichtigsten Filmfestivals der Welt im Wettbewerb nominiert. Mit Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" aus der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel hat erstmals seit Jahren ein deutscher Film Chancen auf die Goldene Palme von Cannes. Ebenfalls im Rennen um die begehrte Trophäe sind die internationalen ZDF/ARTE-Koproduktionen "Sentimental Value" von Joachim Trier, "Sirat" von Óliver Laxe,

War früher alles besser? „WissenHoch2“ in 3sat über Nostalgie / Mit einer neuen Wissenschaftsdoku und einer neuen Ausgabe von „SCOBEL

War früher alles besser? „WissenHoch2“ in 3sat über Nostalgie / Mit einer neuen Wissenschaftsdoku und einer neuen Ausgabe von „SCOBEL

Das Gefühl der Nostalgie kennt wohl jeder Mensch. Forschungsergebnisse aus Psychologie, Medizin und auch die Sozialwissenschaften zeigen: Nostalgie kann sogar gut für die Gesundheit sein. Die Wissenschaftsdokumentation "Nostalgie – Retrogefühl mit Heilwirkung?" von Julia Schmidt blickt am Donnerstag, 17. April 2025, um 20.15 Uhr, genauer auf dieses Thema. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "SCOBEL – Nostalgie: War früher alles besser?&quo

„Diese Ochsenknechts“: Happy Birthday, Natascha und Fashion-Träume mit Cheyenne

„Diese Ochsenknechts“: Happy Birthday, Natascha und Fashion-Träume mit Cheyenne

Partytime und viele Tränen in der 4. Folge von "Diese Ochsenknechts" (zu sehen ab Dienstag, 15. April, 20:15 Uhr exklusiv aufSky und WOW)! Nach vielen Enttäuschungen in der Vergangenheit möchte Natascha in Berlin mit einer großen Feier zu ihrem 60. Geburtstag endlich mal einen Volltreffer landen. Neben vielen prominenten Gästen und einer "hypnotischen" Geburtstagsüberraschung, fließen neben jeder Menge Schampus viele Tränen der R&uuml

Stark wie nie: ARD Mediathek legt deutlich zu/Serien, Filme, Dokus – das sind die erfolgreichsten Formate im ersten Quartal 2025

Stark wie nie: ARD Mediathek legt deutlich zu/Serien, Filme, Dokus – das sind die erfolgreichsten Formate im ersten Quartal 2025

Die ARD Mediathek hat ihre Reichweite erneut deutlich ausgebaut: Im ersten Quartal 2025 wurde sie täglich von 3,5 Millionen Menschen genutzt. Das sind 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (erstes Quartal 2024: 2,7 Millionen).

Auch beim Nutzungsvolumen legte sie stark zu: Im Schnitt streamten die Nutzerinnen und Nutzer täglich rund 3,5 Millionen Stunden Videos auf der ARD-Plattform. Die ARD Mediathek bleibt damit das reichweitenstärkste Streaming-Portale der deutschen Fernsehs

Neuzugang im Spreewald! Zsa Zsa Hansen spielt Fiona Wemuth in der SAT.1-Vorabendserie „Die Spreewaldklinik“

Neuzugang im Spreewald! Zsa Zsa Hansen spielt Fiona Wemuth in der SAT.1-Vorabendserie „Die Spreewaldklinik“

10. April 2025.Im Sehnsuchtsort Spreewald sind die Dreharbeiten zur zweiten Staffel "Die Spreewaldklinik" in vollem Gange – und das mit einem weiteren Neuzugang: Zsa Zsa Hansen spielt Fiona Wemuth. Die Tochter von Oberarzt Dr. Wemuth (Karsten Speck) wird nach einer Tierschutz-Aktion in die Notaufnahme der Spreewaldklinik eingeliefert. Die junge Frau gibt zunächst einen falschen Namen an, damit ihr Vater nichts von ihrem Aufenthalt in der Klinik mitbekommt. Doch die Heimlichtuerei

„Wenn ich sie treffe, will ich ihr zeigen, dass ich sie nie vergessen habe“. Julia Leischik sucht ab Sonntag, 27. April, Phillips Schwester in SAT.1

„Wenn ich sie treffe, will ich ihr zeigen, dass ich sie nie vergessen habe“. Julia Leischik sucht ab Sonntag, 27. April, Phillips Schwester in SAT.1

10. April 2025. Kein Weg ist ihr zu weit und keine Hürde zu groß, um verlorene Menschen zu finden. Ab Sonntag, 27. April 2025, um 18:55 Uhr macht sich Julia Leischik in den neuen Folgen "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich" in SAT.1 wieder auf die weltweite Suche nach Menschen, die vermisst werden. Kann Julia Leischik auch den Geschwistern Phillip und Denise helfen und sie mit ihrer verlorenen Schwester zusammenführen?

Große Gefühle, großes Publikum

Saskia Esken (SPD): Verteilung der Ministerien entspricht Einfluss der Parteien in der Regierung

Saskia Esken (SPD): Verteilung der Ministerien entspricht Einfluss der Parteien in der Regierung

Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in der im Koalitionsvertrag angedachten Verteilung der Ministerien in einer möglichen schwarz-roten Regierung einen Spiegel des Einflusses der Parteien. Bei phoenix sagte Esken: "Die Verteilung der Ministerien, die Anzahl der Ministerien ist im Konsens gefunden worden. Und ich glaube, die Verteilung entspricht durch die unterschiedliche Größe der Ministerien auch der Realität des Einflusses in der Regierung." Auf die SPD